Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Procter & Gamble kürzt Werbeausgaben

int // Procter & Gamble kürzte im zweiten Quartal seine Media-Ausgaben um 19,6 Prozent oder um mehr als 135 Millionen US-Dollar. Auch die Mitbewerber des Markenartikel-Konzerns - Unilever, Johnson & Johnson, L´Oréal - reduzierten ihre Media-Spendings. Von den Kürzungen des Mediabudgets betroffen waren Magazine und TV.
Eine Werbeanzeige für den „Zielpunkt Aktions Alarm“ mit einer Frau, die auf ihr Handy schaut.
atmedia

Über-Lebensmittel

at // Dem Wettbewerbsdruck am Milchmarkt stellt Agrarmarkt Austria Marketing eine Kampagen entgegen. In Printmedien und am Plakat wird für das "Über-Lebensmittel" Milch geworben.
atmedia

Alles ist möglich

int // Der weltweite Online-Etat von Adidas steht zur Vergabe. Nach Amsterdam zur Präsentation wurden 180 Amsterdam, Droga5, Avenue A/Razorfish und Isobar geladen.
atmedia

Fox-trott in Österreich

at, ch // Ab 4. Oktober ergänzt Premiere das TV-Angebotsbündel "Premiere Film" um Fox. Bestandteil des Programms sind Serien-Erstausstrahlungen wie die vierte Staffel von "Lost", die Comedy "Entourage", der Krimi "The Wire" und die Agentenserie "Spooks".
atmedia

Plus verschwindet

at // Die 97 Plus-Märkte werden im Herbst zu Zielpunkt-Märkten. Die verlustreichen Märkten hätte Tengelmann gerne verkauft. Niemand wollte die Märkte um 130 Millionen Euro haben. Darum verschwindet das europäische Diskont-Konzept Plus aus Österreich. Johann Schweiger, Vorsitzender Geschäftsführung von Zielpunkt/Plus, erklärt im Interview mit dem "Handelsmagazin Cash": "Die Verbraucher wollen im Sortiment mehr als je zuvor den Österreich-Bezug, die Regionalität erleben. Mit Zielpunkt sind wir eine österreichische Marke." Handelsmagazin Cash, Juli/August, Seite 13 ff
atmedia

Maulkörbe und Scheren im Kopf

int // Ein ständiges Verwirrspiel sind die Nachrichten um die journalistischen Arbeitsbedingungen während der Olympischen Spielen in Peking. Der Grad der Einschränkungen ändert sich oft kurzfristig.
atmedia

Die Warteliste ist lang

at // Vom iPhone hat ein vertreibender Mobilfunker wenig. Das bestätigt T-Mobile-Austria-Chef Robert Chvátal. "Es stimmt, der Mobilfunkbetreiber ist nicht so sichtbar", sagt er. Warum sich T-Mobile das iPhone, abgesehen von Effekten für die Marke antut? Chvátal sagt "es ist eine große chance, neben Sprachminuten auch mobiles Internet zu verkaufen".
atmedia

ran an den Ball

de // Sat.1 kehrt zum Fußball zurück. In einem ersten Schritt wurden Rechte an der Champions-League und am Uefa-Cup erworben. Zu dessen weiteren Verwertung könnte die 2003 zu Grabe getragene Sportsendung "ran" wieder erweckt werden. Bei Sat.1 läuft eine Prüfung ob das in den 90iger Jahren erfolgreiche Format noch Strahlkraft besitzt. Der Spiegel, Seite 74
atmedia

Eine Hassfigur

de // Verleger Axel Springer war im Nachkriegsdeutschland von den Parteien"nur schwer unterzubringen", blickt Richard von Weizsäcker zurück. Springers Haltung in verschiedenen politischen Fragen waren ambivalent. Das irritierte viele Menschen, sagt Weizsäcker im "Welt am Sonntag"-Interview, und "deswegen mochten ihn viele nicht". Welt am Sonntag, Seite 108 ff
atmedia

