Schon gesehen? Google hat ein neues Logo – das steckt dahinter

Schon gesehen? Google hat ein neues Logo – das steckt dahinter (Symbolbild Google Suche)
Nach einem Jahrzehnt des visuellen Stillstands hat Google sein weltbekanntes Firmenlogo überarbeitet.
Das farbenfrohe "G", das die Markenidentität zweifelsohne fast im Alleingang geprägt hat, erhält ein frisches Design – mit bedeutungsvollen Veränderungen.
Was ist neu?
Das neue Logo verzichtet auf die bisher bekannten klaren Farbabgrenzungen und setzt stattdessen auf fließende Übergänge zwischen den vier bekannten Farben: Blau, Rot, Gelb und Grün. Das neue Design erinnert damit auffällig an das Erscheinungsbild von Google Gemini, dem KI-Flaggschiff des Konzerns. Laut 9to5Google wurde das neue Logo mit dem neuesten Update der Google-App für iOS am 12. Mai eingeführt.
Was hat das neue Logo zu bedeuten?
Was auf den ersten Blick eher unauffällig daherkommt, soll laut Tech-Experten eine klare Botschaft vermitteln: Google präsentiert sich ab sofort weniger als statische Suchmaschine und mehr als dynamischer Technologie-Partner im Alltag. Das fließende Design steht sinnbildlich für einen nahtlosen Übergang in eine neue digitale Ära – eine, in der künstliche Intelligenz nicht mehr Vision, sondern integraler Bestandteil der Google-Strategie ist. Die Schlagworte dahinter: Verschmelzung von Mensch und Maschine, sowie Technik und Intuition.
Noch nicht auf allen Plattformen sichtbar
Aktuell ist das neue Logo nur vereinzelt zu sehen – etwa in der Google-App für iOS sowie in der Beta-Version 16.18 der Android-App. Weitere Dienste und Anwendungen sollen nachziehen. Ob weitere Google-Dienste, wie Gmail, Chrome oder Maps, an das neue Design angepasst werden sollen, ist bislang unklar.
Letztes Logo-Update vor 10 Jahren
Bislang hat sich Google nicht offiziell zum neuen Logo geäußert. Klar ist nur, dass das Google-Logo zuletzt am 1. September 2015 aktualisiert wurde. Damals führte das Unternehmen eine umfassende Neugestaltung durch, bei der die bisherige Serifenschrift durch die eigens entwickelte serifenlose Schriftart "Product Sans" ersetzt wurde. Ziel war es, ein modernes, klares und plattformübergreifend einsetzbares Design zu schaffen, das auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen gut funktioniert.
Kommentare