Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Stationsstimme Stevie

at // Stephan Sailer folgt dem Ruf von Alex Nausner zur Antenne Wien. Sailer der für 88.6 und Hit FM tätig war, ist als Station Voice für den Klang im Antenne-Verbreitungsgebiet Wien, Wels, Salzburg und Innsbruck verantwortlich. Sailer wird auch Sendungen produzieren. atmedia.at
atmedia

Heute aus dem Zulagen-Paradies

at // Kindergeld, Familiengeld, Wohngeld, etc. Die Liste der Zuwendungen, die am Küniglberg seit Jahren prächtig gedeihen, ist lang. Heute öffnet - nach einem früher gemachten tiefen Blick in Buchhaltungsunterlagen, den der ORF dementierte - die Privilegien- und Zulagen-Büchse der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Daran wird ersichtlich wie attraktiv staatsnahe Betriebe immer noch sind. Allerdings nimmt die Zuwendungskultur im 13. Wiener Gemeindebezirk für nach 1993 eingetreten Mitarbeiter deutlich ab.
atmedia

Japanese Perfection: scharfe Kampagne!

eu // Auf Sharp.at und Sharp.de geht es bereits los mit "Japanese Perfection". Unter diesem Titel läuft die erste europäische Online-Kampagne des Elektronik-Konzerns Sharp an. Beworben werden Consumer Electronics, Information und Solar Systems. Sharp will die Kampagne in mehreren Flights über ein Jahr verteilt platzieren.
atmedia

Xing-Filme

de, at, ch // Xing erweitert für Unternehmenskunden die Präsentationsfläche. Firmen können sich mittels Videos den Netzwerk-Mitglieder darstellen und das Employer Branding intensivieren. Die Video-Beiträge serviciert JobTV24. Im Xing-Marketplace werden Employer-Videos extra ausgewiesen. atmedia.at
atmedia

Junge, globale Elite

at // Auch Österreich hat zwei "Young Global Leaders 2009". Diese Auszeichnung wird vom World Economic Forum (WEF) ausgesprochen. Verena Knaus von der European Stability Initiative gehört zu den mehr als 200 Young Global Leaders. Sie leitet die Türkeiforschung der Initiative. Werner Wutscher, seit 1. Mai 2007 im Vorstand der Rewe Group Austria, gehört auch zum Kreis der vom WEF ausgewählten Leader. Sie werden von einem Komitee ausgewählt dem unter anderen Axel Springer AG-CEO Mathias Döpfner, Verleger Hubert Burda, Die Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo und News Corporation Europe-Chairman James Murdoch angehören.
atmedia

Sanft entschlafen

at // Unauffällig hat sich das im März 2008 gelaunchte Sport-Angebot Sportal.at bis auf Weiteres verabschiedet. Zumindest sollte es seit Jahresbeginn "ganz neu aus der Kabine" sein. Wechselbedingt! Sportal.at war im März des Vorjahres als Projekt der Sportzeitung Verlags-GmbH mit vielen guten Absichten aus der Taufe gehoben worden. So wollte das Team um die Chefredakteure Horst Hötsch und Gerhard Weber von bis zu 4.000 nationalen und internationalen Sport-Events berichten. Das scheint nicht geglückt zu sein. Die Kooperation zwischen Sportzeitung Verlag und Sportal Media, einer Tochter des Sportrechtevermarkters IMG Deutschland, ist beendet. Und IMG versucht derzeit Sportal.de zu verkaufen. atmedia.at
atmedia

Leichtere Lichtspiel-Werbung

at // Der Vermarkter cinecom lanciert "cinechannel". Dabei handelt es sich um ein Service-Product, das die Bebuchung österreichischer Kino-Vorstellungen flexibilisiert und vereinfacht. Der Service basiert, laut cinecom, auf der nahezu vollständigen Digitalisierung heimischer Kinos. Somit lassen sich Werbeblöcke vor den Filmen nach örtlichen und zeitlichen Kriterien, nach Reichweite und themenspezifisch buchen. In cinechannel bietet cinecom "Premium Channel, Movie Channel, Kiddy Channel, Top Screen Channel, National Channel, Moonshine Channel, Local Channel und Area Channel" an. atmedia.at
atmedia

