"Tragt AirPods nicht im Zug": Sind Bluetooth-Kopfhörer gefährlich?

Kopfhörer
Die ehemalige US-Vizepräsidentin Kamala Harris verriet, dass sie nur Kopfhörer mit Kabel verwendet, um ihre Privatsphäre zu schützen.

2024 trat Kamala Harris in der Wahl um die US-Präsidentschaft gegen Donald Trump an und musste eine Niederlage einstecken. Nun hat sie ihr erstes Fernsehinterview in "Late Show mit Stephen Colbert" gegeben und über ihr neues Buch "107 Days" gesprochen. Darin befasst sich die 60-Jährige mit dem Ausstieg aus der Politik und wie sich ihr Leben verändert hat. 

Doch in dem Interview hat vor allem eine bestimmte Information großes Interesse im Netz erregt. Kamala Harris benutzt keine Wireless-Kopfhörer, da sie ein Risiko für die Privatsphäre und die eigenen Daten darstellen könnten. 

Warum benutzt Kamala Harris Kopfhörer mit Kabel?

In dem Interview zeigte Colbert unter anderem ein Foto, das Harris mit kabelgebundenen Kopfhörern zeigte. Sie erklärte, dass das Bild am 21. Juli 2024 aufgenommen wurde, als Joe Biden beschlossen hatte, nicht mehr bei der US-Präsidentschaftswahl anzutreten. Harris, die zuvor als seine Vizepräsidentin fungierte, launchte ihre Kandidatur am selben Tag und nahm den Platz ihres Kollegen ein.

"Tragt eure AirPos nicht im Zug"

Die Juristin erklärte, dass sie an diesem Tag "100 Anrufe" getätigt hätte und dabei von ihrem Team fotografiert wurde. Dabei erläuterte sie auch, warum sie ungern Bluetooth-Kopfhörer verwendet, da diese ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten: "Ich war Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats", erklärte Harris und warnte das Publikum. "Ich habe an geheimen Briefings teilgenommen. Tragt eure AirPods nicht im Zug und denkt dabei, dass niemand eure Unterhaltung mithören kann. Ich sage euch nur, dass das ein bisschen sicherer ist." 

Millionen Nutzer von Kopfhörer-Datenleck betroffen

Die Warnung kommt nicht grundlos, wie ein Bericht des deutschen Sicherheitsunternehmens ERNW zeigt: 

  • Erst im Juni wurde bekannt, dass eine Sicherheitslücke in vielen Bluetooth-Kopfhörern Angreifern und Hackern die Tür zu persönlichen Daten öffnet.
  • Hacker können über die Wearables Daten aus der Ferne auslesen und eine Verbindung zum Endgerät aufnehmen. Millionen Nutzer sollen davon betroffen sein.
  • Eine Problembehebung ist bis dato nicht verfügbar, jedoch geben die Forscher Entwarnung, da die Angriffe zwar möglich, aber eher begrenzt sein.
  • Vor allem Bluetooth-Kopfhörer mit SoC (System-on-Chip) des taiwanischen Herstellers Airoha seien betroffen.
  • Laut ERNW würden unter anderem Hersteller wie Marshall, Bose, JBL und Sony auf das Produkt des Zulieferers zurückgreifen. 

Steigt nun der Verkauf von kabelgebundenen Kopfhörern? 

Es dauerte nicht lange, bis diese Information auch in den sozialen Medien heiß diskutiert wurde. Immer mehr User und Userinnen äußerten ihre Bedenken und kündigte an, dass sie ihre Bluetooth-Kopfhörer nicht mehr verwenden möchten. "Ich wusste, dass meine Kopfhörer mit Kabel und ich etwas Besonderes sind. Sie haben auch eine bessere Soundqualität", kommentierte eine Nutzerin auf TikTok

Kamala Harris und der "Kopfhörer-Gate"

Es ist nicht das erste Mal, dass Kamala Harris mit Kopfhörern für Aufregung sorgte. Während der Präsidentschaftswahl im letzten Jahr wurde ihr vorgeworfen, dass sie während der Live-Debatten mit Donald Trump Kopfhörer getragen haben und demnach betrogen haben soll. Im Netz wurde das Gerücht verbreitet, dass sie die Nova-H1-Kopfhörer eines Münchner Unternehmens getragen hätte. Diese sehen aus wie Perlenohrringe und wirken daher nicht wie herkömmliche Bluetooth-Kopfhörer. 

Ein Faktencheck von Reuters enthüllte jedoch, dass die verglichenen Perlenstecker nicht identisch waren und keine Beweise für einen möglichen Betrug gefunden werden konnten. 

Kommentare