Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Geiz wird wieder geil

at // Miete, Treibstoff und Lebensmittel schmelzen die Euros in Börsen und auf den Konten der Österreicher. Für Markenartikler wie Henkel erhöht das den Druck. "Wenn die Mehrzahl der Haushalte am Ende des Monats weniger Geld übrig hat, bringt das eine Aktualisierung der Billig-Angebote", skizziert Günter Thumser, Henkel-Chef Central Eastern Europe. Kurier, Seite 20
atmedia

Harte Zeiten

de // Die ProSiebenSat.1 Media AG durchlebt harte Zeiten. In Kürze erfolgt der Bericht zum zweiten Quartal. Schlechte Nachrichten sind fast vorprogrammiert.
atmedia

Das kommunizierende Plakat

at // Werbemittel in öffentlichen Räumen werden interaktiv. Die technologische Entwicklung erlaubt, in absehbarer Zukunft, die Individualisierung von Botschaften auf Plakaten und City-Lights. Die Werbemittel erfassen dafür per Kamera, die Rezipienten. Sie liefern dabei nicht nur personalisierte Werbung aus. Sie erfassen auch die Empfänger der Botschaften. Kurier, Seite 23
atmedia

Ins Morgenland

at // Die ORS will Rundfunk-Sendenetzte in Osteuropa übernehmen. Vorbereitungen zur Expansion laufen. Die ORS sagt, es wird "sondiert". Zielmärkten sind Tschechien, Slowakei und Rumänien. Ein Versuch in Ungarn, das Netz von Antena Hungaria zu übernehmen, scheiterte an einem zu niedrigen Angebot.
atmedia

Wackliges Milliardengeschäft

int // Der US-Sender NBC wird an die 3.600 Stunden von den Olympischen Spielen in China berichten. Neben den eigenen Sender und Kabelkanälen werden auch die Websites des Medienkonzerns beliefert. 574 Millionen Euro zahlte NBC Universal für das Recht zu berichten. Die im Umfeld der Übertragungen platzierten Werbeflächen sind zu 96 Prozent ausgebucht. Ein Milliardengeschäft mit Risiken.
atmedia

Tranchieren, verpacken und abverkaufen

int // Eine für beide Seiten wenig zufriedenstellende Partnerschaft geht zu Ende. Time Warner, Anfang 2000, von AOL übernommen, wird vom Medienkonzern nun verkauft. Die Vorbereitungen zum Abverkauf sind abgeschlossen. Die Chancen AOL als Ganzes an den Meistbietenden zu verkaufen, scheinen gering. Time Warner wird das Internet-Zugangsgeschäft und das Werbe- und Portalgeschäft getrennt verkaufen. Doch der Preis ist hoch. Die Welt, Seite 12; Financial Times Deutschland, Seite 4; Die Presse, Seite 16
atmedia

Noch nicht die Verfolgung aufnehmen

at // Rundfunkgebühr für PC und Laptop ist per Gesetz Pflicht. In Österreich müsste die Gebühr für jedes Endgerät bezahlt werden, mit dem Fernseh- und Hörfunk-Programme zu empfangen sind. Wie, die für die Gebühreneinhebung verantwortliche GIS in den letzten Tagen immer wieder versichert werden Menschen, die Fernsehen und Radio via PC und Laptop konsumieren "weder verfolgt" noch "unter Druck gesetzt".
atmedia

Es ist kein Papier

de // Immer wieder gibt es Versuche Zeitungen und Printmedien auf das E-Paper zu bannen. Nun wagt die Deutsche Telekom einen Versuch. Dabei geht es im Grunde um ein Pendant zum von Amazon im Vorjahr auf den US-Markt gebrachten "Kindle". Das Deutsche Telekom-Testprojekt heißt "News4Me". Auch France Télécom versucht sich daran. Ein E-Paper-Pionier in Österreich ist übrigens Eugen Russ vom Vorarlberger Medienhaus. Die Presse, Seite 24
atmedia

AOL-Verkauft rückt näher

usa // Time Warner schließt die Vorbereitungen zum Verkauf von AOL ab. So scheint es zu einem separaten Verkauf des Internet-Zuganggeschäfts und des Werbe- und Portal-Geschäfts zu kommen. Jedoch will Time Warner für Letzteres 10 Milliarden US-Dollar.
atmedia

Lycos bleibt liegen

de // Trotz Online-Werbeboom kann Lycos im ersten Halbjahr einen Verlust von 9,8 Millionen Euro verbuchen. Im Vorjahr wies das Unternehmen im Vergleichszeitraum einen Überschuss von 48,7 Millionen Euro aus.
atmedia

Print hat Nachholbedarf

de Lukas Kircher meint, dass deutsche Verlage beim Redesign ihrer Zeitungen nicht weit genug gehen. Er will mehr Designer und Blattmacher in den Redaktionen sehen. Kircher glaubt auch, dass "Journalisten am Ende die besseren Grafiker" sind.
atmedia

Zitat

"Man muss den ORF als `Medien-VOEST´ sehen und seine Zukunft mit dem vergleichen, was mit der verstaatlichten Industrie passiert ist." Ferdinand Maier, ÖVP-Nationalrat mit besonderer Medienaffinität, in Horizont Austria
atmedia

Eigentümerloser ORF

at // Dem ORF fehlt jemand, der klare Linie vorgibt. Derzeit ist der ORF im freien Spiel der politischen Kräfte, erklärt Ferdinand Maier im Interview mit der Branchen-Wochenzeitung "Horizont Austria".
atmedia

Forrester übernimmt Jupiter

int // Konsolidierung in der internationale Marktforschungsbranche. link.www.forrester.com[Forrester Research] übernimmt um 23 Millionen US-Dollar JupiterResearch. Forrester kaufte Jupiter und dessen Mutter, JUPR Holdings, von der Investment-Firma MCG Capital Corporation. JupiterResearch erwirtschaftete 2007 einen Umsatz in der Höhe von 14 Millionen Dollar und wird Teil von Forrester´s Marketing and Strategy Client Group, die 46,6 Millionen Dollar zum Gesamtumsatz von Forrester beiträgt.
atmedia

Feindliche Übernahme

uk // Die WPP Group startet einen weiteren Versuch Taylor Nelson Sofres (TNS) zu übernehmen. 2,28 Milliarden US-Dollar bietet WPP für TNS. Seit Freitag Abend liegt das Angebot den Aktionären vor.
atmedia

Procter & Gamble kürzt Werbeausgaben

int // Procter & Gamble kürzte im zweiten Quartal seine Media-Ausgaben um 19,6 Prozent oder um mehr als 135 Millionen US-Dollar. Auch die Mitbewerber des Markenartikel-Konzerns - Unilever, Johnson & Johnson, L´Oréal - reduzierten ihre Media-Spendings. Von den Kürzungen des Mediabudgets betroffen waren Magazine und TV.
Eine Werbeanzeige für den „Zielpunkt Aktions Alarm“ mit einer Frau, die auf ihr Handy schaut.
atmedia

Über-Lebensmittel

at // Dem Wettbewerbsdruck am Milchmarkt stellt Agrarmarkt Austria Marketing eine Kampagen entgegen. In Printmedien und am Plakat wird für das "Über-Lebensmittel" Milch geworben.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times