Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Serien-Krieg

int // Der Irak-Krieg ist Gegenstand und Inhalt einer siebenteiligen TV-Serie des US-Bezahlsenders HBO und wurde von HBO Films produziert.
atmedia

Das nächste große Ding

int // Der Gründer und früher CEO von Tacoda, Dave Morgan, prognostiziert, dass Behavioral Marketing innerhalb der nächsten fünf Jahre von 700 Millionen auf etwa 10 Milliarden US-Dollar wachsen könnte. Das würde einer jährlichen Wachstumsrate von durchschnittlich 85 Prozent entsprechen. Ein Schlüsselfaktor in seiner Prognose ist die Verknüpfung von Behavioral Targeting mit TV-Werbung und der Weiterentwicklung von IPTV.
atmedia

An die Spitze von Publicis Worldwide

int // Joe McCarthy, bei Johnson & Johnson Vice President Advertising, verlässt das Unternehmen um an die Spitze von Publicis Worlwide New York zu wechseln. Er folgt Gill Duff nach der zu einem Auftraggeber der Publicis Group wechselt.
atmedia

Aussöhnung zwischen YouTube und Hollywood

int // Das Hollywood-Studio Lions Gate Entertainment - verantwortlich für "Dirty Dancing" oder die Serie "Weeds" - schließt einen Revenue-Sharing-Vertrag mit YouTube. Die Video-Plattform wird sich intensiv mit urheberrechtlich bedenklichem Content auseinander setzen und bekommt im Gegenzug Filme und TV-Content geliefert. Dem Vernehmen nach führt Google bereits Gespräch mit drei weiteren Studios über ähnliche Deals.
atmedia

Auto-Werbung verliert an PS

int // Der Ölpreis steigt. Die Fahrzeug-Verkäufe und die Werbeausgaben sinken. Laut tns media intelligenca kürzte die US-Autoindustrie ihre Werbeausgaben im ersten Quartal auf 1,99 Milliarden US-Dollar beziehungsweise um 14 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2007. Während in den klassischen Medien gespart wird, wird das Online-Werbevolumen der US-Autoindustrie in diesem Jahr auf 2,98 Milliarden US-Dollar (2,45 Milliarden 2007) steigen.
atmedia

Rasante Video-Ad-Umsätze

de // Um 402 Prozent stiegen im ersten Halbjahr 2008 die Bruttowerbeumsätze von Video-Ads gegenüber dem Vergleichshalbjahr 2007. So erwirtschafteten deutsche Online-Vermarkter 3,62 Millionen Euro. Auf SevenOne Interactive entfallen 1,96 Millionen Euro.
atmedia

Topverdiener lesen Metro

int // Die Gratiszeitung "Metro" ist unter westeuropäischen Topverdienern der meistgelesene Titel. Laut European Media and Marketing Survey (EMS) erreicht Metro in dieser Zielgruppe 2,5 Millionen Menschen. Die englische Ausgabe von "National Geographic" und das "Time"-Magazin folgen.
atmedia

Glam Media schnappt sich Google-Manager

int // Glam Media engagiert Michael Adair und macht ihn zum Vice President Corporate Development & Finance. Der frührer Investment-Banker war bis vor Kurzem im Finanzmanagent von Google North America tätig. Glam Media betreibt das Frauen-Portal Glam.com und sicherte sich zu Jahresbeginn 85 Millionen US-Dollar frisches Kapital. Burda realisiert derzeit die deutsche Version Glam.de, die im Herbst online gehen soll.
atmedia

Leichte Reichweiten-Rückgänge

de // Die Gesamtreichweite aller deutschen Zeitungen liegt laut der soeben veröffentlichten Media-Analyse-Daten der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse für das zweite Quartal bei 72,4 Prozent. Gegenüber dem Vorjahreswert ist dies ein leichtes Minus von 0,8 Prozentpunkten. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bußt sechs, die Financial Times Deutschland drei, das Handelsblatt zwie und die Die Welt ein Prozent ein. Bild hält seine Reichweite mit zwölf Millionen Leser pro Ausgabe stabil. Einen Zuwachs von 1,19 Millionen Leser pro Ausgabe verzeichnet die Süddeutsche Zeitung.
Ein Mann mit Sonnenbrille auf dem Kopf trägt ein hellbraunes Sakko, ein hellblaues Hemd und eine blaue Krawatte.
atmedia

