Während Gewitter Handy aufgeladen: Frau (19) vom Blitz getroffen

Weil eine US-Amerikanerin ihr Handy während eines Gewitters aufgeladen hat, wurde sie durch die Stromleitung von einem Blitz getroffen.
Dieser Fall aus Russellville, Arkansas lässt aufhören: Wie WHNT News 19 berichtet, wurde die 19-jährige Lisa Henderson in ihrem eigenen Haus vom Blitz getroffen. Henderson hatte während eines Unwetters ihr Handy aufgeladen, was zu dem Unfall führte.
Durch Stromleitung vom Blitz getroffen
Gegenüber dem Medium erklärte die junge Frau, dass sie auf Instagram scrollte, als sie Donnergrollen gehört habe. Anschließend folgte ein lautes Geräusch und sie spürte, wie ihre Finger plötzlich kribbelten und taub wurden. Zudem beklagte sie sich über ein "Klingeln" in ihren Ohren.
"Von meinen Fingern bis hierher hatte ich ein Stechen und so, es fühlte sich an, als hätte ich eine Gabel in eine Lampenfassung gesteckt. Danach konnte ich nichts mehr verstehen und fing an, fünf Minuten lang zu weinen", erklärte Henderson, die ihr Handy nach dem Schlag zu Boden warf. Sie ist sich sicher, dass sie einen noch schlimmeren Schock erlitten hätte, wenn sie das Mobiltelefon nicht aus der Hand geschmissen hätte. Ihr Verlobter rief die Rettung, die die junge Frau ins Krankenhaus brachte.
Frau war nach Blitzeinschlag benommen
Nach dem elektrischen Schlag war die 19-Jährige verwirrt, als sie mit den Sanitätern sprach: "Ich habe versucht, ihnen meinen Namen zu sagen, aber das war schwierig. Ich habe versucht, ihnen mein Alter zu nennen. Ich habe gesagt, ich bin 18 Jahre alt, aber eigentlich bin ich 19. Es hat etwas gedauert, bis ich mir meines richtigen Alters bewusst wurde", schilderte die US-Amerikanerin.
Lisa Henderson wurde am nächsten Tag wieder aus dem Krankenhaus entlassen. Gegenüber dem TV-Sender erklärte sie, dass sie noch etwas Schmerzen in ihrem rechten Arm, im Handgelenk und Brustbereich hätte. Laut ihren Ärzten habe sie Glück gehabt, dass der Schlag sie nicht bis ins Herz getroffen hätte.
Wie Netdoktor berichtet, überleben zwei von drei Menschen einen Blitzeinschlag. Grund dafür ist, dass der Großteil der Spannung über die Körperoberfläche abgeleitet wird.
Dennoch können die Auswirkungen des Einschlags verzögert auftreten, weshalb Betroffene unverzüglich ins Krankenhaus eingeliefert werden sollten – auch, wenn sie sich wohlfühlen.
Gesundheitliche Folgen nach einem Blitzeinschlag:
- Verbrennungen und Vernarbungen
- Herzrhythmusstörungen und Herzstillstand
- Geschädigte Nervenbahnen
- Nierenversagen
- Hirnblutungen
- Augen- und Ohrenschäden
- Verwirrtheit
- Konzentrations- und Gedächtnisbeschwerden
- Posttraumatische Belastungsstörung und Depressionen
"Statistisch gesehen ist das Risiko, von einem Blitz getroffen zu werden, geringer als ein Sechser im Lotto", erklärte das Gesundheitsportal.