Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Neues Gelände

de // Porsche und Siemens entdecken YouTube für ihre Zwecke. Porsche erschließt sich eine emotionalen Weg und Siemens zielt auf Geschäftskunden auf der Video-Plattform.
atmedia

Immobilien-Verbindung

at // Die Immobilienportale Immobilien.NET und findmyhome kooperieren. Über eine gemeinsame Schnittstellen werden die Angebote professioneller Immobilienvermarkter auf beiden Plattformen zur Verfügung gestellt. atmedia
atmedia

Burda-Bande

de // Von der Rückkehr des verlorenen Sohnes schreibt die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" über Philipp Welte der aus Berlin von Axel Springer wieder nach München zu Hubert Burda wechselt. Die Personalia wird weder von Mathias Döpfner, noch von Burda und Welte kommentiert. Sie ist ein Medien-Thema. Ebenso wie die Spekulationen zum Warum. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 38
atmedia

Werbung on Demand

de // Der Axel Springer Verlag und der Video-on-Demand-Spezialist eventIS kooperieren um gemeinsam individualisierte Werbung zu realisieren. Es geht um die Personalisierung von Werbung in Electronic Program Guides wie auch um die Optimierung von geschmacksorientierter Nachfrage nach Filmen.
atmedia

Der fliehende Feldherr

int // Morten Nielssen, Geschäftsführer der eingestellten dänischen Gratis-Zeitung "Nyhedsavisen", musste vergangenen Montag vor den aufgebrachten Zustellern fliehen. Die hatten, ebenso wie die Journalisten, keinen August-Lohn erhalten. Nielssen musste ihnen vergangen Montag den Konkurs des Betriebes mitteilen. Die Polizei sorgte für Ordnung. Süddeutsche Zeitung, Seite 17
atmedia

Zusatzverkauf

at // Von einer Wahl profitiert die Kommunikationsbranche. Werbe- und Mediaagenturen, Außenwerbeunternehmen, Druckereien, Werbeartikelhändler generieren zuzsätzlichen Umsatz. Mitunter kompensiert sich dieser wirtschaftliche Erfolg durch den reduzierten Werbeeinsatz von Unternehmen. Der Kommunikationsbranche bleibt auf jeden Fall der Nachweis ihrer Leistungfähigkeit und Stressresistenz.
atmedia

TV-Spots können interagieren

at // Bereits im Vorjahr wurden die Interaktionsmöglichkeiten von TV-Spots getestet. Jetzt wurde von ORF und Peugeot ein weiterer Spot realisiert. Die Interaktion findet mit dem digitalen ORF Ok Multitext statt. Die Presse, Seite 24
atmedia

Begrabene Hoffnung

int // Vivendi bleibt zumindest bis Jahresende Minderheitsaktionär beim US-Medienkonzern NBC Universal. Dessen Eigentümer, General Electric, habe nicht die Absicht seine 80-Prozent-Beteiligung zu verkaufen. Vivendi hält 20 Prozent und ist an einer Erhöhung der Gesellschafteranteile interessiert. Financial Times Deutschland, Seite 4
atmedia

Senderoffensive von ZDF

de // ZDF plant drei neue TV-Kanäle. Mit einem Kultur-, einem Familienprogramm und einem Nachrichtensender soll nicht nur eine Verjüngung des Publikums sondern gleichzeitig der Aufbau einer Sendergruppe erfolgen. ZDF möchte sich damit der Konkurrenz der privaten Programm-Anbieter erwehren und mit Hilfe der neuen Programme die Internet-Präsenz ausbauen.
atmedia

Kabel gekürzt

de // Kabel Deutschland wird sich von rund 300 Mitarbeitern trennen. Das ist die folge der negativen wirtschaftlichen Entwicklung des Kabelnetzbetreibers. Das Unternehmen will alle Bereiche auf ihre Effizienz hin überprüfen, plant Auslagerungen und dann den Stellenabbau vornehmen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 17
atmedia

Eine Bulle weniger

at // Thomas Vacek, Geschäftsführer von Red Bull TV seit Jahresbeginn 2007, hat seine Tätigkeit für das Projekt beendet. Divergierende Priorisierungen und Perspektiven hätten zu unvereinbaren Positionen im Unternehmen geführt, kommentiert Vacek seinen Abgang.
atmedia

Das Zauberwort Authentizität

at // Andreas Rudas, Eigentümervertreter der WAZ Gruppe in Österreich und Osteuropa, fragt sich ob eine kritische EU-Berichterstattung gleichzeitig auch eine Anti-EU-Berichterstattung ist und merkt an, dass jede "unserer Zeitungen Regierungen gegenüber kritische ist".
atmedia

Falter wählt Jung von Matt

at // Die Stadtzeitung Falter wird ab sofort von Jung von Matt/Donau betreut. PKP proximity verliert diesen langjährigen Kunden. Am 17. September läuft die neue Kampagne an.
atmedia

Dänischer Zeitungskrieg fordert Opfer

int // Die dänische Gratis-Tageszeitung Nyhedsavisen wird eingestellt. Sie wurde vor zwei Jahren vom isländischen Unternehmen Dagsbrunn als Qualitäts-Gratiszeitung gegründet. Zu Jahresbeginn kaufte der dänische Unternehmer Morton Lund. Der teilt zum Scheitern mit, dass sowohl Investoren als auch Werbekunden fehlten. Nyhedsavisen löste in Dänemark eine Zeitungskrieg aus.
atmedia

ZDF gründet Vermarkter

de // Das ZDF gliedert die Werbezeiten-Vermarktung 2009 in einer eigene Tochtergesellschaft aus. Bisher als Abteilung intern geführt, folgt der ZDF der Aufforderung seitens der EU ihre kommerziellen Aktivitäten auszulagern und die damit verbundenen Geldflüsse transparenter zu machen. Der bisherige Werbeleiter Hans-Joachim Strauch wird die Tochter dann als Geschäftsführer leiten.
atmedia

Moderate Anzeigenpreis-Steigerungen

de // Die Anzeigenpreise der deutschen Zeitschriften werden für eine ganzseitige, vierfarbige Anzeige 2009 um durchschnittlich 2,1 Prozent steigen. Damit bewegt sich, wie der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger heute mitteilt, die Preisentwicklung unterhalb der aktuellen, allgemeinen Teuerungsrate von 3,1 Prozent.
atmedia

Raff erwartet Ärger

de // Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff ist überzeugt, dass der zwölfte Rundfunkänderungsstaatsvertrag, dessen endgültige Fassung die deutschen Ministerpräsidenten im Oktober beschließen wollen, noch Ärger beschert.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times