Harfe & Schaufel: iPhone-Update bringt diese neuen Emojis

Diese 7 Emojis werden bald ihren Weg auf die Smartphones finden.
Am 31. März 2025 hat Apple das Update iOS 18.4 veröffentlicht, das zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen für iPhone-Nutzer mit sich bringt. Auch neue Emojis sind ab diesem Zeitpunkt verfügbar.
Mit iOS 18.4 hat Apple acht neue animierte Emojis eingeführt:
Schaufel 🥄
Harfe 🎵
Kahler Baum 🌳
Rettich 🥕
Fingerabdruck 🆔
Flagge von Sark 🏴
Lila Klecks 💦
Gesicht, das Müdigkeit oder Erschöpfung ausdrückt 😩
Diese Emojis kommen noch
Für etwas später im Jahresverlauf sind zudem weitere Emojis geplant:
- Rote Rüben
- Yeti
- Kerngehäuse eines Apfels
- Kampfwolke
iOS 18.4: Aktualisierung bringt neue Sprachen
Eine der Hauptneuerungen ist die Erweiterung von Apple Intelligence auf zusätzliche Sprachen, darunter Deutsch, Französisch, Italienisch, Brasilianisches Portugiesisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch. Zudem wurden lokalisierte englische Dialekte für Singapur und Indien hinzugefügt. Diese Erweiterung ermöglicht es Nutzern in diesen Regionen, die KI-gestützten Funktionen von Apple besser zu nutzen. Die Fotos-App wurde zudem um neue Filteroptionen erweitert.
Diese Emojis wurden abgelehnt
- Akne
- E-Zigarette
- Tampon
- Lasagne
Emojis selbst einreichen
Alle kreativen Köpfe können bei Unicode Emojis beantragen. Dafür muss lediglich gut begründet werden, welchen Mehrwert das eingereichte Zeichen hat. Logos oder bestimmte Personen werden nicht zugelassen - welche letztlich durchkommen, entscheidet eine Jury.
Wer nicht genug von den bunten Zeichen bekommen kann, hat die Möglichkeit eines bei Unicode zu adoptieren. Unternehmen wie die Fast-Food-Kette Red Lobster oder Ford haben passende Emojis für je 5.000 Dollar adoptiert und ihre Website so verlinkt.
So beliebt sind Emojis
73 Prozent der von Adobe befragten Deutschen finden, dass Menschen, die Emojis verwenden, sympathischer, lustiger oder cooler wirken. Dies veröffentlichte das Unternehmen im Jahr 2022. Im Vorjahr gab Adobe bekannt, dass 89 Prozent der internationalen Nutzer es mit Emojis leichter finden, Sprachbarrieren zu überbrücken.
Und laut Forschern der Indiana University und dem Kinsey Institute in den USA haben Menschen, die häufiger Emojis verwenden, eine größere emotionale Intelligenz. Emojis seien demnach eine Möglichkeit, Inhalte zu vermitteln und effektiver zu kommunizieren. Und die Art und Weise, wie man sie verwendet, verrate etwas über die Person.
Kommentare