Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Der Ernst der Lage

at // Der ORF-Betriebsrat akzeptiert das geplante Sparprogramm nur wenn die nächste Regierung, die durch die Gebührenbefreiung entfallenden Mittel ersetzt und die Werberegeln lockert. Diese Forderung legte Zentralbetriebsratobmann Gerhard Moser ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz vor. Der will noch im Dezember die Auslagerung des Radio-Symphonieorchesters beschließen und weitere Nicht-Kerngeschäft-Abteilungen outsourcen.
atmedia

Broadcaster mutiert zur Web 2.0-Bude

at // Franz Manola, HDTV-Sonderbeauftragter des ORF, liefert im samstägigen Geburtstag-Standard ein Rezept wie man es zum Medienexperten in Österreich schafft: "Äußerstenfalls bewirbt man sich als Generaldirektor des ORF mit dem Konzept, den zukunftslosen Broadcaster in eine Web-2.0-Bude umzuwandeln. Als eine offene Anstalt, die die publizistischen Anstrengungen der Gebührenzahler, die sich allesamt in `Bürgerjournalisten´ verwandeln, einsammelt und dieser so konstituierten GIS-Community zurückspiegelt: aufs Handy oder den Laptop." Der Standard, 18./19. Oktober, Seite 49
atmedia

Kürzer treten

usa // Heute legt Yahoo Inc. die mit Spannung erwarteten Zahlen für das dritten Quartal vor. Dieser Bericht verschafft einen Überblick ob der mit Getöse erfolgte Einstieg von Investor Carl Icahn nur Theaterdonners war und ob sich das Board um Jerry Yang an die im Sommer angekündigten Marschrichtung halten. Im Vorfeld ruchbar wurde jedoch, dass der Personalstand des Unternehmens gekürzt werde. Es hat den Anschein als ob das Unternehmen im Vorfeld zum Quartalsbericht Analysten und Aktionäre mit der angekündigten Personalkürzung milde stimmen wollte, um Negativeffekte auf den Aktienkurs in Folge der Präsentation niedrig zu halten.
atmedia

Französische Internet-Offensive

fr // "Jeder Franzose, wo immer er wohnt, wird ein Anrecht auf Hochgeschwindigkeits-Internet für weniger als 35 Euro haben", zitiert die Neue Zürcher Zeitung Online den französischen Staatssekretär Eric Besson. Die "Grand Nation" will zehn Milliarden Euro in den Glasfasernetz-Ausbau investieren und in über 150 verschiedenen Einzelmaßnahmen das Land an die Weltspitze der Internet-Nutzung führen. Bis 2011 sollen alle Franzosen Zugang zu 18 digitalen, über Antenne empfangbare Programme bekommen.
atmedia

500 Millionen US-Dollar einsparen

usa // NBC Universal versucht drei Prozent des 2009-Budgets zu sparen. Das werden rund 500 Millionen US-Dollar sein und werden von Experten als Zeichen gewertet, dass dem Media-Sektor in den USA, ein hoher Aderlaß bevorsteht. NBC Universal ist der erste Medienkonzern der den Umfang seines Sparprogramms spezifiziert. CBS und Viacom Inc. beließen es bislang bei Warnungen.
atmedia

WPP-Gewinnvorschau um 32 Prozent gekürzt

uk // In einem Analysten-Report wird die WPP-Gewinnvorschau bis 2010 um bis zu 32 Prozent gekürzt. Im "Colin Stewart"-Report werden die Prognosen der Agenturgruppe um 15 Prozent für 2009 und um 32 Prozent für 2010 gekürzt. Diese Herabstufung erfolgt mit dem Hinweis, dass Agenturen, konjunkturbedingt, "notorische Nachzügler" seien, die länger benötigen um sich von wirtschaftlich schwachen Zeiten zu erholen.
atmedia

Schock für Einzelhandel

usa // Procter & Gamble testet den Online-Verkauf via Verbraucher-Portal theessential.com. Die US-Einzelhändler sind alarmiert. Das Unternehmen beschwichtigt. "Wir behandeln theessential.com wie jeden anderen Einzelhändler, der seine Produkte von uns bezieht", zitiert die Financial Times Deutschland Unternehmenssprecher Paul Fox. Der Markenartikel-Konzern folgt damit L´Oréal und Estée Lauder, die ihre Kosmetikprodukte bereits via Internet vertreiben.
atmedia

RTL schraubt an den Preisen

de // Zweite Runde für die RTL-Werbepreise. Kurz nach Beginn der neuen Saison passt IP Deutschland die Preise der Werbeinseln zur Serie "CSI" an. Ab 30. Oktober kostet ein 30-Sekunden-Spot donnerstag um 13 Prozent mehr und 52.500,- Euro. Allgemein senkt RTL ab 29. Oktober die Preise um bis zu 17 Prozent.
atmedia

Medienstar Finanzkrise

de // Die Finanzkrise ist auch ein Medienkrise. Zumindest für Kommunikationsstrategen Hasso Mansfeld. Die Finanzkrise ist "ein Medeinstar wie Angela Merkel oder die deutsche Fußball-Nationalmannschaft" sagt er dem Manager Magazin. "Die TV-Redaktionen haben sich längst verheddert. Das liegt auch an den eigentümlichen Experten, die Fernsehsender sich gerne ins Studio einladen", schimpft Mansfeld.
atmedia

