Das Geheimnis hinter Donald Trumps roter Krawatte in Überlänge

US-Präsident Donald Trump trägt bei öffentlichen Auftritten häufig rote, überlange Krawatten. Welche Botschaft steckt dahinter?
Am vergangenen Sonntag wurde im State Farm Stadium in Arizona eine über fünfstündige Trauerzeremonie für den vor zwölf Tagen erschossenen erzkonservativen und ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk inszeniert. Zum Abschluss der Veranstaltung trat US-Präsident Donald Trump (79) ans Rednerpult. Wie so oft bei öffentlichen Auftritten wählte der 1,91 Meter große Politiker eine leuchtend rote, überlange Krawatte, die deutlich über den Hosenbund hinausragte.
Zusammen mit der auffällig orange-bräunlichen Tönung seiner Haut sowie der charakteristischen hellblonden Föhnfrisur ist auch die überdimensionierte Krawatte längst zu einem seiner Markenzeichen geworden. Doch welche Botschaft will der mächtigste Mann des Landes damit eigentlich zum Ausdruck bringen?
Diese Bedeutung steckt hinter der Signalfarbe Rot
Farbe und Länge von Trumps Herrenmode-Accessoire sind kein Zufall, sondern ein bewusstes Statement. Menschen reagieren stark auf optische Reize – oft unbewusst. Laut Farbenlehre steht Rot symbolisch für intensive Emotionen wie Wut und Aggression, im politischen Kontext auch für Macht, Energie, Durchsetzungsstärke und Entschlossenheit. Das bestätigt auch die deutsche Psychotherapeutin Dr. med. Esther Maué gegenüber dem Magazin GQ: "Dass er darüber Macht, Stärke, Männlichkeit und Größe darstellen will, ist eindeutig", so die Expertin.
Das menschliche Gehirn ist evolutionär auf die Signalwirkung von Rot programmiert: Sie weckt Aufmerksamkeit, wirkt aktivierend und wird nicht ohne Grund häufig für Warn- und Gefahrenhinweise verwendet. Zudem wird Trumps Republikaner-Partei mit der Farbe Rot verbunden.
Krawatte als Symbol der Dominanz
Die überlange Krawatte, die alles andere als regelkonform ist – die Krawattenspitze endet laut klassischer Etikette mittig auf dem oberen Rand der Gürtelschnalle – kann als bewusstes Symbol der Dominanz interpretiert werden. Die übertriebene Länge soll Trump größer und mächtiger erscheinen lassen.
Der modische Fauxpas wird so zur Botschaft: Der Meister der Selbstinszenierung bricht gerne mit Konventionen. Man könnte diesen Stilbruch fast schon als Provokation deuten an jene, die sich an Regeln und Etikette halten.
Kritiker vermuten, Trump wolle mit der extralangen Krawatte, die bis zu seinem Schritt reicht, phallische Dominanz andeuten. Für den 78-Jährigen ist dieses Herren-Accessoire weit mehr als nur ein modisches Kleidungsstück. Er nutzt er die überlange, meist rote Krawatte als Machtdemonstration, als Statement mit Wiedererkennungswert sowie als Teil seiner Medienstrategie und seines öffentlichen Images.
Kommentare