Daran erkennen Gäste sofort, ob die Gastgeber sauber sind

Frau mit Putzhandschuhen und Putzmittel wischt den Tisch ab.
Der Albtraum vieler Gastgeber ist es wohl, von Gästen als unordentlich oder gar unhygienisch zu gelten. Darauf sollte man achten.

Wenn überraschend Besuch vor der Tür steht oder Gäste erwartet werden, möchte man natürlich eine saubere und einladende Wohnung präsentieren. Doch oft übersieht man beim schnellen Aufräumen bestimmte Stellen, die von Gästen jedoch haargenau unter die Lupe genommen werden. Auf Reddit schildern zahlreiche Nutzer, worauf sie selbst achten, wenn sie bei Freunden eingeladen sind.

1. Eingangsbereich ist A und O

Der Eingangsbereich ist das Aushängeschild der Wohnung. Daher sollte man regelmäßig die Fußmatte ausklopfen oder absaugen, die Haustür von Fingerabdrücken befreien und Stufen sowie Geländer reinigen. Besonders in der kalten Jahreszeit sammeln sich hier Straßenschmutz, Steinchen und Tierhaare an. Ein sauberer Flur vermittelt den Gästen sofort ein Gefühl von Ordnung und Gastfreundschaft.

2. Staubwischen: Lampenschirme nicht vergessen

Auch bei regelmäßigen Putz-Aktionen werden manche Objekte leicht vergessen, die anderen aber häufig schnell ins Auge stechen. Während Fensterbretter und Tischflächen häufig geputzt werden, fallen für Gastgeber als unauffällig eingestufte Gegenstände wie Lampenschirme gern unter den Putz-Radar. Dabei sammelt sich Staub an, und häufig spannen sich feine Spinnweben an Decken und Raumecken.

3. Griffe und Fronten können fiese Fallen sein

Die Küche ist einer der meistgenutzten Räume – und leider besonders anfällig für Schmutz. Während Fußboden und Arbeitsflächen regelmäßig gesäubert werden, geraten Fronten und Griffe oft in Vergessenheit. Fingerabdrücke oder Essensreste fallen den Gästen jedoch sofort auf. Sogar leichte Spritzer auf den Oberflächen sind für das Auge schnell ersichtlich und sollten entfernt werden, bevor sie eintrocknen. 

4. Badezimmer: Gäste werden zu Detektiven 

Das Badezimmer wird von Gästen besonders genau unter die Lupe genommen. Deshalb sollte man vor allem auf folgende Dinge achten:

  • Toilette, Waschbecken und Dusche gründlich reinigen.
  • Spiegel und Glasflächen streifenfrei polieren.
  • Frische Handtücher bereitlegen und leere Toilettenpapierrollen entsorgen sowie frisches Klopapier bereithalten.
  • Optional: Dezente Duftspender oder kleine Blumenvasen für eine angenehme Atmosphäre aufstellen.

5. Lichtschalter oft vernachlässigt

Türklinken und Lichtschalter werden täglich benutzt, aber selten geputzt. Fettige Fingerabdrücke sind nicht nur unschön, sondern auch unhygienisch. Gäste bemerken dies sofort und verurteilen Gastgeber schnell auch wenn sie zu Hause diesbezüglich selbst nicht die Aufmerksamsten sind. 

6. Luftqualität nicht unterschätzen

Vor dem Eintreffen der Gäste sollte man daran denken, die Wohnung gut zu lüften. Man selbst gewöhnt sich schnell an Gerüche, weshalb abgestandene Luft oftmals nicht als solche erkannt wird. Personen, die von draußen kommen können daher schnell irritiert sein. Auch nicht zu unterschätzen: Gerüche verankern sich schnell und werden auch beim nächsten Mal in Erinnerung gerufen. Ein dezenter Duftspender oder eine Kerze kann daher für eine angenehme Atmosphäre sorgen.

Kommentare