"Temu Hagrid": Erste Netz-Reaktionen auf neue Harry-Potter-Serie

Dominic McLaughlin als Harry Potter
Die ersten Namen des neuen Casts für die "Harry Potter"-Serie sind bekannt. Doch die Fans zeigen sich im Netz wenig begeistert.

Die "Harry Potter"-Bücher und die dazugehörigen Filme haben die Kindheit von mehreren Generationen geprägt. Die zauberhafte Welt des Waisenjungen, der als Auserwählter mit seinen Freunden gegen den bösen Lord Voldemort kämpfen muss, hält bis heute Kinder sowie Erwachsene in seinem Bann. 

Serie soll 2027 starten

Der US-amerikanische Sender HBO plant nun eine neue TV-Serie, die den Hype um das Leben des Zauberlehrlings festhalten und erneut entfachen soll.  Laut BBC soll die Produktion der neuen Show zehn Jahre lang dauern. Die erste Staffel soll 2027 über die Bildschirme flackern. Insgesamt sieben Staffeln sind für die Show geplant. Jede einzelne davon soll eine werkgetreue Adaption der Bücher von Autorin J.K. Rowling sein, die ebenfalls als Produzentin an Bord ist. Die Hauptrollen werden von Dominic McLaughlin (Harry Potter), Arabella Stanton (Hermine Granger) und Alastair Stout (Ron Weasley) verkörpert. Sie wurden bei einem Castingaufruf mit über 32.000 Kindern für die neue Produktion ausgewählt. 

User enttäuscht von Hagrid

Am 15. Juli veröffentlichte HBO ein neues Foto, das zeigt, wie die Kultfigur Hagrid (Nick Frost) in der neuen Serie aussehen wird. Die Fans waren davon nur wenig überzeugt und posteten teilweise niederschmetternde Kommentare: 

  • "Jedes Foto, das herauskommt, sieht aus wie der Schauspieler, der ein Halloween-Kostüm einer Filmfigur macht, die wir bereits gesehen und lieben."
  • "Sieht aus wie Cosplay."
  • "Ich weiß nicht warum, aber welche Bilder sie von Besetzungen teilen, sieht wie KI aus😭 geht es nur mir oder ihr alle auch so??"
  • "Ich liebe Nick Frost und er ist eine großartige Wahl für diese Rolle. Aber... Perücke und Bart sehen sehr unnatürlich aus. Make-up-Künstler müssen noch ein bisschen mehr daran arbeiten. (..)"

Fans kritisieren Schauspieler für Severus Snape

Paapa Essiedu soll die ikonische Figur Severus Snape verkörpern, die vor allem als Professor für die Verteidigung gegen die dunklen Künste bekannt ist. Essiedu ist aus Produktionen wie "The Lazarus Project" und "Men" bekannt. Im Netz beschweren sich Fans vor allem darüber, dass der Schauspieler nicht wie die Originalfigur aus der Buchvorlage aussehen würde. Vor allem seine Hautfarbe wurde negativ kommentiert (KURIER berichtete). 

Auch beim neuen Posting finden sich wieder zahlreiche Reaktionen, die sogar mit der Boykottierung der Show drohen: 

  • "Ändert Snape und es ist perfekt"
  • "Wie haben sie mit dem Rest der Besetzung so gute Arbeit geleistet, aber Snape?"
  • "Wir werden nicht zusehen, wenn Snape sich nicht ändert, all das Geld wird verschwendet, aber ihr solltet euch bewusst sein."
  • "Wenn Snape immer noch dieser Mann ist, weiß ich nicht was ich sagen soll. Sie haben viel Zeit, um neu zu besetzen."

Kritik auch für J. K. Rowling

Auch "Harry Potter"-Autorin J. K. Rowling wird im Netz seit Jahren lautstark kritisiert. Vor allem ihre Ansichten über Trans- und Frauenrechte sorgen immer wieder für Empröung. 

Der Autorin wird als "Trans-exkludierende, radikale Feministin" (TERF) bezeichnet. Personen ordnen sich der Strömung tendenziell nicht selbst zu. Sie lehne es ab, Transfrauen als Frauen anzuerkennen. Im Netz hat sie bereits öfter Transfrauen als Männer bezeichnet. Dafür wurde sie auch von "Harry Potter"-Star Daniel Radcliffe scharf kritisiert. 

Erfolgreichste Bücherserie weltweit

28 Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Buches gibt es weiterhin zahlreichen Merchandise rund um die Geschichte von Harry Potter. Mehr als 600 Millionen Bücher in mehreren Sprachen wurden verkauft, das macht die Literaturserie zur erfolgreichsten weltweit. 

Die Erstverfilmung mit Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint wurde zwischen 2001 und 2011 in den Kinos gezeigt. 

Kommentare