Global Peace Index: Diese 10 Länder sind am friedlichsten

Gefahr eines "Dritten Weltkriegs"? Diese Länder sollen am sichersten sein (Symbolbild).
Jedes Jahr veröffentlicht das Institute for Economics and Peace (IEP) den Global Peace Index (GPI), der 163 Länder nach ihrer Friedfertigkeit bewertet.
Das globale Maß für den Weltfrieden dient für viele als Orientierungsrahmen hinsichtlich ihrer Reiseplanung und als Wohnstandort-Check. Das sind die zehn friedlichsten Länder.
Top 10 der friedlichsten Länder
- Island
- Irland
- Neuseeland
- Österreich
- Schweiz
- Singapur
- Portugal
- Dänemark
- Slowenien
- Finnland
Europa als Spitzenreiter
Europa dominiert somit das Feld: Acht der zehn friedlichsten Länder befinden sich auf dem Kontinent. Vor allem Sicherheit, gute Infrastruktur und hohe Lebensqualität sind dort anzutreffen. Die Top 3 haben besonders gute Werte erzielt: Island liegt relativ isoliert im Atlantik, also abseits großer Konfliktzonen und verfügt über wenig strategisch wertvolle Ressourcen. Auch Neuseeland zeichnet sich geografisch durch Isolierung aus und verfügt über keine direkten Grenzkonflikte. Die Schweiz wird wegen ihrer stabilen politischen Lage als besonders friedlich angesehen.
Nach welchen Kriterien wird gemessen?
Der Index basiert auf drei Hauptkategorien: die gesellschaftliche Sicherheit, innerstaatliche und internationale Konflikte und Grad der Militarisierung:
- Der Grad der Sicherheit in der Gesellschaft misst das Ausmaß an häuslicher und gesellschaftlicher Gewalt. Dazu gehören:
- Kriminalitätsrate (Mordrate, Eigentumsdelikte etc.)
- Anzahl von Gefangenen pro 100.000 Einwohner
- Terrorbedrohung bzw. terroristische Aktivitäten
- Zahl der gewaltsamen Demonstrationen
- Wahrnehmung von Kriminalität durch die Bevölkerung
- Der Grad der innerstaatlichen und internationalen Konflikte gibt Auskunft über Gewaltpotenziale im In- und Ausland. Dazu zählen:
- Anzahl und Dauer interner & externer Konflikte
- Todesopfer durch Konflikte
- Beziehungen zu Nachbarländern
- Politische Instabilität
- Der Grad der Militarisierung bewertet den Umfang militärischer Aktivität und Aufrüstung:
- Militärbudget als Anteil am BIP
- Anzahl von Militärpersonal pro 100.000 Einwohner
- Im- und Export von Waffen
- Zugang der Zivilgesellschaft zum Militär
Außerdem gelten unter anderem folgende zwei Länder als relativ sicher, die auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt als solche eingestuft werden.
- Bhutan: Das Land in Südasien liegt abgelegen im Himalaya-Gebirge, was militärische Angriffe sehr schwierig macht.
- Costa Rica gilt im praktischen und außenpolitischen Verhalten als sehr neutral. Es ist im Vergleich zu seinen mittelamerikanischen Nachbarn ein relativ sicheres Reiseland.
Kommentare