Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Fälschung und Missverständnis

at // Das Magazin Datum verfolgte die Wege der Geschichte "Karadzic in Wien". Die von der Bild Zeitung exklusiv publizierte Story ging um 15.000 Euro ebenfalls exklusiv zu "Österreich". Gegenüber Datum spricht man in Hamburg nun von einer "Fälschung" und Wolfgang Fellner sagt es handelte sich hierbei um ein "Missverständnis". Datum, September-Ausgabe, Seite 76
atmedia

GfK gibt auf

de // Das Marktforschungsunternehmen GfK zieht sich aus der geplanten Übernahme des britischen Mitbewerbers Taylor Nelson Sofres (TNS) zurück. GfK wollte gemeinsam mit dem Finanzinvestor Apax TNS übernehmen und hätte sich dazu dessen Bedingungen unterwerfen sollen. Apax hatte weitreichende Kontrollrechte verlangt. Die wollte GfK nicht einräumen. Der Weg für die WPP ist frei.
atmedia

Werbebilanz-Plus: 6,4 Prozent

at // Die Werbeausgaben waren im vergangenen Juli gegenüber dem Juli 2007 um 6,4 Prozent gestiegen. Wie schon im Juni verzeichneten die Gelben Seiten mit 74,9 vor Online mit 41,2 Prozent die höchsten Steigerungen der Bruttowerbeerlöse. Die Privat-TV-Sender konnten, so die Focus-Statistik, im Juli ihre Werbeerlöse um 17 Prozent steigern.
atmedia

74 Prozent Reichweite

at // Kostenlose Regionalzeitungen werden von 74 Prozent der Österreicher gelesen und die durchschnittliche individuelle Lesedauer beträgt 26 Minuten. Das sind zwei Kernaussagen der jetzt veröffentlichten Regioprint, der Gratiszeitungsanalyse des Verbands der Regionalmedien. Die Presse, Seite 27; Wiener Zeitung, Seite 17
atmedia

Nicht mehr täglich

usa // Für die amerikanische Zeitungsbranche ist 2008 das schlechteste Jahr aller Zeiten und alle Auswirkungen des Internets auf die Ökonomie der Zeitungen erleben wir jetzt. Das sagt Tom Rosenstiel, Gründer und Direktor von Project for Excellence in Journalism, im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". Er ist überzeugt, dass das Hauptproblem der gedruckten Presse mit dem Internet ist, dass das Internet kein geeignete Werbeplattform für Printmedien ist und selbst die Markentreue zu fatalen Abwanderungen von Print zu Online führen. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Geteilter Meinung

de // Das gestern veröffentlichte Halbjahresergebnis der RTL Group ist heute, interpretiert, zu lesen. Von schwierigen Verhältnissen, Konjunkturschwäche, Gewinneinbruch in Frankreich, Ausgleich in Deutschland und davon das RTL von der Schwäche der ProSiebenSat.1-Gruppe profitiert, ist die Rede. Süddeutsche Zeitung, Seite 15; Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 13; Handelsblatt, Seite 15
Eine lächelnde Frau steht vor einer großen, weißen Acht.
atmedia

Oscar-Preisträger und Ferkel

at // Stefan Ruzowitzky inszenierte im Auftrag von Demner, Merlicek & Bergmann für Ja!Natürlich eine neue Episode mit dem rosigen Markenbotschafter. Im neuen Spot wird kommuniziert, dass "Nur wenn wir der Natur ihre Vielfalt lassen, bekommen wir Vielfalt zurück".
atmedia

Wähler fragen

at // ATV konstruiert nicht aufwendig Fragen für eine Informationssendung zur Nationalratswahl. Der Sender lässt die Seher ran. Die können ihre Fragen entweder auf YouTube deponieren oder an den Sender schicken. Am 21. September werden die Spitzenkandidaten der Parteien mit den ausgewählten Fragen der Wähler konfrontiert. Die Idee stammt aus den USA.
atmedia

Keine Fragen

de // Zu Beginn der Woche war CDU TV gestartet. In Anlehnung an die US-Vorbilder entdeckt die deutsche Politik das Internet und dessen Fernsehtauglichkeit als Wahlkampfinstrumentarium. Allerdings sind die Umsetzungen eher halbherzig: Podcasts von Angela Merkel, Video-Botschaften von Kurt Beck oder der FDP-YouTube-Channel TV Liberal sind bemühte Versuche und werden oft dem Medium nicht gerecht. Spiegel, Nr. 35, Seite 104
atmedia

Ordentliche Aufwärtsbewegung

at // Ein Monat sind die jüngsten Radiotest-Daten jung. Kronehit-Geschäftsführer Ernst Swoboda liefert im Kurier nach eingehender Analyse eine Interpretation der Kronehit-Daten und widerspricht der herrschenden Meinung, dass sich im Radiomarkt Österreich nichts bewege. Kurier, Seite 31
atmedia

Mickey macht Musik

usa // Der Disney-Konzern forciert seine Aktivitäten als Brutkasten für Teenie-Idole. Das Medienunternehmen sucht junge Musiktalente, nimmt sie unter Vertrag und baut sie über Rollen in den Formaten von Disney-Channel zu Jung-Stars auf. Das Konzept wird derzeit in Deutschland eingeführt. Die Vermarktung von TV-Formaten wie "Hannah Montana" und "High School Musical" unter Dein Sommer rockt hat begonnen. Spiegel, Nr. 35, Seite 103
atmedia

Wrabetz Wege

at // Der ORF muss nicht nur inhaltlich Führungsmedium, sondern in allen Bereichen Kostenführer sein, erklärt Generaldirektor Alexander Wrabetz im "Horizont Austria"-Interview. Dafür müssen neue Wege beschritten werden. Unter anderem fordert er von der Regierung die 60 Millionen Euro zurück, die dem ORF durch die Gebührenbefreiung verloren geht. Horizont Austria, Nr. 34, Seite 9
atmedia

Google entert TV-Werbung

int // Google will TV-Werbung genaus messbar machen wie die Online-Werbung. Zumindest äußert Keval Desai, Google´s Manager für dessen TV-Aktivitäten, diese Überlegungen gegenüber dem US-Branchenmagazin AdWeek. Ob sich die Messbarkeit auf TV-Werbung übertragen lässt, daran arbeitet Google gerade. Und ist gleichzeitig die größte Hürde für den Suchmaschinen-Riesen.
atmedia

Bartl und Fink

de // Petra Fink, 39, Leiterin Unternehmenskommunikation und Business Development der ProSieben Television GmbH, avanciert mit 15. September zur Senior Vice President Business Development und Sprecherin der deutschen German Free TV Holding. Sie berichtet an Andreas Bartl.
atmedia

Indische Expansion

de // Nach Hubert Burda expandiert auch der Deutsche Fachverlag in Indien. Das Unternehmen hat eine Beteiligung in Höhe von 26 Prozent an Images Multimedia Group. Der Verlag mit Sitz in Delhi gibt neun Zeitschriften heraus und ist auf Mode- und Handelsthemen spezialisiert.
atmedia

Im Restaurant

de // Christian Clerici bekommt eine Aufgabe in der teuersten Vox-Produktion. Er steht, kolportiert TV Media für "Mein Restaurant" vor der Kamera. In dem Format rittern fünf Paar in fünf deutschen Städten um ihre eigenes Restaurant.
atmedia

Frank geht früher

de // Das Warten hat ein Ende. Mario Frank verläßt den Spiegel-Verlag früher als geplant und macht Ove Saffe bereits ab 15. September Platz. In der Mitarbeiter KG zeigt man sich erfreut über diese schnelle Lösung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times