Disney-Plus-Boykott: Warum immer mehr Stars ihr Abo kündigen

Im Netz liest man immer öfter davon, dass man den Streaminganbieter Disney+ boykottieren sollte. Warum eigentlich?
Das Absetzen der Show "Jimmy Kimmel Live!" hat im Netz immer größere Wellen geschlagen. Kimmels Sendung wurde nach über 22 Jahren aus dem Programm genommen, nachdem sich der TV-Host zum tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk geäußert hatte. Der Sender ABC zog daraufhin die Handbremse und verbannte die Show "auf unbestimmte Zeit".
Nun solidarisieren sich immer mehr Menschen mit Kimmel auf Social Media und boykottieren vor allem den Streamingdienst Disney+. Was steckt dahinter?
TV-Kollegen unterstützen Jimmy Kimmel
Kimmel thematisierte das Attentat am 15. September in seiner beliebten Late-Night-Show mit den Worten: "Wir hatten am Wochenende einige neue Tiefpunkte, als die MAGA-Gang verzweifelt versuchte", den Mann, der Charlie Kirk ermordet habe, "als alles andere als einen von ihnen darzustellen und alles Mögliche tat, um daraus politisches Kapital zu schlagen", sagte er. MAGA ist die Abkürzung für die "Make America Great Again"-Bewegung (Macht Amerika wieder großartig) von Trump.
Der Chef der US-Medienaufsichtsbehörde FCC, der von Trump nominierte Brendan Carr, drohte daraufhin offen mit dem Entzug der Lizenz von ABC-Partnersendern, die Kimmels Sendung ausstrahlen. Unter anderem Politiker der Demokratischen Partei verurteilten dies.
Prominente Late-Night-Moderatoren des US-Fernsehens stellen sich hinter den abgesetzten Entertainer Jimmy Kimmel und erheben schwere Vorwürfe gegen die Regierung von Präsident Donald Trump. TV-Moderatoren wie Satiriker Stephen Colbert, Moderator David Letterman und Jon Stewart sprachen Jimmy Kimmel ihre Unterstützung aus.
Immer mehr Menschen boykottieren Disney+
Nun sprechen sich auch immer mehr Menschen im Netz gegen die Absetzung der Kimmel-Show aus und boykottieren aus Protest den Streaminganbieter Disney+. Der TV-Sender ABC gehört zu dem Mutterkonzern Disney, weshalb nun immer mehr Abonnenten auch von dem Streamingdienst abspringen. Vor den Disney-Gebäuden fanden auch zahlreiche Proteste statt, die gegen die ungerechte Behandlung von Jimmy Kimmel aufmerksam machen wollten.
Auf TikTok kursiert eine Geschichte, dass eine Frau ihre 150.000 US-Dollar-Hochzeit in der Disney World abgesagt haben soll. Unzählige Menschen auf Social Media berichten, dass sie ihre Abonnements gekündigt haben.
Stars rufen zum Abo-Stoff auf
Auch Stars wie die kanadische Schauspielerin Tatiana Maslany riefen zum Boykott auf. ""Kündigt Eure Disney+, Hulu, ESPN-Abonnements!", schrieb die "Shehulk"-Darstellerin in einer Instagram-Story. Auch "Hulk"-Darsteller Mark Ruffalo warnte auf Threads vor den Konsequenzen, die ABC und Disney nach dem Absetzen der Kimmel-Show erwarten würden. Er reagierte auf eine Nachricht, dass die Aktie von Disney um sieben Prozent gesunken ist. "Es wird noch viel weiter gehen, wenn sie seine Show absagen. Disney will nicht diejenigen sein, die Amerika kaputt gemacht haben", schrieb der Hollywood-Star in einem Beitrag.
"Supernatural"-Star Misha Collins postete auf Instagram ein Video, in dem er das Abo bei dem Streamingdienst kündigt. "Bitte kündige dein @disneyplus Abo. Ich habe es getan. Zeigen wir der Maus, dass ihre Kunden großartiger sind als Trump."
Kommt bald "Jimmy Kimmel Live!" zurück?
Drei Insider haben gegenüber Vanity Fair verraten, dass Jimmy Kimmel und Disney darüber verhandeln, ob die Sendung des 57-Jährigen wieder auf ABC ausgestrahlt werden soll. Den Quellen zufolge wollen alle Beteiligten versuchen, sich auf einen Kompromiss zu einigen.
Kommentare