Große Druckereien haben zum Teil große Papiermengen auf Vorrat gekauft.

© Getty Images/iStockphoto/baranozdemir/iStockphoto

Wirtschaft

8,8 Prozent mehr Löhne und Gehälter in der Papierindustrie

Gewerkschaft GPA freut sich über ein Lohnplus von 10,9 Prozent für die untersten Einkommen

02/08/2023, 09:38 AM | Aktualisiert am 02/08/2023, 09:41 AM

In der Papier und Kartonindustrie gibt es eine Einigung auf den Kollektivvertrag für 2023, er gilt ab 1. März. Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und -gehälter sowie die jeweiligen IST-Löhne und -Gehälter steigen für die rund 9.000 Beschäftigten um 8,8 Prozent, mindestens jedoch um 200 Euro. Das bringt in der untersten Einkommenskategorie ein Plus von 10,9 Prozent, versichert die Gewerkschaft GPA.

Die Zulagen und Aufwandsentschädigungen werden demnach ebenfalls um 8,8 Prozent erhöht. Die Lehrlingseinkommen steigen um 8,8 Prozent plus 300 Euro Einmalzahlung. Der 31. Dezember ist in Zukunft unter Fortzahlung des Entgeltes arbeitsfrei.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

8,8 Prozent mehr Löhne und Gehälter in der Papierindustrie | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat