Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Wer kauft wen und weshalb

de // NBC Universal übernimmt Bigpoint, Gruner + Jahr Ligatus, Nokia Plazes. deutsche startups listet die, aus ihrer Sicht, wichtigsten Mergers & Acquisitions der deutschen Online-Wirtschaft auf.
atmedia

Es soll ihn wieder geben

at // Es zeichnet sich ab, dass es ab Herbst wieder einen Österreichischen Presserat geben wird. Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ), die Journalistengewerkschaft und der Verein der Chefredakteure haben sich darauf geeinigt und wollen die Details während der kommenden Wochen ausverhandeln.
atmedia

Die letzte Hoffnung der SPÖ

at // Armin Thurnher skizziert die Beziehung von Hans Dichand, der Kronen Zeitung und beider Verwicklungen in die österreichische Innepolitik. Ein Bild von wachsender Macht auf der einen und sinkender auf der anderen Seite. Falter, Nr. 27, Seite 10
atmedia

Küniglberg bezahlt Bärenjagden

at // Zehn Prozent der Reisekosten übernahm der ORF für Jäger, die für eine Reportage nach Russland auf Bärenjagd fuhren. Damit wurde nicht gegen das Objektivitätsgebot verstoßen, entschied der Mediensenat. Der Standard, Seite 32
atmedia

Keiner wollte zur Pressestunde

at // Mit "Club 2" und "Im Zentrum" ist ORF-Chefredakteur Karl Amon zufrieden. Für "Runde Tische" gab es Euro 08-bedingt zu wenig bedeutende Themen. Jetzt gehen die Formate in die Sommerpause. Die Presse, Seite 34
atmedia

Keinen Kampagnenjournalismus

at // Die WAZ-Gruppe verschließt sich grundsätzlich Kampagnenjournalismus. Eine Ausnahme stellt die Kronen Zeitung dar. Hans Dichands Einmischung in die österreichische Politik finden auch in Deutschland ihren Widerhall. Die WAZ goutiert sie nicht und kommentiert sie auch nicht. Der langjährige Zwist mit Dichand möge nicht noch weiter unnötig strapaziert werden. Die Presse, Seite 34 (Bild: APA/Jaeger)
Ein Peugeot RCZ wird in einem gläsernen Ausstellungsraum auf einem LKW transportiert.
atmedia

Interaktiveres Fernsehen

at // In Salzburg treffen sich Experten um "Changing TV Environments" zu debattieren und um Szenarien zu entwickeln wie Fernsehen interaktiver beziehungsweise sogar zu "social-interactive TV" wird. Der Standard, Seite 15
Eine Frau leckt sich die Lippen vor einem Airwaves-Logo.
atmedia

Prominente müssen Fotos ertragen

de // Der deutsche Bundesgerichtshof entschied, dass es Medien erlaubt ist Urlaubsfotos von Prominenten zu veröffentlichen, wenn damit allgemeine Interessen illustriert werden. Prinzessin Caroline von Monaco blitzte mit einer Klage auf Unterlassung ab. TV-Moderatorin Sabine Christiansen hatte dagegen mit ihrer Klage Glück.
atmedia

Messlatte 15,16 Millionen Unique User

de // Die internet facts für das erste Quartal sind da. T-Online, Web.de, Yahoo!, MSN.de und GMX sind die reichweitenstärksten Plattformen. Die Vermarkter United Internet Media, SevenOneInteractive und InteractiveMedia weisen die größten Nutzermengen auf. Die AGOF erhöht die Zahl der teilnehmenden Angebote um 15 Prozent und optimiert die Planungsgrundlage der internet facts durch die Verfeinerung von Zielgruppenmerkmalen.
atmedia

Marketing unter Freunden zieht nicht

de // Budgets für Werbung in sozialen Netzwerken steigen langsamer als erwartet. Die Prognosen holt allmählich die Realität ein und es stellt sich heraus, dass Ideen nicht greifen. Mundpropaganda alleine reicht nicht, um in sozialen Netzwerken Freunde für Marken zu gewinnen.
atmedia

mediaedge:cia-Leitung verkleinert

at // Andreas Klemen dürfte seine Tätigkeit für mediaedge:cia beenden. Sybille Blümel führt die Geschäfte der Mediaagentur alleine weiter.
atmedia

Der sehr geehrte Herausgeber

de // Die "Kanzler der Krone" in der "Mediokratie Österreich" sieht sich die F.A.Z. an und versucht zu verstehen warum SPÖ-Chef Werner Faymann Krone-Boss Dichand "Onkel Hans" nennt.
atmedia

Nach 25 Jahren war TV-Geschäft ausgereizt

de // Ein Jahr als Energieunternehmer hat Georg Kofler bereits hinter sich. Ohne Wehmut blickt er auf 25 Jahre TV-Business zurück. Den Markt hält er für gesättigt und wird von Verdrängung dominiert. Für Kofler sind Privatsender heute "auf Positionssuche in schlingerndem Fahrwasser".
atmedia

ProSieben mit neuer Führungsriege

de // Thilo Proff, ProSieben-Chef, ordnet die Sender-Führungsriege. Christiane Teich löst Jobst Benthues an der Spitze der Unterhaltung ab. Sie ist seit 2004 Unterhaltungsredakteurin und betreute Formate wie Germany´s Next Topmodel. Vom Stellvertreter zum Chefredakteur rückt Karl König auf. Er übernimmt die Aufgaben von Thomas Zwießler, der in den Factual-Bereich der ProSiebenSat.1 Media AG wechselte. Jürgen Hörner, stellvertretender Geschäftsführer und Chef der Programmplanung von ProSieben, übernimmt auch die Leitung Programmstrategie.
atmedia

Big Brother wird teurer

de // RTL II-Vermarkter El Cartel Media erhöht die Bruttowerbepreise. Als Grund hierfür werden die "deutlichen Leistungssteigerungen in allen relevanten Zeitschienen" angegeben. Die neuen Preise orientieren sich am Marktgefüge der zweiten Sendergeneration und verringern den Abstand zu Kabel 1.
atmedia

Quoten-Flanke für ARD und ZDF

de // Die Fußball-Europameisterschaft beschert ARD und ZDF den Zuspruch der sie im ersten Halbjahr 2008 RTL an der Reichweiten-Spitze verdrängt. Gemeinsam erreichen beide öffentlich-rechtlichen Sender im Juni an die 18 Prozent Marktanteil. Im ersten Halbjahr holt ARD 13,8 und ZDF 13,5 Prozent Marktanteil. RTL hält bei 11,6 Prozent und verliert gegenüber dem Vergleichshalbjahr 2007 um eine Prozentpunkt. In der werberelevanten Zielgruppe bleibt RTL jedoch klar voran.
Drei Personen posieren mit einer Bronze-Auszeichnung und einer goldenen Trophäe.
atmedia

Media gewinnt an Stellenwert

de // Die Strategen der jetzigen Media-Generation seien "sehr viel kreativer, integrativer und ergebnisorientierter" erklären die Aegis-CEOs Jerry Buhlmann und robert Lerwill im W&V-Interview. TV ist weltweit das wichtigste Medium. Top-Thema sind jedoch digitale Strategien. W&V Media, 2. Juli 2008

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times