Vermisstenfälle: Suchaktion mit Smoothie-Flaschen gestartet

Bilder von vermissten Personen auf Smoothie-Flaschen
Die Flaschen von True Fruits gehen zurzeit im Netz viral. Auf den Smoothies sind eine vermisste Frau und ein Mädchen zu sehen.

Wer sich demnächst Smoothies der Marke True Fruits kauft, wird nicht das übliche Label sehen, sondern Vermisstenanzeigen sowie Fotos von Scarlett Salice und Halil Ercan. Das Unternehmen möchte mit seiner aktuellen Kampagne den Vermisstenfällen neue Aufmerksamkeit schenken. Die Suchaufrufe sind in knapp 30.000 Supermärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit Anfang November auf den Flaschen zu sehen. 

Die Aktion soll bei der Suche der Vermissten helfen und dazu animieren, neue Hinweise abzugeben. 

Ein Video der Kampagne erreichte auf TikTok mehr als 1,5 Millionen Views. User und Userinnen zeigen sich von der Aktion begeistert. 

Wer ist Scarlett Salice?

Scarlett Salice wird seit 10. September 2020 vermisst. Die damals 26-Jährige ist während einer Solo-Wanderung auf dem Schluchtensteig im Südschwarzwald verschwunden. Der letzte bekannte Aufenthaltsort ist der Edeka-Supermarkt Todtmoos, wo Salice um 10:14 Uhr gesehen wurde. 22 Kilometer wollte die junge Frau in der letzten Etappe der Wanderung von Todtmoos nach Wehr zurücklegen. Um 10:57 Uhr schickte sie eine letzte WhatsApp-Nachricht ab, danach meldete sich Salice nicht mehr. 

  • Scarlett Salice trug am Tag ihres Verschwindens einen auffälligen roten Wanderrucksack der Marke Osprey, eine schwarze Outdoorjacke und eine Sonnenbrille mit orangen Gläsern.
  • Salice ist 1,60 Meter groß und hat eine schlanke bzw. athletische Figur.
  • Die Polizei suchte mit Hubschraubern, Hunden und Drohnen nach Salice, doch auch über fünf Jahre später fehlt von ihr jede Spur. 

Wer ist Hilal Ercan?

Hilal Ercan ist am 27. Januar 1999 in Hamburg verschwunden. Sie war am Nachmittag auf dem Weg zum Einkaufszentrum Elbgaupassage (Stadtteil Lurup), das nahe an der elterlichen Wohnung lag, um Süßigkeiten zu kaufen. Sie wurde zuletzt um 13:22 Uhr von Passanten mit einem rotblonden Mann gesehen, der sie gewaltvoll in ein Auto gezerrt haben soll. Ercan soll sich gewehrt haben, danach verliert sich jede Spur des Mädchens. 

  • Hilal Ercan trug am Tag ihres Verschwindens ein orangefarbenes Poloshirt mit schwarzem Kragen, einen schwarz-weiß gemusterten Anorak und schwarze Jeans.
  • Zudem hatte das Mädchen schwarze Plateauschuhe an, trug Spangen im Haar und einen großen Ohrring.
  • Die damals Zehnjährige war 1,40 Meter groß und hatte lange, schwarze, glatte Haare.
  • Auch 26 Jahre später konnte Hilal Ercan trotz intensiver Ermittlungen und Suchaktionen nicht gefunden werden.

100.000 Euro Belohnung

Wie das Unternehmen erklärt, hoffen die Familien der Vermissten durch die Aktion wieder mehr Aufmerksamkeit zu generieren und neue Hinweise zu bekommen, die zur Klärung der Fälle beitragen können. Diese werden mit einer 100.000-Euro-Belohnung mit der Hilfe des Smoothie-Unternehmens vergütet – in beiden Vermisstenfällen. 

  • Die Belohnung für Hinweise zum Fall Hilal Ercan setzt sich aus zwei Beträgen zusammen. Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat 2021 eine Summe von 20.000 Euro ausgelobt. True Fruits steuert weitere 80.000 Euro bei.
  • Auch die Belohnung für Hinweise zum Fall Scarlett Salice setzt sich aus zwei Beträgen zusammen. Rolf Salice hat 2020 eine Summe von 12.000 Euro ausgelobt. True Fruits lobte weitere 88.000 Euro aus.  

Zusätzlich zur Kampagne wurden in München und Hamburg zwei Großplakate mit je 100 Quadratmeter mit den Fotos von Scarlett Salice und Hilal Ercan aufgehängt. 

Vermisst-Kampagne 2024 

  • Bereits im letzten Jahre wurde dieselbe Kampagne gestartet, bei der die Fotos von Inga Gehricke und Lars Mittank auf die Flaschen gedruckt wurden.
  • Gehrinke (damals zehn Jahre alt) verschwand im Mai 2015 bei einem Familienfest im Diakoniewerk Wilhelmshof bei Uchtspringe im Landkreis Stendal. Mittank (damals 28) verschwand im Juli 2014 während eines Urlaubs am bulgarischen Goldstrand, als er seinen Heimflug antreten wollte. 

Kommentare