Digitale Helden

at // Zum vierten Mal hat werbeplanung.at die "Helden der Arbeit: Die Onliner des Jahres 2009" gefunden. Es sind drei Damen und ein Herr. Susanne Kristek von Fastbridge ist Mediaplanerin 2009; Michaela Kerschbaum von PKP proximity kriegt die Kreativ-Krone; Marion Stelzer, nach langen Jahren bei sms.at jetzt bei DiePresse.com, hat die besten Verkaufsargumente und Clemens Kaiser von bwin vertritt einen der online-werbefreudigsten Auftraggeber im Helden-Quartett. Sie werden ab sofort mit Ruhm und Ehre überschüttet. atmedia.at
Drei Personen in Anzügen stehen an einem roten Tisch in einem Büro.
atmedia

Rückwirkend Gesellschafter

at // Beatrix Skias und Martin Kratky, zuletzt Partner, avancieren zu geschäftsführenden Gesellschaftern von Hochegger|Com. Rückwirkend mit 1. Jänner halten sie jeweils fünf Prozent an der Gesellschaft. Federführende Gesellschafterin ist unverändert die Hochegger|Holding, über die die Familie Hochegger, Dietmar Trummer und Mick Stempel, die Mehrheitsanteile an Hochegger|Financials, Hochegger|CEE sowie martrix halten. Peter Hochegger und Trummer werden neben der Holding auch weiterhin operative Geschäftsführer der PR-Agentur sein. Harald Schiffl, seit 2006 für die Führung von Hochegger|Com mitverantwortlich, wird sich ab April neuen, eigenen Projekten widmen. atmedia.at
atmedia

Life InSight startet in Österreich

de, at, ch // Ab 6. März gibt es Life InSight, das "Lifestyle-Magazin von Hörgeschädigten für Hörgeschädigte" auch in Österreich. Das Magazin erscheint monatlich und kostet 4,50 Euro. Der Titel wurde 2006 gegründet. Die Expansion erfolgt aufgrund der ständig steigenden Nachfrage. Bislang war Life InSight nur im Abonnement in Österreich zu beziehen. Das Magazin wird auch am Schweizer Markt platziert.
atmedia

Hamburger Düsternis

de // Spiegel Verlag-Geschäftsführer Ove Saffe zeichnete im Hamburger Presseclub ein düsteres Zukunftsbild. Er geht davon aus, dass es für Printmedien "noch viel schlimmer werden wird, als wir es uns bisher vorstellen können". "Der Spiegel" büßte im vergangenen Jänner gegenüber dem Jänner 2008 um 20,71 Prozent an Anzeigenseiten ein. Der "Stern" hatte im Jänner um 19,26 und "Focus" um 24,3 Prozent weniger Anzeigenseiten in den Heften als im vorjährigen Vergleichsmonat. Saffe dürfte aus diesem Grund den eingeleiteten Sparkurs verschärfen.
atmedia

Marken müssen nicht twittern

int // Müssen Marken im Internet sein, Blogs führen oder twittern? Sobald ein bestimmter Grad an Nutzerfrequenz in digitalen Medien erreicht ist, wird die Frage aufs Neue gestellt. Und die Antworten sind jedes Mal die selben. Das Muss ist von Standard-Faktoren wie Zielgruppe und Kommunikationsziel abhängig. Und dann erfolgt das Empfehlungsmantra: beobachten, probieren, analysieren, lernen. Jetzt ist Twitter dran. Marken müssen nicht bloggen oder twittern. Dell twittert übrigens wirkungsvoll und verkauft auch über diesen Kanal. Lebendige Marken können auch twittern. Daher sollten sich Marketer die Frage beantworten wie lebendig ihre Marken sind und was die Indikatoren für diese Lebendigkeit sind und wieviel Emotion in der Marke steckt. Dann kann Twittern Erwartungen erfüllen. Nicht nur für Marken.
atmedia