Werbung ist nachrangig

de // studiVZ ist sowieso und meinVZ kommt gerade auf Kurs. Letzteres Netzwerk wächst schneller als die Mutter studiVZ, erklärt Marcus Riecke, VZ-CEO. Der ehemalige eBay-Manager skizziert, dass die VZ-Netzwerke erst im kommenden Jahr richtig monetarisiert werden. Derzeit steht Reichweite- und Nutzerwachstum an erster Stelle. Und 2009 sollen die ersten Refinanzierungsschritte mittels E-Commerce und nicht per Werbung erfolgen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 17
atmedia

Zeitungen zum Schnäppchen-Preis

usa // Zeitungen sind in den USA derzeit so günstig wie nie. Die Konkjunktur und die strukturelle Krise der Printmedien schafft entsprechende Angebote. Zahlreiche Medienunternehmen wollen ihre Zeitungen, deren Gewinne einbrechen, verkaufen. Die Sun-Times Media Group, mit der "The Chicago Sun-Times" und weiteren lokalen Zeitungen, will verkaufen. Doch die Interessen an den augenblicklich maroden US-Zeitungsbetrieben ist mehr als gering.
atmedia

Patinierte Schau mit Zukunft

de // Das deutsche Bundeskartellamt hat die Deutsche Fußball Liga in ihre Schranken gewiesen und mit der Entscheidung der ARD-"Sportschau" ihre Zukunft zurück gegeben. Das Veto gegen die Liga und Leo Kirch erzeugt heftigen Widerstand; die Politik ist sich wie immer uneins und eine Entscheidung die jetzt schlau erscheint, könnte sich mittelfristig als Boomerang herausstellen. Der Spiegel, Seite 76
atmedia

Gesichter-Meer

de // Die Nutzer-Zahl von Facebook legt im Juni um 33 Prozent zu und kratzt an der Millionen-Nutzer-Grenze. Die deutsche Version ist seit vier Monaten online. Zunächst hatte es ausgesehen als ob Facebook nicht aus den Startlöchern käme. An meinVZ, einem Ableger von studiVZ, kommt das US-Netzwerk noch nicht heran. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 17
atmedia

Friede, Freude, Eierkuchen

int // Die von Investor Carl Icahn angekündigte Revolution bei Yahoo blieb aus. Die Aktionäre bestätigten vergangenen Freitag den neunköpfigen Vorstand. Mit diesem Votum wurde der Kurs von Chairman Roy Bostock und CEO Jerry Yang gegenüber Microsoft bestätigt. Yang bekräftige, dass das Microsoft-Angebot zu niedrig sei und dass das Unternehmen den vorliegenden Wachstumsplan umsetzen will. Einige Fragen zur Zukunft von Yahoo konnten im Rahmen der Hauptversammlung geklärt werden. Allerdings wurde nicht beantwortet ob Yang der richtige CEO für die dem Unternehmen bevorstehenden Aufgaben ist.
atmedia

Jubelarien auf die Volksrepublik

int // China ist ein Megamarkt, dem strategische Interessen gelten. Da treten andere Regeln in Kraft. Pepsi färbt seine blaue Dose rot. Adidas feiert den Siegeswillen einer Nationl. McDonald´s China-Patriotismus kommt in den USA nicht gut und wirkt sich auf den Burger-Verkauf aus.
atmedia

Springer & Jacoby auf Safari

de // Der Internationale Tierschutz-Fonds (IFAW) produzierte gemeinsam mit Springer & Jacoby einen TV- und Kinospot in dem für den Verzicht auf ganz bestimmte afrikanische Souvenirs wie Elfenbein, Felle, etc. plädiert wird.
atmedia

KKR und Permira verkaufen Stimmrechte

de // Die telegraaf media groep (TMG) erwirbt einen 12-Prozent-Anteil an der ProSiebenSat.1 Media AG. Das Aktienpaket - 13.127.832 Stück - mit Stimmrechten geben die Gesellschafter KKR und Permira ab. TMG war an SBS beteiligt und hatte im Juni 2007 diese Beteiligung am 433 Millionen Euro verkauft. Gleichzeitig wurde mit KKR und Permira der Einstieg bei ProSiebenSat.1 vereinbart. Finacial Times Deutschland, Seite 4; Süddeutsche Zeitung, Seite 19; Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 14

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times