Ein halbe Million weniger Auflage

de // 25,95 Millionen Zeitungsexemplare wurden im zweiten Quartal in Deutschland verkauft. Das sind, so die Zeitungs Marketing Gesellschaft, um eine knapp halbe Million weniger als im Vorjahres-Quartal. 1,89 Prozent oder 499.000 Exemplare sind das. Tageszeitungen verkauften um 1,71 , Sonntagszeitungen um 4,43 Prozent weniger. Wochzeitungen legten um 1,01 Prozent zu.
atmedia

Mehrstufig zu Hertz

de // Initiative Media Hamburg setzte sich im Pitch um den Media-Etat gegen OMD durch. Mit dem siebenstelligen Auftragsvolumen erfolgt die Planung aller Mediakanäle in den Märkten Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Benelux, Schweiz und Österreich.
atmedia

Alpiner Marketing-Kopf

ch // Antonio Hernandez, bislang Marketing-Manager von MasterCard in der Schweiz. Seit 1. Juni leitet er die "Alpine Region" und ist damit auch für Marketing und Kommunikation in Österreich verantwortlich.
Ein Mann mit dunklen Haaren spricht vor einem blauen Hintergrund.
atmedia

Das dritte Bein der Unterhaltungsindustrie

int // "Wir gehen in die richtig Richtung und haben noch gute acht jahre Zeit für das Geschäft mit unserer aktuelllen Spielekonsole Playstation 3 übrig", erklärt Kazuo Hirai, Leiter der Spielesparte von Sony, im Handelsblatt-Interview. Die Konsole wird derzeit um Non-Gaming-Unterhaltungsdienste erweitert. Hirai will diesen Teil des PS3-Geschäftsmodells "aggressiv vorantreiben".
atmedia

Zehn wichtige Trends

de // Die Unternehmensberatung Kirchner + Robrecht liefert aus 50 zuletzt zu Mobile Marketing publizierten Studien ein Summary. Dieser "Mobile Reserach Guide" wartet mit zehn Trends auf. Unter anderem "wird der größte Teil der Werbeausgaben auf Local Mobile Search entfallen". Denn Marktforscher rechnen damit dass 43 Prozent der Werbeausgaben im Zeitraum 2008 bis 2013 darauf entfallen.
Manfred Deix vor der Hofburg mit zwei österreichischen Figuren.
atmedia

Kein Recht auf Gebühren

at // Horst Pirker bezweifelt in seiner Funktion als Präsident des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) einmal mehr die Legitimität der ORF-Gebührenfinanzierung. Er differnziert: "Über ORF 2, FM4 und Ö2 kann man streiten. Ich bin der Meinung auch diese Programme würde der Markt ohne jede staatliche Intervention anbieten". ORF 1, Ö3 und ORF.at spricht er das Recht auf Gebühren dezidiert ab.
atmedia

Stabiles Halbjahr bei Metro International

int // Metro International S.A. beendet das erste Halbjahr mit Verlust. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn der internationalen Zeitungsgruppe gingen zurück. Der Umsatz ging um 3,7 Prozent von 151,8 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2007 auf 146,3 Millionen Euro zurück. Bereinigt um Währungsdifferenzen zum US-Dollar beträgt der Umsatz-Rückgang nur 1,7 Prozent. In Folge reduzierte sich der Netto-Verlust im Vergleichshalbjahr von 9,8 auf 8,3 Millionen Euro.
atmedia

Die Bully-Schlacht

de // Michael "Bully" Herbig will nicht mit dem soeben erschienenen Computerspiel "Bully - Die Ehrenrunde", einem Prügelspiel, in Verbindung gebracht werden. Er klagt den Publisher Take2, der gleichzeitig auch als Geschäftspartner ein Spiel zu seiem Film "(T)Raumschiff Surprise" produziert hat. Herbig möchte erwirken, dass ihm eine etwaige Mitwirkung am Brutalospiel nachgesagt wird.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times