Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Restaurant mit beleuchteter Terrasse am Abend.
Gastro-Insolvenz

Wiener Restaurant Das Fischerhaus ist pleite

Die Gebietskrankenkasse schickte Inhaber des Ausfluglokals in den Konkurs - der Betrieb soll aber fortgeführt werden.
Börsennotierte Unternehmen

ATX-Vorstandsgagen steigen schneller als Konzerngewinne

"In Österreich hat die Vergütung die Unternehmensperformance überholt."
Die österreichische Nationalflagge weht vor blauem Himmel.
EU-Frühjahrsprognose für Österreich

Flüchtlinge pushen Österreichs Konsum, Arbeitslosigkeit steigt aber

EU-Kommission weniger optimistisch für Österreich. In Europa statt Aufschwung leichte Eintrübung.
Zwei Hände schütteln sich vor einem blauen Himmel.
Wirtschaft

Übernahmekarussel dreht sich schneller

2015 gaben die Konzerne weltweit 2,7 Billionen Euro für Fusionen und Firmenkäufe aus.
Österreich

Übernahmekarussell dreht sich: Ein Viertel mehr Fusionen

Österreichs Manager glauben seltener an Aufschwung. Weltweit werden Spezialfirmen geschluckt.
Ein Mann checkt an einem Automaten von Austrian Airlines am Flughafen ein.
Lufthansa-Tochter

AUA: Mehr Passagiere, weniger Verlust

Im ersten Quartal auf 28 Mio. Euro verringert.
Ein Starbucks Kaffeebecher mit dem grünen Logo vor einem verschwommenen Hintergrund.
Kaffeehauskette

Zu viel Eiswürfel, zu wenig Kaffee: Frau klagt Starbucks

Frau aus Chicago will mehr als fünf Millionen Dollar Schadenersatz.
Digitales Geld

Bitcoin-Erfinder: Experten melden Zweifel an

Australischer Unternehmer outete sich. Seine digitalen Belege werden als unzureichend kritisiert.
Zwei Arbeiter montieren in einer Fabrik einen Automotor.
Japan

Airbag-Mängel: Nissan ruft 3,5 Millionen Autos zurück

Elf Todesfälle werden mit einer defekten Aufblasvorrichtung in Zusammenhang gebracht.
Ein Mann und eine Frau schütteln sich die Hände, umgeben von Fotografen.
Top-Gastronomie

Steirereck: Junge Asylwerber werden Lehrlinge

Top-Gastronomin Birgit Reitbauer erklärt, warum sie jungen Asylwerbern eine Berufsausbildung ermöglicht.
Der Begriff „Insolvenz“ ist mit Scrabble-Steinen gelegt.
Insolvenz

Millionen-Pleite mit Wärmepumpen

Insolventer Betrieb hat 4,21 Millionen Euro Schulden, 44 Jobs wackeln ganz ordentlich.
Ein Arbeiter mit Handschuhen montiert Teile an einer Produktionslinie. Im Hintergrund ist ein Warnschild zu sehen.
Wettbewerb

Gesucht: Die besten Ideen für alternsgerechte Arbeitsplätze

EU-Kampagne für mehr Arbeitnehmerschutz startet in Österreich. Vorbildhafte Unternehmen werden prämiert.
Eine Hand führt eine Mastercard in einen Geldautomaten ein.
Bankomat-Gebühr

Bankomatgipfel: Hintertürl bleibt offen

Problem mit Drittanbietern, die nicht im gemeinsamen Verrechnungssystem sind - Kosten für eigene Kunden kein Thema.
Eine Person geht mit zwei vollen Einkaufstüten in der Hand die Straße entlang.
Ziel

Um die Hälfte weniger Plastiksackerln bis 2019

Umweltminister will die EU-Vorgaben übertreffen - Handel soll freiwillig mitmachen.
Wirtschaftskammer

Reisebüros bekämpfen Lufthansa-Buchungsgebühr

Kunden sollen so nur noch über Lufthansa-Website buchen. WKÖ beantragte Verfahren.
Ein Bildschirm zeigt den Hashtag #TTIPLEAKS und die Website www.ttip-leaks.org.
Freihandelsabkommen

Geheimes TTIP-Papier: Blaue und Grüne für Abbruch

Wollen USA Umweltstandards aushöhlen? Blaue und Grüne im EU-Parlament für Abbruch.
Ein silberner Stift liegt auf einem Blatt Papier mit dem Wort „Kündigung“.
Konsumentenschutz

Kündigung: Zwangsweiser Urlaub nicht möglich

AK erreichte Nachzahlung: Mehr als 16.000 Euro für Arbeitnehmer zur Kündigung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times