Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Kundenkommunikation via Facebook

at // Web 2.0-Anwendungen werden nicht die "gewöhnliche, persönliche" Kundenkommunikation ersetzen, zeigt der vom WirtschaftsBlatt durchgeführte Experten-Chat zur Frage, inwieweit Facebook die B2B-Kommunikation verändern könnte. Interaktive Instrumentarien, die Kommunikation effektiver machen, werden sehr wohl noch weiter an Bedeutung gewinnen. WirtschaftsBlatt, Seite 10
atmedia

Nielsen Global AdView: Verlangsamtes Werbewachstum

int // Im zweiten Quartal dieses Jahres stieg das weltweite Werbewachstum um 1,5 Prozent. Das zeigt, der soeben veröffentlichte Nielsen Global Ad View. Die Analyse zeigt aber auch, dass sich das Wachstum verlangsamt. Weiters zeigt Nielsen Global Ad View regional erhebliche Unterschiede in den Werbeausgaben-Entwicklungen. In Nordamerika gingen die Werbeausgaben im Quartal um mehr als einen Prozent und in Europa um drei Prozent zurück. Der asiatisch-pazifische Werbemarkt legt um plus 7,6 Prozent zu.
atmedia

Hassen sie Michael Fleischhacker!

at // Michael Fleischhacker, Chefredakteur der Presse, avancierte zum Testimonial der jüngsten Werbekampagne der Tageszeitung und empfiehlt den Interessenten: "Lieben sie uns lieber nicht". Das Magazin "Fleisch" widmet Fleischhacker, "der so etwas ist wie Österreichs bekanntester Gangsta-Rapper, Anführer der Außerparlamentarischen Opposition und der zur Zeit begabteste Verfasser von Tiraden in der literarischen Tradition von Peter Handke und Franz Fuchs" eine Porträtierung. Fleisch, November 2008, Nummer 9, Seite 38
atmedia

Financial Times spart

uk // Die Financial Times will 60 Jobs einsparen. Die Mehrheit dieser Arbeitsplatzkürzungen soll in den kaufmännischen Abteilungen der Zeitung erfolgen. Das Management der Zeitung hat bereits erste Gespräche mit Angestellten geführt. Entlassungen drohen Mitarbeitern des Verlagsarchives, im Büro des leitenden Redakteurs, im Marketing, im Verkauf, der Finanz- und IT-Abteilung. Journalisten werden keine entlassen. Jedoch befürchten Insider, dass durch die Kündigungen im Archiv, die journalistische Qualität der "Financial Times" leiden könnte.
atmedia

Wahls Wechsel

de // Marcus Riecke hat den Hut genommen. Harald Wahls, derzeit Geschäftsführer des zur Holtzbrinck-Gruppe gehörenden Vermarkters GWP, könnte, laut Horizont.net, auch den Hut nehmen. Während Rieckes zukünftige Berufsziele unbekannt sind, wird spekuliert, dass Wahls zur WAZ wechseln könnte. Das wäre der vierte Abgang aus der Holtzbrinck-Gruppe in kurzer Zeit. Zuvor gingen Laurence Mehl und Philipp Wachter.
atmedia

Über drei Stufen zum Werberat

at // Die Mitgleider des Werberat Neu sind bestimmt. Die nun 90 Mitglieder wurden mittels dreistufigem Wahlverfahren in das Selbstregulierungsgremium der heimischen Werbebranche entsandt. "Die neu zusammengesetzte Jury zeichnet sich durch Meinungsvielfalt und Unabhängikeit aus", erklärt Werberat-Präsident Michael Straberger und ergänzt: "Die Unabhängigkeit wurde durch den dreiteiligen Wahlmodus garantiert, die Meinungsvielfalt kommt durch jedes einzelne Mitglied des Werberates Neu zustande." atmedia.at
atmedia

Print muss Evolution beschleunigen

de // "Ich glaube an Print - nur muss sich diese Gattung etwas schneller als bisher an neue Kundenbedürfnisse anpassen". Davon zeigt sich Andreas Arntzen, Geschäftsführer der Verlagsgruppe Madsack im Meedia-Interview überzeugt. Er glaubt an Printmedien. Er glaubt auch an deren Evolution.
atmedia

Danone erreicht Wachstumsziele

fr // Danone steigert im dritten Quartal seinen Umsatz um 31,2 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro. Alle Geschäftsbereiche - Milchprodukte, Babynahrung, Wasser und medizinische Nahrung - weisen solide Absatzzuwächse im Quartal auf. Der Umsatz nach neun Monaten legte um 22,2 Prozent auf 11,5 Milliarden Euro zu. Franck Riboud, Danone-CEO, kommentierte das vorliegende Ergebnis als "solide und zufriedenstellend" und ermöglicht die Bestätigung der für 2008 angepeilten Betriebsergebnis-Ziele.
atmedia

