Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Es gibt immer was zu bewerben

de // Der nächste Kampagnen-Flight von Hornbach steht bevor. Der neue Kampagnen-Claim lautet: "Du kannst es Dir vorstellen. Also kanst Du es auch bauen". Es ist ein breiter TV-Auftritt geplant. In dessen Mittelpunkt der Spot "Imagination". Start ist in Deutschland. Danach wird die Kampagne sukzessive auf alle europäischen Hornbach-Länder ausgedehnt. Die Kampagne lieferte Heimat, Berlin.
atmedia

Künast bloggt für Holtzbrinck

de Renate Künast, Vorsitzende der Grünen-Fraktion im deutschen Bundestag und frühere Umweltministerin, bloggt für Tagesspiegel.de und Zoomer.de. Sie wird in den nächsten Tagen vom Nominierungsparteitag der US-Demokraten in Denver/Colorado berichten.
atmedia

Es herbstelt

de // Schlechte Nachrichten vermiesen die Laune und die trübt wiederum das Konsumklima. So einfach ist es nicht. GfK revidiert den Konsumklima-Wert für August auf 1,9 Punkte und prognostiziert für September ein weiteres Absinken des Wertes auf 1,5 Punkte. Der August-Wert lag zuletzt im Juli 2004 so tief.
atmedia

Ein Schwergewicht formen

de // Die EM.Sport Media AG steigert im zweiten Quartal 2008, gemessen am vorjährigen Vergleichsquartal, seinen Umsatz um 10,8, das EBITDA um 49,3 und EBIT um 69,3 Prozent. Werner E. Klatten, CEO der EM.Sport Media AG, kommentiert, dass das Ergebnis aus der zunehmenden Stärke des Sportgeschäfts resultiere.
atmedia

VW 2.0

de // Die argonauten G2 setzen sich im Bieterwettstreit um den internationalen Online-Etat des Volkswagenkonzern durch. Es ist ein globaler VW-Auftritt geplant. Sowohl Interfache wie auch Datenstruktur und die Prozessse im Hintergrund werden erneuert.
Eine lächelnde Frau mit Brille und schwarzem Oberteil vor einem pinkfarbenen Hintergrund.
atmedia

Rauchzeichen

de // Arndt Wippert übernimmt zum 1. September die Geschäftsführung Verkauf bei Philip Morris für die Märkte Österreich und Deutschland. Er folgt Andreas Vertesi nach, der bei Philip Morris International in Lausanne neue Aufgaben übernimmt.
Ein Mann mit Bart und dunklem Anzug vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Durchaus stabil

int // Die RTL Group weist für das erste Halbjahr 2008 einen leichten Ergebnisrückgang bei Umsatz und EBITDA aus. Der Gewinn der Gruppe, in Relation zum ersten Halbjahr 2007, steigt um 9,2 Prozent.
atmedia

Selbsthilfe-Organisation

at // Die Telekom Austria "muss heute in der lage sein, ihre Probleme selbst zu lösen", erklärt ÖIAG-Aufsichtsrat Johannes Ditz und weist jede Verantwortung für strategische Führungsmängel durch die ÖIAG zurück. Sowohl zur Verfügung stehende Rückstellungen wie auch die Zeit wurden, so Ditz, nicht optimal genutzt um der jetzigen Krise zu entgehen. WirtschaftsBlatt, Seite 2
atmedia

Fernsehen süss-sauer

int // Für China Central Television sind die Olympischen Spiele eine Trendwende, erklärt WPP-Chairman Martin Sorrell. Die Werbeminute des staatlichen Senders verteuerte um das bis zu 400fache. 2008 wird, so Schätzungen, CCTV 2,5 Milliarden US-Dollar Umsatz erwirtschaften.
atmedia

Bitte werben. Liebe Grüsse

usa // Hallmark Magazine wählt einen ungewöhnlichen Weg um die zur Verfügung stehenden eigenen Werbeflächen zu vermarkten. Per Postkarten umwirbt das Magazin Media-Einkäufer. Hallmark Magazine, im Besitz von Hallmark Cards, wirbt in verschiedenen US-Publikation wie Adweek und Mediweek und wendet dafür bis zu 500.000 US-Dollar auf.
atmedia

Lasst sie spielen

de // SevenOne Intermedia erweitert sein Leistungsportfolio im Bereich Games. Zur Vermarktung gesellt sich nun die Produktion eigener Spiele. Im Zuge der Games Convention in Leipzig gab das Unternehmen bekannt am 30. Oktober das erste eigene Spiel zu publizieren.
atmedia

Österreichisches Kron(e)land

de, at // In Österreich besteht die Gefahr, dass Politik und publizistische Macht eins werden können, attestiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung im Rahmen einer Betrachtung auf welche Weise Kronen Zeitung-Herausgeber Hans Dichand und Werner Faymann zusammen rücken, um andere Parteien an die Wand zu drücken. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 10
atmedia

Kampf um Sponsoring

de // Der Fachverband für Sponsoring plädiert für den Erhalt von Sponsoring und Werbung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und Hörfunk. Das angedachte Sponsoringverbot von Sendungen nach 20 Uhr lehnt der Verband als "willkürlichen und jeglicher Grundlage entbehrenden Kompromiss ab". Der Verband tritt im Vorfeld der für 28. August anberaumten Anhörung der Rundfunkkommission gegen das seit Monaten von Privatsendern, Verlagen und Parteinvertretern geforderte Werbe- und Sponsoring-Verbot in ARD und ZDF an. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

eBay funktioniert nicht

de // Der Online-Marktplatz eBay ist an einem Totpunkt angekommen. Das Unternehmen erneuert unentwegt seine Preisrichtlinien. In Deutschland wird mittlerweile davon abgeraten bei eBay zu handeln.
atmedia

Kein Gold für Internet

int // Wie schon die Euro 2008 bestätigten auch die Erfahrungen der Online-Vermarktung, dass die Olympischen Spiele am Internet vorbei gingen. Die Einnahmen von Hauptmedien-Partner NBC blieben hinter den Erwartungen zurück. Sie können als Gradmesser für die weltweite Negierung des Web als Umfeld-Werbeträger der Spiele gesehen werden. Handelsblatt, Seite 12
atmedia

Wohin rollt der Rubel?

at // Nach Werner Faymann darf sich jetzt Wiens Bürgermeister Michael Häupl Fragen bezüglich etwaiger Werbeaufträge gefallen lassen. In bewährter Manier quittiert Häupl die diesbezügliche Anfrage der grünen Gemeinderätin Marie Ringler mit der Antwort, dass eine explizite Auflistung aller vergebenen Werbeaufträge viel zu aufwendig sei, da von allen Magistratsabteilungen und der Stadt Wien gehörenden Unternehmen mehr als 10.000 Aufträge an "weit über 600" Verlage, Publikationen, Radio- und Fernsehsneder erteilt wurden.
Ein marineblauer Crocs-Clog mit weißen und roten Streifen an der Sohle.
atmedia

Dreidimensionales Pop-Up

de // Das Print-Anzeigen noch lange nicht am Ende ihres Potenzials angelangt sind, versucht Burda Community Network zu beweisen. In den Magazinen "TV Spielfilm" und "TV Spielfilm XXL" wurde für Sony Ericsson eine Sonderwerbeform entwickelt, die mit einem dreidimensionalen Effekt arbeitet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times