Fans kämpfen um Kult-Eis Brickerl und starten Online-Petition

Ein schwarz-weißes Foto von einer Brickerl-Verpackung.
Viele können es immer noch nicht glauben: Der Eis-Klassiker wird eingestellt. Fans geben sich jedoch kämpferisch.

Nach über 50 Jahren nimmt Hersteller Eskimo das beliebte Schoko-Steckerleis Brickerl aus dem Sortiment. Die Begründung folgte relativ emotionslos, umso größer ist der Aufruhr im Netz. 

Fans des Eis-Klassikers wollen dies nicht einfach so hinnehmen und ergreifen erste Maßnahmen.

Im Netz gehen die Wogen hoch

Für viele Liebhaber ist der Schritt nicht nachvollziehbar – zu tief sitzt die emotionale Verbindung zu dem schlichten Eis am Stiel, das für sie Kindheitserinnerungen und Sommer pur verkörpert. Auf Social Media haben Tausende ihre Enttäuschung und ihren Protest zum Ausdruck gebracht.

  • "Ein Sommer ohne Brickerl? Undenkbar!"
  • "Das Brickerl war für Generationen fixer Bestandteil heißer Nachmittage, Freibadtage und Pausenhof-Momente."
  • "Es bedeutet für einen kurzen Augenblick unbekümmerte Sorglosigkeit."

Brickerl-Fans starten Online-Petition

Nach dem ersten Schock entschieden sich einige Fans dazu, sich für das Kult-Eis einzusetzen. Innerhalb kürzester Zeit wurde eine Online-Petition aus dem Boden gestampft. Auf der Webseite change.org kann man nun unter "Rettet das Brickerl" für den Eisklassiker abstimmen. "Wir fordern Eskimo auf, das Brickerl in ihr Sortiment zurückzubringen und uns Sommerliebhabern die Chance zu geben, auch in Zukunft dieses einzigartige Eis genießen zu können. Lasst uns zeigen, dass Tradition Bestand hat und Kundentreue ernst genommen werden sollte", hieß es auf der Webseite.

Wie gut stehen die Chancen?

Dass das Eis doch irgendwann einmal ein Comeback feiert, ist gar nicht einmal so unwahrscheinlich. 2013 brachte Eskimo das Vanille-Eis "Tschisi" für kurze Zeit zurück, nachdem sich Tausende Facebook-User dafür stark gemacht hatten. Auch im Netz wird gemunkelt, dass es bei der Entscheidung um einen Marketing-Coup handeln könnte. Auf direkte Nachfrage hieß es dann auch, dass eine Wiedereinführung "nicht gänzlich" ausgeschlossen werden könne. 

Entfernung aus Sortiment: Was war der Grund?

Nachdem die Großpackung des Brickerl bereits 2024 eingestellt wurde, verbannte Eskimo Mitte Mai nun auch das Einzel-Eis von der Website und aus den Supermarkt-Regalen. Die Begründung kam recht schlich daher: "Da der Platz in den Truhen begrenzt ist, ist es uns nur durch regelmäßige Anpassungen möglich, auf die sich verändernde Nachfrage-Landschaft einzugehen", so Eskimo. Erst auf Nachfrage von KURIER konnten einige Emotionen entlockt werden: "Ein Schritt, der alles andere als leicht gefallen ist. Denn auch bei uns im Unternehmen hat Brickerl viele Fans". 

Kommentare