Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Und sie hassten es

int // Frédéric Beigbeder polarisierte mit der Darstellung der Werbebranche in seinem Buch "39,90" . Die Verfilmung läuft nun an. Im Interview mit "W&V" legt er noch ein wenig drauf. Das gezeichnete Bild der Werbebranche, so Beigbeder, ist "nicht nur realistisch, sie bleibt sogar weit hinter der Wirklichkeit zurück. Die Realität ist viel schlimmer".
atmedia

Einkaufen in der Schweiz

ch // walter services übernimmt zum 1. August die MediaLine Interactive Solutions AG. MediaLine erbringt Dienstleistungen rund um interaktive Kommunikation und übernimmt Kundenbeziehungsmanagement-Aufgaben. Das Unternehmen wurde von Christoph Ringier und Giacomo Rusconi gegründet. atmedia exklusiv
atmedia

Essenz tausender Blogs

de // TheJunction geht online. Das Magazin will als Katalysator kultureller Strömungen dienen. Fundus für die Redaktion ist die Blogosphere. TheJunction beschäftigt sich mit Kunst, Mode, Musik, Film und Gesellschaft.
Nahaufnahme eines lächelnden Mannes mit Anzug.
atmedia

Rote Karte für Kirch

de // Das deutsche Kartellamt lehnt die geplante Vermarktung der Deutschen Fußball Liga gemeinsam mit Leo Kirchs Sirius ab. Sie entspricht nicht den "kartellrechtlichen Ansprüchen". Kartellamtspräsident Bernhard Heitzer kommentiert: "Mit dem neuen Vorschlag der DFL hätten sich die Rahmenbedingungen deutlich zu Lasten der Verbraucher verschlechtert." Aus den geplanten 500 Millionen Euro pro Spielsaison für die deutschen Vereine wird wahrscheinlich nichts. Die Vermarktung muss neu ausverhandelt werden.
atmedia

Obama wirbt für 5 Milllionen Dollar

int // US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama bucht bei NBC Universal in der Zeit der Übertragung der Olympischen Spiele Werbezeit um fünf Millionen US-Dollar. Obama ist neben McDonald´s und Anheuser-Busch während der Spiele der eifrigste Werber im NBC-Network.
atmedia

Nur Sieger

at // Es bleibt wie es kommen musste. Auch im ersten Halbjahr 2008 beherrschen, laut aktuellem Radiotest, die ORF-Radios den heimischen Äther. Die Privatsender mühsen sich redlich. In Wien nähern sich die in der RMS-Kombi gebündelten Privatsender in der Hörerschaft ab 10 Jahren Ö3. Ein Prozentpunkt trennt die Werbemarkt-Kontrahenten voneinander. atmedia
atmedia

Ab und zu, zu spät

int // Knol geht online und will von Google als "Alternative" zu Wikipedia so viel Wissen und Expertise als möglich anbieten. Knol funktioniert auch wie Wikipedia. Menschen schreiben für- und miteinander ihr Fachwissen auf. Wie schon bei der Einführung der virtuellen Welt Lively hinkt Google hinterher.
atmedia

GISkanne Laptop

at // Kein medienempfangstaugliches Endgerät bleibt von der ORF-Gebühr verschont. Bereits 2006 wurde die Gebührenpflicht für PC´s und Laptops mit Internet-Anschluß und TV-Karte fixiert. Nun wird sie exekutiert!
atmedia

Gefesseltes Olympia

int // Jenseits der Großen Mauer wird Freiheit etwas anders interpretiert als diesseits. Tage vor Beginn der Olympischen Spiele in und um Peking mehren sich die Anzeichen von einschränkender Berichterstattung durch chinesische Behörden. Es gibt mittlerweile 260 Fälle von Beeinträchtigung der Medienberichterstattung.
atmedia

Wette verloren

int // 27 Jahre nach der ersten Sendung von "Wetten, dass..?" in Deutschland war Montag Abend US-Premiere bei ABC. Die erste Ausgaben von "Wanna bet?" fiel durch. 3,11 Millionen Zuseher sahen die Show. Eine Wiederholung von "Two and a half men" parallel dazu erreicht die dreifache Zuschauermenge. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Heeresoffensive

at // Das österreichische Bundesheer wirbt für sich. Es geht um Berufsmöglichkeiten in der Organisation. Kampagnen-Gegenstand sind die Kaderpräsenzeinheiten, die für Auslandseinsätze ausgebildet und bereit gehalten werden. Zur Rekrutierung setzt die Armee Direct-Mails, Inserate in jugendaffinen Medien, Online-Werbung sowie die Kampagnen-Seite TheChance.at ein. Auftraggeber: Österreichisches Bundesheer, Heerespersonalamt, Thomas Mais; Agentur: Cayenne Vienna; Lukas Leitner. atmedia
Die Webseite von Puls 24 mit verschiedenen Video- und Nachrichtenbeiträgen.
atmedia

EXKLUSIV: Ein Fullsite-Trip

at // Als "The Trip" ist die ÖBB-Sommerticket-Kampagne für Jugendliche betitelt. Sie war auf Puls4.com mittels Sitebranding zu sehen. Im Community-Bereich setzte sich die Kampagne in Form einer eigenen Profil-Seite fort. atmedia
atmedia

Seinesgleichen geschieht

at // Es ist ein schönes Land. Die Lebensumstände sind tadellos. Leider ist die Presse verrückt. Armin Thurnher erörtert in der soeben erschienen Ausgabe der Stadtzeitung "Falter" Vaterschaften und mediale Vernichtungsfeldzüge. Falter, Nr. 29, Seite 5
atmedia

Schulz tritt an

de // Klaus-Peter Schulz wird als Nachfolger von Peter Christmann als Marketingvorstand der ProSiebenSat.1 Media AG gehandelt. Gerüchteweise haben sich die Gesellschafter Permira und KKR auf den früheren BBDO Deutschland-CEO geeinigt. Handelsblatt, Seite 13; Süddeutsche Zeitung, Seite 15
Zwei Frauen entspannen am Strand neben einem Lagerfeuer in einer Feuerschale.
atmedia

Unter Druck

at // ORF-Stiftungsrat-Vorsitzender Klaus Pekarek fordert von Karl Krammer eine Sachverhalts-Darstellung hinsichtlich seiner Beratertätigkeit für Werner Faymann.
Eine Strichzeichnung eines Mannes mit Brille, Hemd und Krawatte.
atmedia

Shelly Lazarus geht

int // Ogilvy & Mather Worldwide-CEO Shelly Lazarus, 60, hat ihre Nachfolge geregelt. Ab 1. Jänner 2009 wird Miles Young ihre Funktion übernehmen.
atmedia

Einigung bis September

at // Das Ende eines jahrelangen Streits zeichnet sich ab. Wie es scheint, glätten sich die Wogen zwischen den beiden Krone-Hälfteeigentümern WAZ Gruppe und Hans Dichand.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times