Schatztruhe und Orca: Diese neuen Emojis sind bald verfügbar

Diese Emojis sind neu: Schatztruhe, Kampfwolke, Orca & Co.
Mitte September 2025 wurde Unicode 17.0, die aktuelle Version des universellen Schriften-Standards, veröffentlicht. Mit im Gepäck: neue Schriftarten und sieben brandneue Emoji-Symbole plus diverse Varianten und Kombinationen.
Mit der neuen Unicode-Version kommen folgende Emojis auf uns zu
- 🫨 Distorted Face (verzerrtes Gesicht, panisch/schockiert)
- 🌪️ Fight Cloud (Kampfwolke wie im Comic)
- 🐋 Orca (Schwertwal)
- 🧌 Hairy Creature (haariges Wesen, erinnert an Bigfoot)
- 🎺 Trombone (Posaune)
- 🌋 Landslide (Erdrutsch)
- 🧰 Treasure Chest (Schatztruhe)
Darüber hinaus enthält die neue Version auch einige neue Kombinationen (Sequenzen), z. B.:
- Einen geschlechtsneutralen Balletttänzer mit Hauttönungsmodifikatoren
- Hauttönungs-Sequenzen für "Personen mit Hasenohren" (👯) und "Wrestling" (🤼)
Wann erscheinen die Emojis auf Handys?
Unicode selbst liefert nur den Standard – die Umsetzung und auch die Programmierung hängt von Apple, Google & Co. ab.
- Apple (iOS): Wahrscheinlich im Frühjahr 2026 mit einem iOS-26-Zwischenupdate (z. B. 26.3 oder 26.4).
- Google (Android): Ebenfalls ab Frühjahr 2026.
- Andere Hersteller (Samsung, Microsoft, WhatsApp usw.): meist zeitnah nach Apple/Google.
Diese Emojis wurden abgelehnt
- Akne
- E-Zigarette
- Tampon
- Lasagne
Emojis selbst einreichen
Alle kreativen Köpfe können bei Unicode Emojis übrigens beantragen. Dafür muss lediglich gut begründet werden, welchen Mehrwert das eingereichte Zeichen hat. Logos oder bestimmte Personen werden nicht zugelassen - welche letztlich genehmigt werden, entscheidet eine Jury. Konkrete Guidelines kann man hier nachlesen.
Wer nicht genug von den bunten Zeichen bekommen kann, hat die Möglichkeit eines bei Unicode zu adoptieren. Unternehmen wie die Fast-Food-Kette Red Lobster oder Ford haben passende Emojis für je 5.000 Dollar adoptiert und ihre Website so verlinkt.
So beliebt sind Emojis
73 Prozent der von Adobe befragten Deutschen finden, dass Menschen, die Emojis verwenden, sympathischer, lustiger oder cooler wirken. Dies veröffentlichte das Unternehmen im Jahr 2022. Im Vorjahr gab Adobe bekannt, dass 89 Prozent der internationalen Nutzer es mit Emojis leichter finden, Sprachbarrieren zu überbrücken.
Zudem haben Forscher der Indiana University und dem Kinsey Institute in den USA bewiesen, dass Menschen, die häufiger Emojis verwenden, eine größere emotionale Intelligenz besitzen. Emojis seien demnach eine Möglichkeit, Inhalte zu vermitteln und effektiver zu kommunizieren. Und die Art und Weise, wie man sie verwendet, verrate etwas über die Person.
Kommentare