In den Apfel beißen

usa // Apple setzt die "Get a Mac"-Kampagne fort. Seit Wochenbeginn gingen drei TV-Spots on air, die sich pointiert mit den Schwächen der Microsoft-Welt auseinander setzen. Der Komiker John Hodgman repräsentiert die PC-Welt und Schauspieler Justin Long die Apple-Welt. Die Werbe-Scharmützel verliert Microsoft klarerweise und muss sich die Erfolglosigkeit ihrer jüngsten Werbeoffensive von Apple vorhalten lassen. On air sind derzeit drei Spots: "V-Word", "Bean Counter" und "Bake Sale". Sie stammen von TBWA Los Angeles. zum Apple-Spot "Bean Counter"
atmedia

Gehaltsscheck abwarten

usa // Eduardo Castro-Wright, Chef von Wal-Mart USA, diagnostiziert einen beunruhigenden Trend unter US-Konsumenten. Deren Sorge um die individuelle, finanzielle Sicherheit geht mittlerweile soweit, dass die Menschen zunächst ihre Gehaltsschecks abwarten und danach ihre Einkäufe machen. Diese Änderung macht selbst vor Alltagseinkäufen nicht halt. Die Kreditkarten-Limits sind mittlerweile auch ausgereizt. Castro-Wright stellt besorgniserregende Einkaufsverhaltensänderungen fest.
atmedia

Herausforderung viertes Quartal

int // Omnicom schließt das dritte Quartal mit einem 5,6-prozentigen Plus des Nettogewinns auf 214 Millionen US-Dollar ab. Der Gewinn pro Aktie stieg um 11,3 Prozent auf 69 Cents. Der Umsatz des WPP-Netzwerkes legte um 6,9 Prozent auf 3,32 Milliarden US-Dollar zu. Dieses positive Ergebnis steht im Schatten eines Quartals, das bei Omnicom als "Herausforderung" klassifiziert wird. Die Kunden seien sehr zurückhaltend geworden und die zukünftige Umsatzentwicklung läßt sich noch weniger prognostizieren als es bislang üblich war. Omnicom-CEO John Wren erklärte, dass die Kunden sich im Krisen-Gerede mitreißen lassen.
atmedia

Geschäftsentwickler Eder

at // Christian Eder ist seit 1. September als Director Business Development für die twyn group tätig. Er betreut die heimischen Mediaagenturen und wird diese Geschäftsbeziehungen ausbauen. atmedia.at
Eine lächelnde Frau mit Brille und dunklem Haar trägt eine braune Bluse mit einer Halskette.
atmedia

Zed Digital startet in Österreich

at // Zenith Optimedia erweitert mit Zed Digital sein Media-Spektrum. In dieser Unit ist das Digital Media-Geschäft der Agentur gebündelt. Zed Digital wird von Romana Gungl geleitet. Sie kommt von bwin und war für das Online-Marketing des Unternehmens im österreichischen und Schweizer Markt zuständig. atmedia.at
Ein Mann mit Anzug blickt zur Seite.
atmedia

Telekom raus, A1 rein

at // A1 übernimmt den Platz der Telekom Austria als Hautpsponsor des ÖSV Alpin-Damen-Nationalteams und wird Co-Sponsor des alpinen Herrenteams. mobilkom austria vertieft die bestehende Partnerschaft mit dem ÖSV. Der neue Sponsor-Vertrag endet nach der Wintersaison 2009/10. Diese Änderung erfolgt im Zuge des konzernweiten Neupositionierung des Telekom Austria Group-Sponsorings.
atmedia

30 Millionen Verspielte

int // IGA Worldwide liefert in seinem InGame-Werbenetzwerk Werbung an mittlerweile 30 Millionen Unique User weltweit aus. Das Unternehmen liefert derzeit Kampagnen in 80 Game-Titel für vier technische Plattformen aus. IGA Worldwide kooperiert mit Electronic Arts und Activision.
atmedia

Für Werbeverbot längerfristig aufgeschlossen

de // Kurt Beck, Vorsitzender der Rundfunkkommission der deutschen Länder, zeigt sich im Interview mit dem Branchendienst text intern einem generellen Werbeverbot bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gegenüber "längerfristig aufgeschlossen". "Zumal die Unterscheidung zwischen öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk besser erkennbar wird", argumentiert Beck. Die Bereitschaft der deutschen Gebührenzahler, die aus dem Werbeverbot anfallende Gebührenerhöhung um 1,42 Euro, stuft er als gering ein. Beck: "Von daher meine ich, wir sollten zunächst die für 2013 geplante Änderung der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf den Weg bringen."
atmedia

studiVZ-CEO geht

de // "Auf eigenen Wunsch mit sofortiger Wirkung" verläßt Marcus Riecke studiVZ. Der CEO wurde von der Verlagsgruppe Holtzbrinck "für seine sehr erfolgreiche Tätigkeit und seine Verdienste um die Weiterentwicklung des Unternehmens" verabschiedet. Riecke war am 13. August 2007 als CEO bei studiVZ eingestiegen. Interimistisch übernimmt Clemens Riedl die Vorstandsagenden von Riecke.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times