Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Kein Besser-Messer

de // Google lanciert vor wenigen Wochen die beiden Tools "Google Trends for Websites" und "Google Ad Planner". Sie erfassen und rechnen den Traffic ausgewählter Websites hoch und regionalisieren die Ergebnisse. Google versucht sich damit auf Augenhöhe mit Messmethoden von Nielsen, ComScore, Compete oder IVW und AGOF zu stellen. Ein Vergleich ergab keine gravierenden Messdifferenzen und daher weder entscheidende Vorteile noch Nachteile.
atmedia

Absicht zu klagen

de // Der Ligavorstand der Deutschen Fußball Liga (DFL) wird mit allen zur Verfügung stehenden juristischen Mitteln für die Zentralvermarktung und gegen die Entscheidung des Bundeskartellamtes ankämpfen.
atmedia

130 Millionen Euro am Trikot

de // In den kommende Fußball-Meisterschaft-Saison laufen die deutschen Clubs mit 130 Millionen Euro Werbeleistung auf ihren Dressen. Wie eine Erhebung der Deutschen Presse Agentur ergab, konnten die Vereine diese Einnahmen gegenüber der Vorsaison (122,7 Millionen Euro) weiter erhöhen. Die höchsten Trikot-Sponsoring-Umsätze mit Unternehmen wie Gazprom, Emirates oder Kyocera lukrieren FC Bayern Müchen, FC Schalke 04 und der VfL Wolfsburg.
atmedia

McCain kauft mehr als Obama

usa // John McCain, republikanischer Präsidentschaftskandidat, kauft in letzter Sekunde bei NBC Universal Werbezeit um sechs Millionen Dollar. Seine Kampagne entwickelt während der Olympia-Zeit um eine Million Dollar mehr Werbedruck im NBC Universal-Mediennetzwerk.
Zwei Männer stehen vor einem Wahlplakat der ÖVP mit der Aufschrift „Es reicht!“.
atmedia

Es reicht!

at // Klare Signale will die soeben angelaufene ÖVP-Wahlkampagne vermitteln. Unter der angriffslustigen Sprechblase will Spitzekandidat Wilhelm Molterer "zukunftsweisende Inhalte" vermitteln. Ein solcher Inhalt ist: "Ohne Deutschkurs keine Zuwanderung".
atmedia

Auf einen zweiten Blick

usa // Der Yahoo-Großaktionär Capital Research Global Investors verlangt die Überprüfung der Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung von vergangenem Freitag. Das Unternehmen hegt den Verdacht, dass die Abstimmungsergebnisse für Yahoo-Vorstände, auch für CEO Jerry Yang, höher als tatsächlich sind.
atmedia

Ökonomische Energie

int // Das Radionetzwerk NRJ International beendet das erste Halbjahr 2008 wirtschaftlich über Plan und steigert seinen Umsatz auf 17,4 Millionen Euro. Gegenüber dem ersten Halbjahr ist dies ein Plus von 7,4 Prozent. Diese positive Entwicklung basiert auf den Ergebnissen der NRJ-Radios in Österreich, Deutschland und den skandinavischen Märkten. Radio NRJ in Österreich verzeichnet die höchste Umsatzsteigerung: + 18,8 Prozent.
atmedia

Buddhistisch Autofahren

de // Schauspieler Richard Gere ist auf einer langen Reise. Auf das "Dach der Erde", den Himalaya. Jetzt macht er diese Reise für Lancia in einem New Delta. Sie beginnt im deutschen Werbefernsehen am 8. August und setzt sich auf Lancianewdelta.com und in der virtuellen Gemeinschaft Second Life fort. Die realisierende Agentur ist Marcel Paris.
atmedia

Reinkarnation Persil Gel-Frau

de // Lebensfreude im Werbeblock und in der Realität. So dick trägt IP Deutschland und DDB Düsseldorf für Henkel und dessen Brand Persil auf.
atmedia

Einvernehmliche Scheidung

int // Sony übernimmt den 50-Prozent-Anteil von Bertelsmann an Sony BMG. Somit ist der Ausstieg von Bertelsmann, der sich in den letzten Wochen und Monaten angekündigt hat, perfekt. Das Joint-Venture entstand im August 2004. Das Unternehme wird künftig unter Sony Music Entertainment Inc. firmieren. Es ist eine 100-Prozent-Tochter der Sony Corporation of America.
Ein Paar liegt entspannt auf einem Bett; Werbung für UNIQA Versicherungen.
atmedia

Mit Ringen gefesselt

at // Der ORF transformiert ORF1 sukzessive zum Sportkanal. Ab sofort steht täglich um 19.10 Uhr das Olympiastudio samt zugehörigen Werbeblock auf dem Programm.
atmedia

Mit Schärdinger lässt sich´s wirtschaften

at // Die Genossen können sich freuen. Ihre Berglandmilch steigerte von 2006 auf 2007 den Umsatz von 524,6 auf 580,4 Millionen Euro. Der Jahresgewinn stieg von 3,09 auf 3,25 Millionen Euro. Mit Käse erwirtschaftete Berglandmilch 40 Prozent sowie mit Haltbar-Milch und Butter 25 Prozent des Umsatzes. Regal, Juli - August 2008, Seite 90
atmedia

Der größte Schwachsinn

at // Der österreichische Markt ist, laut One-CEO Michael Krammer, die Premiere League des Mobilfunkgeschäfts.
atmedia

Ab- und Aufspringer

de // Philipp Welte scheint auf dem Sprung zu sein. Der Chef-Marketer des Axel Springer Verlags könnte zu Beginn des kommenden Jahres neue Aufgaben übernehmen. Welte kommentiert die Gerüchte nicht sondern erklärt, dass er "den Aufbau des grössten konvergenten Vermarkters fortführen" wird.
atmedia

900 Stunden zwischen Zensur und Doping

de // Die Fernsehstationen in China werden in den kommenden Wochen komplett überwacht und hoffentlich nicht zensiert. Letzteres wünscht sich Eberhard Figgemeier, Olympia-Programmchef des ZDF. Unzensierte Fernsehbilder hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) versprochen. Das IOC hatte jedoch auch unbeschränkten Internet-Zugang versprochen.
atmedia

Noch grösser

at // Von 4:3 auf 16:9 stellt SevenOne Media Austria das Ausstrahlungsformat seiner Werbespots um. Diese Änderung betrifft alle TV-Angebote - ProSieben Austria, Sat.1 Österreich, kabel eins austria, Puls 4 - des Vermarkters. atmedia
atmedia

Kampf gegen Rechtediebe

de // Premiere kündigt die "Schlussphase im Kampf gegen den illegalen Rechtediebstahl" an. Mit der Umstellung auf ein neues Verschlüsselungs- und Sicherheitssystem soll "Premiere-Piraten" das Handwerk gelegt werden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times