"Fühle mich richtig alt": Diese 5 Emojis sollen Boomer entlarven

Verschiedene Emojis werden auf einem Smartphone angezeigt
Laut Gen Z soll es bestimmte Emojis geben, die typisch für die Generation der Boomer sei.

Die Generation Z nutzt (WhatsApp)-Emojis oft auf ironische oder gar sarkastische Weise und bevorzugt Emoticons, die mehrdeutig sind. Ganz im Gegensatz zur älteren Generation der Baby-Boomer, die heute etwa zwischen 59 und 79 Jahre alt sind. 

Laut dem Webvideoproduzenten, Autor und Schauspieler Jonas Ems (über 3,4 Mio. TikTok-Follower) gibt es einige Emojis, die typisch für diese Generation sein sollen. 

Augenzwinkernd werden diese deshalb als "Boomer-Emojis" bezeichnet. Der 28-Jährige, der selbst zur Gen Z gehört, ist sich sicher: "Wenn du einen dieser fünf Emojis benutzt, dann ist es nicht böse gemeint, aber dann bist du ein alter Mann oder eine alte Frau." 

Die 5 "Boomer-Emojis" des Jahres 2025

  • Platz 1: ☀️🌷🌻🌸😍😍👍(Emoji-Kombination)
  • Platz 2: 😉 (zwinkerndes Gesicht)
  • Platz 3: 🤣 (lachendes Gesicht mit Tränen vor Lachen)
  • Platz 4: 👍 (Daumen hoch)
  • Platz 5: 😘 (Kussgesicht mit Herz)

Emoji-Kombination mit Blumen "am schlimmsten"

So einige werden wohl mit Platz 3 und 5 nicht gerechnet haben – schließlich handelt es sich dabei um durchaus beliebte Smileys. 

Am "schlimmsten" empfindet die junge Generation offenbar allerdings die Verwendung von mehreren Emojis in Kombination. Der Influencer Jonas Ems erklärt in einem TikTok-Video, das über 800.000 Aufrufe hat: "Es geht um diese magische Emoji-Kombination. Wer Emojis so wild kombiniert, mit mindestens drei Blumen drinnen, der ist cooked, im Sinne des Alters. [...] das ist a echt lieb gemeint, aber absolut über-Boomer."

Emojis

Diese fünf Emojis werden laut der Generation Z angeblich gerne von Baby-Boomern verwendet.

"Fühle mich richtig alt"

Ein User schreibt in der Kommentarspalte: "Jetzt fühle ich mich richtig alt ...", ein anderer kommentiert: "Bei Platz 5 direkt verloren 🤣."

Die ältere Generation möchte Missverständnisse vermeiden und greift deshalb bevorzugt zu eindeutigeren, einfachen Emojis. 

Das bestätigt auch eine britische Studie, bei der über 2.000 Teilnehmer im Alter von 16 bis 29 befragt wurden. Den Ergebnissen zufolge werden bestimme Emojis von der Generation Z als altmodisch oder sogar peinlich empfunden. So etwa wurde das Daumen-hoch-Emoji von 24 Prozent der Befragten als typisch für die ältere Generation wahrgenommen.

Kommentare