Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Mobile Advertising kommt nicht an

usa // 12- bis 17-jährige Jugendliche in den USA sind eifrige Mobiltelefon-Nutzer und gehen genauso versiert mit dem Endgerät um wie ihre europäischen Pendants. Wie comScore jetzt ermittelte, sind die Kids jedoch ein schlechtes Ziel für Mobile Advertising. Jen Wu, comScore-Analyst führt das darauf zurück, dass die Zielgruppe recht einfache Mobiltelefone benutzt und von drei Viertel der Kids die Eltern die Telekom-Rechnungen bezahlen.
atmedia

Vermögende mögen Internet

int // US-Amerikaner die mehr als 100.000 Dollar im Jahr verdienen, nutzen das Internet länger. Ihr Online-Konsum stieg von 10,7 auf 22,1 Stunden während die TV-Nutzungszeit von 23,7 auf 18,6 Stunden sank. Für Printmedien wenden sie nahezu die genauso viel Zeit und für Radio weniger als vor fünf Jahren auf. Diese Vergleichszahlen publizierte das Marketing- und Medienforschungsunternehmen Ipsos Mendelsohn.
atmedia

Einen Bruch kitten

de // Jörg Rockenhäuser, Deutschland-Geschäftsführer von Permira verteidigt den wirtschaftlichen Kurs in der ProSiebenSat.1 Media AG und kündigt an die Sendergruppe wieder auf Kurs zu bringen.
atmedia

Auf die Insel ziehen

at // Der Mobile Game-Publisher Xendex expandiert nach Großbritannien und eröffnet in London eine Niederlassung. Der Standort in der britischen Hauptstadt hat strategische Bedeutung und sorgt für die notwendige Nähe zu Vermarktungs- und Lizenzpartnern sowie Key Playern der Entertainment-Industrie. atmedia
atmedia

Ö3-Werbung verboten

at // Mit einer Einstweiligen Verfügung stoppt Rechtsanwalt Michael Krüger für 16 Privatradios die Bewerbung von Ö3 im ORF-Fernsehen.
atmedia

Achtung vor Google Analytics

de // Websitebetreiber, die Google Analytics einsetzen, verstoßen gegen geltendes Recht. Diese Warnung sprach die Datenschutzbehörde des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein aus. Damit werden die ohnehin seit längerem bekannten Vorbehalte gegen Google Analytics einmal mehr bestätigt. Mit Google Analytics werten Website-Betreiber Nutzerdaten aus, die gleichzeitig und nicht auf den ersten Blick ersichtlich auch zu Google Inc. nach Kalifornien transferiert werden.
atmedia

Verlängerung für DFL-Vermarktung

de // Unklarheit herrscht hinsichtlich der Vermarktung der Deutschen Fußball Liga-Rechte. Die vom Verband angekündigt Klage gegen das Kartellamt scheint juristisch nicht möglich. Ob die Partnerschaft mit Vermarkter Sirius platzt, ist weiterhin offen. Die angekündigten Alternative-Szenarien dürften nicht so wie gemeldet vorhanden sein. Die DFL dürfte nun eine neue Ausschreibung der Vermarktungsrechte vorbereiten und freundet sich mit der Tatsache an, nicht so viel Geld zu verdienen wie Leo Kirch versprach.
Ein lächelnder Mann mit dunklem Haar und einem weißen Hemd vor einem blauen Hintergrund.
atmedia

Konrad Viehrig wirbt

de // Konrad Viehrig übernimmt die temporär unbesetzte Werbeleitung der Bild-Zeitung. Er verantwortet alle Werbeaktivitäten der Zeitung für den Leser- und Anzeigenmarkt sowie die Vertriebskommunikation.
atmedia

Schweizer Expansion

ch // Axel Springer Schweiz baut sein digitales Geschäft aus. Das Medien-Unternehmen kauft die Schweizer Freizeit- und Partyportale PartyGuide.ch und Usgang.ch. Bereits im Vorjahr hatte Axel Springer Schweiz Students.ch übernommen.
Ein pinkfarbener Fiat 500 mit Martini-Werbung fährt durch die Stadt.
atmedia

Stäheli leitet NZZ-Gruppe

ch // Albert P. Stäheli übernimmt am 1. Oktober den Vorsitz in der NZZ-Gruppe. Der bisherige Leiter des Unternehmensbereichs Espace Media in der Tamedia wurde vom NZZ-Verwaltungsrat als CEO designiert. Der Posten wurde im März dieses Jahres geschaffen. Der bisherige Vorsitzende der NZZ-Gruppe und dessen Finanzchef, Alfred Hümmerich, wird als selbständiger Berater künftig tätig sein.
atmedia

Verchromter Websurfer

int // Google liefert heute um 21 Uhr den eigenen Webbrowser Chrome aus. Damit wird der Browser-Markt, der von Microsoft und der Mozialla Foundation dominiert wird, um einen mächtigen Player aufgemischt. Die Beta-Version von Chrome wird in hundert Märkten gleichzeitig zur Verfügung stehen.
atmedia

Stabiler Wachstumskurs

int // Der französische Medienkonzern Vivendi erwirtschaftet im zweiten Quartal eine Umsatz in der Höhe von knapp sechs Milliarden Euro. Gegenüber dem zweiten Quartal 2007 bedeutet dies ein Plus von 15,1 Prozent. Das EBIT verbesserte sich um 3,2 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Der Nettogewinn steigt um 0,3 Prozent auf 757 Millionen Euro. Für das Jahr 2008 prognostiziert Vivendi-Chairman eine mit dem Vorjahr vergleichbare wirtschaftliche Entwicklung. Die Presse, Seite 30
atmedia

Management-Erweiterung

int // Der neue MediaCom-CEO Stephen Allen nimmt zwei Besetzungen im Management der Mediaagentur vor. Nick Lawson, bislang MediaCom UK-CEO übernimmt die Verantwortung für die Region EMEA. Ihm folgt Jane Ratcliffe nach. Sie ist bis dator Managing Director bei MediaCom UK. atmedia
atmedia

Aus für Chilli.cc

at // Das Online-Jugendmagazin Chilli.cc wurde eingestellt. Nach neun Jahren muss Betreiber und Herausgeber János Fehérváry wegen fehlender Finanzmittel das Medium einstellen. Assets wie Domain, Marke und Content sind zum Kauf angeboten.
atmedia

Sperrminorität mit Option aufzustocken

de // Die ProSiebenSat.1 Media AG hat 25,1 Prozent an der Informations- und Bewertungspattform Autoplenum.de erworben. Die Mediengruppe hat weiters die Option erworben diesen Anteil zu einem späteren Zeitpunkt auf eine Mehrheitsbeteiligung von 50,1 Prozent aufzustocken. Autoplenum.de wurde von Holtzbrinck eLAB gelauncht und gehört der Verlagsgruppe Holtzbrinck.
atmedia

Große Online-Reform

de // Sechs Programme der Mediengruppe RTL gehen mit neuen Medien-Bereichen online und sind über ein einziges Login zugänglich. Die Pressebereiche von RTL, VOX, Super RTL, RTL Crime, RTL Living und Passion sollen eine umfassendere und schnellere Medienarbeit ermöglichen.
atmedia

Das Schicksal der Medien

de // Die Berliner Medienwoche ist gestartet. Mark Goldman, Bernd Buchholz, Marcus Englert, Markus Schächter und Christiane zu Salm diskutierten das Schicksal der klassischen und neuen Medien.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times