Sensationsfund: Neuer gefährlicher Killer-Dinosaurier entdeckt

Dinosaurier-Entdeckung: Ist dieser Killersaurier gefährlicher als T.Rex?
Wissenschafter haben in Argentinien eine neue, bislang unbekannte gefährliche Dinosaurierart identifiziert: Joaquinraptor casali. Der Raubsaurier lebte vor etwa 66 bis 70 Millionen Jahren, am Ende der Kreidezeit. Die Entdeckung wurde Ende September 2025 in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.
Messerscharfe Krallen: Gefährlicher als T. Rex?
Der Joaquinraptor casali könnte überhaupt als einer der tödlichsten Raubsaurier der Kreidezeit gelten – vielleicht sogar gefährlicher als der berühmte Tyrannosaurus. Zwar war er kleiner und leichter gebaut als der nordamerikanische Gigant, doch gerade seine Wendigkeit, seine messerscharfen Krallen an den langen Armen und seine blitzschnellen, gezielten Angriffe machten ihn zu einem nahezu perfekten Jäger.
Unterschiede zum T. Rex
Der T. rex ist vor allem für seine rohe Kraft und seine vernichtenden Bisse bekannt. Mit einem Druck von geschätzten sechs Tonnen konnte er selbst dicke Knochen zerquetschen, was ihn zu einem idealen Jäger großer Pflanzenfresser wie Hadrosaurier oder Triceratops machte. Der Joaquinraptor hingegen jagte mit Präzision: Er konnte seine Beute blitzartig festhalten, blitzschnell zuschlagen und sogar größere Tiere wie Krokodile bezwingen, wie sein Fossil mit einem Krokodilbein im Maul eindrucksvoll beweist.
Joaquinraptor war ein beeindruckender Raubsaurier:
- Länge: Etwa 7 Meter
- Gewicht: Rund 1 Tonne
- Körperbau: Leicht gebaut mit langen, kräftigen Armen und scharfen Krallen, die an Heckenscheren erinnern.
Bedeutsamer Fund
Dieser Fund ist einer der vollständigsten Nachweise für die Gruppe der Megaraptoren (fleischfressender Theropodendinosaurier). Die gefundenen Überreste umfassen Teile des Schädels, der Vorder- und Hintergliedmaßen sowie der Wirbelsäule. Solche gut erhaltenen Fossilien sind in dieser Gruppe selten und ermöglichen eine detaillierte Untersuchung der Anatomie und Lebensweise von Joaquinraptor. Die Entdeckung wurde in der Provinz Chubut, Patagonien, gemacht.
Joaquinraptor: Was stand am Menüplan?
Joaquinraptor war ein Fleischfresser und stand an der Spitze der Nahrungskette in seiner Region. Neben prähistorischen Krokodilen ernährte er sich wahrscheinlich auch von Jungtieren von Titanosauriern und Hadrosauriern.
Namensgebung
Der Name Joaquinraptor ehrt den Sohn des Erstautors Lucio Ibiricu, Paläontologe am Patagonischen Institut für Geologie und Paläontologie. Der spezifische Name casali wurde zu Ehren von Gabriel Andrés Casal gewählt, der die Lago-Colhué-Huapi-Formation erstmals beschrieb und bedeutende Beiträge zur paläontologischen und geologischen Forschung in Patagonien leistete.
Kommentare