Tiefschwarze Bilanz

de // Die Axel Springer AG legt das vorläufige Betriebsergebnis 2008 vor. Um 5,8 Prozent stieg der Konzernumsatz von 2,58 auf 2,72 Milliarden Euro. Das prognostizierte EBITDA von 434 Millionen Euro konnte übertroffen werden. Springer wird ein bereinigtes EBITDA von 480 Millionen Euro bilanzieren können. Das Jahresüberschuss-Ergebnis ist wiederum Beleg dafür wie sich Kostendisziplin positiv auswirkt. Der heute veröffentlichte und nicht-bereinigte Überschuss beträgt, nach einem Verlust 2007 in Höhe von 288,4 Millionen Euro, 2008 571,1 Millionen Euro. Der bereinigte Gewinn wird in der Ad hoc-Mitteilung nicht genannt. Mathias Döpfner und der Vorstand werden der Hauptversammlung die Erhöhung der Dividende um 0,40 auf 4,40 Euro pro Aktie vorschlagen. Friede Springer wird das, nach den Aktienrückkäufen im Vorjahr, freuen. Döpfner wird das endgültige Jahresergebnis am 11. März in Berlin präsentieren.
atmedia

Ende des Livestreams

at // Mediahaus Salzburg baut Beatone um. Aus einem Livestream-TV- wird ein On-Demand-TV-Angebot. Die täglich aktualisierten Inhalte stehen in sieben Channels - Society, Lifestyle, Sport, Reise, Auto, Kino - zur Nutzung bereit. Dazu gehören der Webradio-Channel BeatOne FM, das wöchentliche Kinomagazin "Absolut Kino" und Tiefgänge im Salzburger Event- und Societyleben. atmedia.at
atmedia

Zu Besuch bei Propellerman

de // Ist ihnen Propellerman ein Begriff? Der "Superhero of Female Desire" der für Mega Bang warb. Ihre Vermutung ist richtig! Propellerman ist eine Kreatividee und Character einer Viral Marketing-Kampagne vom Münchener Brainstormclub. Die Agentur hat drei Clips mit Propellerman gedreht. Ein Clip wurde über Seedinghubs im Web verteilt. Dazu kam Mega-Bang.com, die Propellerman-Fanpage, ein MySpace-Profil, ein Facebook-Fanclub und der Propellerman-Blog. Mit diesen Kampagnenbausteinen veranschaulicht die Agentur wie eine virale Kampagne funktionieren kann. Die beiden Kreativen Yves Peitzner und Hondo Ratkovic
atmedia

Sorrell schmiedet Mafo-Riesen

uk // WPP-Group-Chairman Martin Sorrell reorganisiert die in der Kantar Group angesiedelten Marktforschungsunternehmen TNS und Research International. So werden beide Unternehmen fusionieren und als TNS von Chairman Bob Meyers und CEO Pedro Ros geführt. Je nach Markt und Stärke des spezifischen Marke erfolgt dann ein Auftritt als TNS Research International. Weiters erfolgt eine Konsolidierung und Optimierung der neuen TNS-Struktur. Als globale Marktforschungsmarke wird Kantar aufgebaut.
atmedia

Szenische Flottmachung

at // Die Agentur facts & e.motions setzt sich im Pitch um einen Event-Etat von Renault Deutschland durch. Die in Österreich und Deutschland tätige Agentur realisiert eine Event-Serie. Damit werden die Modelle Scénic, Grand Scénic und Mégane Grandtour im Rahmen mehrtägiger Veranstaltungen präsentiert. Die Events sind mit "Kunststücke für Deutschland" betitelt. Die Fahrzeuge werden von deutschen Gegenwartskünstlern in Szene gesetzt. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times