Ominöse Glocke: WhatsApp führt Erinnerungsfunktion ein

WhatsApp: So kannst du künftig Erinnerungen zum Antworten setzen.
Auf eine Nachricht nicht geantwortet? Mit dieser neuen WhatsApp-Funktion wird das wohl nicht mehr so schnell passieren.

WhatsApp testet laut WEBetainfo aktuell eine praktische Erinnerungsfunktion, die es ermöglicht, einzelne Nachrichten mit einem Hinweis für später zu versehen. Damit werden vor allem vergessliche Nutzer dazu angehalten, auf Nachrichten zu antworten

Erinnerungsfunktion im Detail

Wenn Beta‑Nutzer eine Nachricht länger gedrückt halten, erscheint im Kontextmenü künftig die Option "Erinnerung setzen". Wählen man diese aus, öffnet sich ein Menü mit voreingestellten Zeitfenstern wie zwei Stunden, acht Stunden oder einem Tag. Sobald die Erinnerung aktiviert ist, erscheint direkt am Nachrichten‑Bubble eine kleine Glocke – ein dezentes, aber hilfreiches Symbol, das den Nutzer visuell darauf hinweisen soll, dass eine Erinnerung aktiv ist.

Push-Nachricht an Nutzer verschickt

Zum gewählten Zeitpunkt wird dann eine Push-Benachrichtigung an den Nutzer verschickt. Diese zeigt den vollständig ursprünglichen Nachrichtentext sowie eine Miniaturvorschau, falls es sich um ein Bild, Video oder GIF handelt. Zusätzlich wird der Chat‑Name angegeben, damit man sofort weiß, wo man antworten soll. Wichtig: Die Erinnerungen werden ausschließlich dem einzelnen Nutzer angezeigt und nicht etwa allen anderen Chat‑Partnern (in Gruppenchats relevant). 

Auf Android und iOS getestet

WhatsApp testete vorerst die Erinnerungsfunktion ausschließlich in der Android-Beta, genauer gesagt in der Version 2.25.21.14. In einem Eintrag von WABetaInfo vom 22. Juli 2025 wird bestätigt, dass das Feature "Notification reminders for chat messages" in diesem Beta-Build ausgerollt wird – aber nur für ausgewählte Tester. 

Am 17. September berichtete die Webseite, dass die Funktion jetzt auch für die iPhone-Software iOS Version 25.25.74 getestet wird. "Dieses Update ist für manche User bereits verfügbar", heißt es auf WABetaInfo weiter. "(..) und es wird in den kommenden Wochen für weitere Personen verfügbar sein."

Wird das Feature auf alle Geräte ausgerollt?

WhatsApp konzentriert sich in der Regel anfänglich immer auf Android, bevor man sich iOS widmet. Wann genau die Funktion für alle vorhanden sein wird, ist bislang aber nicht klar. 

Kommentare