Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Rückkehrer mit Horizont

at // Herwig Stindl kehrt in den Manstein Verlag zurück und verstärkt das Horizont-Team. Er war zwischen 1992 und 1998 Chefredakteur von "Horizont Austria" und des Monatsmagazins "Bestseller". Danach war Stindl für Format tätig und vom Jahr 2000 bis 2005 Chefredakteur des Branchenmagazins "a3 Boom". atmedia.at
Ein Mountainbiker springt mit seinem Fahrrad über eine Staubwolke, während ein anderer Fahrer hinterherfährt.
atmedia

BBC lizenziert "Moutainbike Challenge 08"

at // Die britische BBC publiziert das von Greentube entwickelte Online-Multiplayer-Game "Moutainbike Challenge 08". Das Game wird von BBC für "Children´s BBC" adaptiert und soll zum Push von eSports in Großbritannien beitragen. atmedia.at
atmedia

Aufklärender, handlicher, lokaler

de // Das sind die Charakteristika der deutschen Zeitung der Zukunft. Zumindest in der Studie des Marktforschungsinstituts mindline media. Aus dieser Befragung von tausend deutschen Bundesbürgern zwischen 14 und 49 Jahren geht auch hervor, dass sich die Deutschen mehr Gratiszeitungen wünschen. Jeder Zweite würde diese dann auch lesen. Im Falle solcher Angebot würden die Leser auch mehr Werbung akzeptieren.
atmedia

Sie haben sich geeinigt

de // Abnicken, durchwinken, fertig. Der 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag ist abgesegnet. Die deutschen Ministerpräsidenten haben heute in Dresden das Regelwerk, dessen wichtigster Inhalt die Festlegung der Rahmenbedingungen der Internet-Zukunft von ARD und ZDF sind, beschlossen. "Wir haben uns geeinigt, wie es der Vorschlag der Rundfunkkommission war, und zwar ohne Änderung", kommentierte Kurt Beck, Vorsitzender der Kommission und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, die Entscheidung.
atmedia

WAZ verordnet sich Sparkurs

de // Die WAZ-Gruppe will 30 Millionen Euro einsparen. Die Last dieser Kürzungen sollen die Tageszeitungen des Medienunternehmens tragen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der strukturelle Umbau der Mediengruppe notwendig. Eine Bestätigung das dieser stattfinden wird, könnte das Engagment von Harald Wahls, dessen Abgang als Geschäftsführer des Handelsblatt-Vermarkters GWP gestern bekannt wurde, gelten.
atmedia

Der Espresso wird kalt

it // Die italienische Gruppo Editoriale L´Espresso erwirtschaftet in den ersten neuen Monaten 2008 einen um 24,1 Prozent niedrigeren Nettogewinn als im Vergleichszeitraum 2007. Der Gewinn fällt von 75,1 auf 43,3 Millionen Euro. Der Umsatz ging von 797,1 auf 762,3 Millionen Euro zurück. Das Unternehmen hat angekündigt seine wirtschaftlichen Ziele 2008 nicht erreichen zu können. Im römischen Medienunternehmen erscheinen unter anderem la Repubblica und l`Espresso.
Ein Mann mit blonden Haaren, Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Robert Hackl verlässt Tele2

at // Robert Hackl, seit Anfang Jänner 2007, Geschäftsführer von Tele2 Österreich verläßt das Unternehmen und macht sich im IT-Bereich selbständig. Henrik Ringmar, Tele2 Niederlande-CEO, übernimmt interimistisch die Geschäftsleitung. atmedia.at
atmedia

HP vergibt TSG-Etat neu

int // HP konsolidiert die Agenturstruktur des größten Geschäftbereichs. Der Etat der HP TSG wird neu vergeben. Das Unternehmen hat Goodby, Silverstein & Partners, Wunderman, McCann Erickson und Publicis zum Pitch geladen. HP TSG will ab 2009 mit nur einer Agenturgruppe, die alle Spielarten der Werbung beherrscht, zusammenarbeiten. HP investiert rund eine Milliarden US-Dollar weltweit in Werbung.
atmedia

Brüssel wollte eine sehr harte staatliche Aufsicht

de // "Brüssel musste davon überzeugt werden, dass dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk alle Verbreitungswege offenstehen", präzisiert Kurt Beck, Vorsitzender der deutschen Rundfunkkommission, die Auflagen der EU für den heute zu unterzeichnenden 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Brüssel wollte mehr.
atmedia

Glücksbringer Küniglberg

at // Alles paletti. Der ORF wird noch in zehn Jahren die Nummer Eins im österreichischen TV Markt sein, denn "es gibt keine Alternative", denn "die hohen Herstellkosten bei Formaten würden dies verhindern". Dieses Bewußtsein signalisiert ORF Enterprise-Chef Walter Zinggl im medianet-Interview. "Bei allem Bekenntnis zum dualen System, entweder man belässt oder man zerschlägt den ORF - und was passiert dann?", fragt Zinggl. Er verteidigt den ORF als Gralshüter österreichischer Kultur. "Glaubt man denn wirklich, dass Erfolgsformate von privaten Sendern mit so viel Gefühl für die österreichische Seele abgestellt werden?", bezweifelt Zinggl.
Eine Frau mit Pony und gemusterter Bluse lächelt in die Kamera.
atmedia

Die kleine Pferdeflüsterin

at // T-Mobile Austria liefert einen neuen Kampagnen-Flight mit dem Claim "Gemeinsam mehr erleben]. Mittelpunkt der angelaufenen Aktion ist ein Image-Spot. Der Film dreht sich um ein Mädchen und ein Pferd. Beide nähern sich nach anfänglichen Unsicherheit und Nervosität an. Das Kind beruhigt das Tier, besteigt es und reitet davon. Die Familie des Mädchens hält die Annäherung mittels Handy fest. Der Spot arbeitet mit Perspektivwechsel und zeigt die Situation aus Sicht des Kindes und des Pferdes. atmedia.at zum T-Mobile-Spot
atmedia

Laden voller Auslandsware

de // MTV Networks legt die Programme Comedy Central und Nick zusammen. Das 2007 in Deutschland lancierte Lachprogramm wird zurück gestutzt. Es gibt keine Eigenproduktionen mehr. Es läuft bis auf weiteres Auslandsware. Zwischen 6 Uhr morgens und 20.15 läuft das Kinderprogramm Nick und danach übernimmt Comedy Central die verbleibende Zeitleiste.
atmedia

Werbefreies Staatsfernsehen

fr // Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy macht einen weitere Schritt zur rigiden Kontrolle der Medien Frankreichs. Gestern wurde im Ministerrrat beschlossen, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Zukunft werbefrei sein wird. Ab 5. Jänner 2009 gibt es in den Abendprogrammen keine Werbung mehr. Weiters werden die öffentlich-rechtlichen Auslandssender von einem Konzern aus gesteuert und alle Manager des französischen Staatsrundfunks werden vom Staatspräsidenten ernannt. Um die Werbefreiheit der öffentlich-rechtlichen Programm zu gewährleisten, wird Frankreich die Steuern auf andere Mediengattungen erhöhen. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

ORF: Prantner empfiehlt

at // Die von Roland Berger Strategy Consultants durchgeführte Analyse des ORF Online-Bereiches ist fertig. Online-Direktor Thomas Prantner muss nun, gemeinsam mit der kaufmännischen Abteilung des ORF, "Empfehlungen für die Umsetzung" der Berger-Analyse machen. Über Details schweigt sich der ORF aus. Es geht jedoch um die Beseitigung von Doppelgleisigkeiten zwischen ORF Onlinedirektion und der Tochterunternehmung ORF ON sowie um die Herstellung besserer struktureller, inhaltlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen.
atmedia

Serien am laufenden Band

de // "Innovation ist zurzeit gar nicht so mein großes Thema", erklärt Joachim Kosack, seit April 2007 Leiter Deutsche Fiction bei Sat 1, im Kurier-Interview. Er hievt vier deutsche Serien - "Plötzlich Papa", "Dr. Molly & Karl", "Danny Lowinski" und "Klinik um Alex" - in das Sat 1-Programm. Er will damit "die Zuseher da abholen, wo sie sind" und "ihnen deutsche Varianten von US-Krimis anbieten". Kurier, Seite 35; Süddeutsche Zeitung, Seite 15
Schwarzweiß-Porträt einer Frau mit blonden Haaren.
atmedia

Schlau, schlank, sparsam

at // Dirnberger De Felices Specks sind Werbegeschichte. Bei tele.ring sorgt mittlerweile die Agentur Blink für Nachfolger wie Basta oder den Inder. Ob die Verwendung des "Inders" den rassistisch sei, wollte der Falter vom Blink-Kreativen Michael Heine wissen. Der Inder soll verwirren und für Gesprächsstoff sorgen, erklärt Heine. Er sei "schlau, schlank und sparsam" und stelle eine weise Person dar, rechtfertigt der Kreative, die mancherorts kritisierte klischeehafte Darstellung des Werbe-Charakters. Falter, Nr. 42, Seite 24
atmedia

ORF-Krise noch viel schlimmer als angenommen

at // ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz muss handeln. Bertrand de Billy, Chef des Radio-Symphonieorchesters, geht dafür alles zu schnell. Wrabetz hatte angekündigt das Orchester noch heuer auszulagern. Billy, der diese Ausgliederung emotionsgeladen kommentierte, zeigt sich nun "überrascht" und hält sie "für eine schlechte Lösung". De Billy vermutet, die "ORF-Finanzkrise sei noch viel schlimmer als man liest" und sei ein Schritt in Richtung Abschaffung des Orchesters. Die Presse, Seite 33; Kurier, Seite 35;

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times