Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Gerhard Jarosch: "Wir müssen beweisen, dass das Geld aus einer Straftat stammt"
Staatsanwaltschaft Wien

Geldwäsche: Ermittlungen scheitern oft

Rechtshilfeersuchen mit exotischen Ländern gehen meistens ins Leere. Bundeskriminalamt verzeichnet aber auch Erfolge.
Fokker 70, Austrian Airlines, AUA
Streckennetz

AUA verabschiedet sich aus Japan

Mit September wird der Flug nach Tokio gestrichen. Man setzt stattdessen auf China.
Streit um Henry

ÖBB-Catering: Auge um Auge, Zug um Zug

Bahn-Betriebsratschef Roman Hebenstreit wehrt sich gegen die Vorwürfe, dass die Gewerkschaft Jobs vernichtet.
Neues Antlitz für den Schweizer Franken
währung

Neues Antlitz für den Schweizer Franken

Den Anfang macht der 50-Franken-Schein, die heutigen Noten bleiben gültig.
Durchschnittlich legt jeder Österreicher 1426 km jährlich mit der Bahn zurück
Zugverkehr

Österreich bleibt Bahnfahrland Nummer 2 in Europa

EU-Spitzenplatz vor Frankreich, aber weit hinter der Schweiz. Die Passagierzahlen stagnieren.
Niedriglohn

15,6 Prozent arbeiten für weniger als 1.700 Euro brutto

Handel, Gastgewerbe und Tourismus sind die größten Niedriglohnbranchen.
Vermieten werde für Vermieter immer unattraktiver und würde sich nicht mehr rechnen.
Wohnbau

Immo-Experte: In Wien fehlen 10.000 Wohnungen pro Jahr

Zuzug verstärkt Wohnungsmangel. Wohnungsverkäufe 2015 auf Rekordhoch.
Listerien-Verdacht: Rückruf von Dennree-Bio-Weichkäse
L'amour d'Antoine

Listerien-Verdacht: Rückruf von Dennree-Bio-Weichkäse

Eine der betroffenen Sorten wurde in Denn's Biomärkten verkauft.
Trennt sich Air Berlin von Tochter Niki?
Luftfahrt

Trennt sich Air Berlin von Tochter Niki?

Die deutsche Airline muss sich neu aufstellen, um den roten Zahlen zu entkommen.
Österreich wäre mit 1500 Euro Mindestlohn auf Rang 8
Minijobber, Gastronomie und Co.

Deutschland: Vier Mio. Jobs von Mindestlohn betroffen

10,7 Prozent aller Jobs fallen unter den Schutz des Gesetzes.
7.000 Alt-Bausparkunden sind betroffen.
Nach OGH-Urteil

Wüstenrot kündigt "unrentable Kunden"

7000 Kunden mit gut verzinsten Altverträgen sind betroffen. Die Arbeiterkammer prüft das Vorgehen.
Eine Frau geht an einer Bushaltestelle mit der Aufschrift „Wüstenrot“ vorbei.
Online-Marke "Klickmal"

Wüstenrot: Online-Abschluss soll junge Kunden ködern

Online-Abschluss einer Kfz-Versicherung innerhalb von 24 Stunden. Kreditrückzahlungen flexibler.
IKEA-Produktrückruf Lattjo-Fledermauscapes
Produktrückruf

Strangulationsgefahr: Ikea ruft Lattjo-Fledermauscape zurück

Der Klettverschluss sitzt so fest, dass er nicht schnell genug geöffnet werden könne.
Sigmundur David Gunnlaugsson hat am Dienstag seinen Rücktritt erklärt.
Datenleck

Panama-Leaks: Isländischer Regierungschef zurückgetreten

Gunnlaugsson kam damit dem Misstrauensvotum zuvor. Dijsselbloem will Panama isolieren.
Steuerberater rechnen mit wenigen Fällen mit Österreich-Bezug, aber mit größeren hinterzogenen Summen.
Offshore-Affäre

Panama: Wie Steuersünder straffrei davonkommen

Mit einer fristgerechten Selbstanzeige können sich Österreicher, die unversteuerte Gelder in Briefkastenfirmen bunkern, aus der Schlinge ziehen.
Das blaue Logo der OPEC und eine Flagge vor einem Himmel mit Wolken.
Ölwirtschaft

Kuwait rechnet mit Einigung auf eine Ölförderbremse

Der Preis soll sich dadurch auf 45 bis 60 Dollar pro Barrel stabilisieren.
Panama Leaks

Paris will Panama wieder auf Steueroasenliste setzen

Frankreichs Regierung reagiert auf die "Panama Papers"-Enthüllungen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times