Online-Spendings legen noch zu

de // Der deutsche Online-Werbemarkt ist zwischen Jänner und September auf brutto eine Milliarde Euro angewachsen. In Relation zum Vorjahres-Vergleichszeitraum ist das eine Steigerung von 37,2 Prozent oder 279 Millionen Euro. Im Quartalsvergleich zeigt sich jedoch eine Abflachung. Das Brutto-Spending-Volumen wuchs im ersten 43,6 Prozent, im zweiten 39,4 Prozent und im dritten Quartal 30,1 Prozent. Von den Top 50 online werbenden Branchen reduzierten 8 ihre Brutto-Spendings. Am drastischten senkten die deutschen Handelsorganisationen ihre Online-Budgets.
Ein Kind lässt einen Drachen steigen, beworben wird ein Kombi-Angebot für Internet und Telefonie.
atmedia

Mittendrin im Triple Play

at // Unverdrossen steuert Telekom Austria das prognostizierte Jahresziel - einen Gewinnrückgang von zwölf Prozent nach Steuern, einer EBITDA- und Umsatz-Steigerung - an. Die Stars des Unternehmen, die Produkte, zeigen sich einstweilen "Mittendrin im Leben". Mit diesem Claim ist soeben ein neuer Kampagnenflight für die "aonKombi" angelaufen. Crossmedial geht es weiter im vertrauten Kampagnenstil und mit der Markenpositionierung. atmedia.at
atmedia

Eine Klage zum 82. Geburtstag

at // Leo Kirch steigt nicht vom Gas. Morgen wird einstige Medienmogul 82. Jahre alt und läßt trotzdem das Kämpfen nicht. Derzeit erwägt ein Klage des Kartellamtes wegen dessen Entscheidung gegen die Zentralvermarktung der Deutschen Fußball Liga durch sein Unternehmen Sirius. Das Amt weist jede Verantwortung für das Scheiterns der geplanten Vermarktung von sich. Kirch sei, wird ihm in einem Bescheid mitgeteilt, an den Vorgaben der Wettbewerbsbehörde und an der DFL gescheitert.
Eine lächelnde Frau mit kurzem, blondem Haar vor einem L'Oréal-Hintergrund.
atmedia

Sonnenaufgang am Rudolfsplatz

at // Die Wiener PR-Agentur loebell&nordberg übernimmt die Kommunikationsagenden von Sun Microsystems Österreich. Ziel der anlaufenden Kommunikationsarbeit ist es, die Wahrnehmung von Sun Microsystems in definierten Zielgruppen zu erhöhen. atmedia.at
atmedia

Das Kerngeschäft ist: Geld zu verdienen

at // Hutchison Telekom "wird einmal sehr teuer verkauft", prognostiziert Hutchison 3G Austria-Geschäftsführer Berthold Thoma im "WirtschaftsBlatt"-Interview. Denn Hutchisons Kerngeschäft ist, so Thoma, "to make money". Ob die Telekom-Sparte verkauft wird, ist eher vom Angebot und von der fortschreitenden Telekom-Konsolidierung als von der Zeit abhängig. Angesichts der zu erwartenden Bereinigung erklärt Thoma: "In Europa wird sich eine Handvoll Betreiber etablieren. In Österreich wird maximal T-Mobile nicht betroffen sein."
Eine lächelnde Frau mit lila Mütze zwinkert in die Kamera. Im Vordergrund eine Packung Tempo Taschentücher.
atmedia

Mit Tempo in den Markt

at, de, ch // SCA Tissue Europe führt Tempo "Sanft und frei" im deutschsprachigen Markt ein. Während der Verkaufsstart am 1. Oktober fiel, läuft die crossmediale Kampagne am 1. November in den drei Märkten an. Die Kampagne wurde von der Genfer Agentur Holistic Communications realisiert. Im Mittelpunkt steht der TV-Spot und vier in Splitscreens laufende Szenen. Printinsertionen, Outdoor-Werbung und PR ergänzen die Kampagne. Für die Mediaplanung ist Carat Wiesbaden verantwortlich. zum Spot, zum Sujet
Drei Personen posieren für ein Gruppenfoto vor einer hellen Wand.
atmedia

Neue Töne

at // An ein Köpferollen will man gar nicht denken. Die Wiener Agentur Newtone rund um Gründer Arjun Ahluwalia verliert die langjährige Mitgesellschafter Stephanie Fuchs-Groszmann. Nach fünf Jahren geht die unternehmerische Partnerschaft in die Brüche. Davor war Anfang Dezember 2007 Gabriele Stanek als Agenturleiterin zu Newtone gekommen. Anfang September beendete Stanek ihre Tätigkeit für Newtone, um künftig im Ärzte Verlag als Verlagsleiterin zu wirken. Ahluwalia führt die Agentur nun im Alleingang. atmedia.at
atmedia

Eurosport Gruppe vermarktet DFL

eu // Die Eurosport Gruppe sichert sich die internationale TV-Rechte-Vermarktung der Deutschen Fußball Liga in 22 europäischen Märkten. Das Medienunternehmen erwirbt die Ausstrahlungsrechte für die drei Spielsaisonen - von 2009 bis 2012 - in alle skandinavischen sowie in allen osteuropäischen Märkten der ersten und der zweiten deutschen Bundesliga.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times