Sensationsfund: 340 Millionen Jahre alter Hai in Höhle entdeckt

340 Millionen Jahre: Uralt Hai-Fund erstaunt die Wissenschaft.
Forscher haben in der Mammoth Cave im US-Bundesstaat Kentucky, dem längsten bekannten Höhlensystem der Welt, eine bislang unbekannte, ausgestorbene Hai-Art entdeckt. Sie trägt den Name Macadens olsoni und gehört zu den ältesten Hai-Fossilen der Welt.
340 Millionen Jahre altes Fossil
Das Fossil stammt laut der offiziellen Pressemitteilung des National Park Service aus der späten Mississippium-Zeit, die auf ein Alter von etwa 335 bis 340 Millionen Jahren datiert wird. Damit lebte Macadens olsoni lange vor den Dinosauriern und liefert wertvolle Hinweise auf die Meereswelt jener Zeit.
Wie sah der uralt Hai aus?
Macadens olsoni war mit weniger als 30 Zentimetern Länge vergleichsweise klein. Besonders auffällig war sein ungewöhnliches Gebiss: Jeweils nur eine Zahnreihe auf jeder Seite des Kiefers, ergänzt durch drei markante Zähne an der Vorderseite, eine Zahnformation also, die bislang bei keiner anderen Hai-Art bekannt war. Vermutlich ernährte sich der kleine Räuber von Weichtieren und Würmern.
Seltene fossile Erhaltung
Knorpel-Skelette sind bei Haien normalerweise schlecht erhalten. In der Mammoth Cave konnten Forscher nun jedoch teilweise sogar dreidimensionale Knorpelstrukturen dokumentieren – ein seltenes Glück für Paläontologen. Diese ungewöhnliche Erhaltung ermöglicht tiefere Einblicke in die Anatomie und Evolution der frühen Knorpelfische.
Wissenschaftlich besonders wertvoll
Entdeckt wurde die neue Hai-Art durch ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Fachleuten des Paläontologieprogramms des National Park Service, des Mammoth Cave Nationalparks sowie der paläobiologischen Abteilung des Smithsonian Institution. Der Name der neuen Art ist nach dem Höhlensystem selbst und dem wegweisenden Wissenschafter, Rickard Olson, benannt.
Älteste Hai-Art überhaupt?
Macadens olsoni ist uralt – aber nicht das früheste bekannte Auftreten von Haien.
Wie alt sind die ältesten Haie der Welt?
- Die ältesten bekannten Hai-Vorfahren (sogenannte Chondrichthyes, Knorpelfische) stammen bereits aus dem Silur-Zeitalter, also vor ca. 420–430 Millionen Jahren.
- Die ersten echten Hai-Arten tauchten spätestens im Devon-Zeitalter auf, etwa vor 400 Millionen Jahren. Ein Beispiel: Cladoselache, ein sehr früher Hai aus dem Devon, gilt als einer der ältesten gut dokumentierten Vertreter.
Kommentare