Warum Millionen Menschen Glasfrucht‑Videos auf TikTok anschauen

Glasfrüchte auf TikTok: Neuer Hype geniert Millionen Aufrufe.
Über KI-generierte Glasfrüchte, die geschnitten werden, sind auf TikTok derzeit der neueste Schrei. Doch was steckt dahinter?

Auf TikTok geht derzeit ein ungewöhnlicher Trend viral: Videos, in denen vermeintliche Früchte aus Glas mit einem Messer durchgeschnitten werden.

Manche dieser Clips erzielen mehrere Millionen Aufrufe. Doch was macht diese kurzen Videos so faszinierend

Deshalb sind Glasfrüchte so befriedigend

Die Kombination aus glasklarer Optik, präziser Schnitttechnik und knackigem Sound löst im Gehirn bestimmte "beruhigende Mechanismen aus", die auch als ASMR-Phänomen beschrieben werden. Menschen, die auf "Autonomous Sensory Meridian Response" reagieren, empfinden diese Reize als extrem beruhigend, fast meditativ. Laut Studien werden dabei erhöhte Mengen an Dopamin, Oxytocin und Endorphinen freigesetzt. Diese Neurotransmitter sind mit Wohlbefinden, Belohnung und sozialer Bindung verbunden.

Makellose Ästhetik

Viele dieser Clips sind KI-generiert oder stark bearbeitet. Dadurch wirken Glasfrüchte makellos. Jede Kante, jeder Splitter ist perfekt, was unsere ästhetische Wahrnehmung extrem anspricht. Auch das Sounddesign (Crunch-Sounds) und das Looping (wiederholte Abspielen) verstärken diese Effekte. 

Faszination durch Unerwartetes

Gerade, dass man genau weiß, dass es kein echtes Obst ist, lässt den Reiz ins Unermessliche steigen. Der Twist zwischen Erwartung ("Ich schneide Apfel") und Realität ("Es zersplittert wie Glas!") erzeugt überraschende Freude und birgt Suchtpotenzial. 

Achtung vor Tanghulu-Trend

Ein ähnlich Trend, bei dem aber echte Früchte ins Spiel kommen, führte jedoch zu zahlreichen Warnungen. Beim Tanghulu-Trend werden Fruchtspieße mit Zuckersirup glasiert. Die Zuckerglasur entsteht, indem man Zucker mit Wasser auf 150 °C erhitzt (den sogenannten „Hard-Crack“-Punkt) und die Früchte kurz hineintaucht. Das Ergebnis: ein knackiger Crunch beim Reinbeißen – genau das macht die Clips auf TikTok so beliebt. Doch dieser Trend ist nicht ungefährlich. Medien wie  Parents.com und New York Post berichten über schwere Verbrühungen, oft bei Kindern, durch zu heißes Zuckerwasser.

Kommentare