Schülerin veruntreute 10.000 Euro aus Maturakasse – Feier geplatzt

Eine Schülerin der Gesamtschule Erle in Gelsenkirchen soll 10.000 Euro aus der Abi-Kasse veruntreut haben. Die geplante Abschlussfeier steht auf der Kippe.
An der Gesamtschule Erle in Gelsenkirchen (Deutschland) wurde offenbar das Geld aus der Abitur-Kasse (in Österreich: Matura) veruntreut. Über 10.000 Euro soll ein Stufenmitglied – laut Informationen der Bild-Zeitung handelte es sich um eine Schülerin – unterschlagen haben. Schulleiter Andreas Lisson bestätigte gegenüber der WAZ: "Das ist kein Gerücht, das Geld ist weg."
Infolge des Vorfalls musste die geplante Abschlussfeier abgesagt werden.
10.000 Euro aus der Matura-Kasse weg
Die betroffene Schülerin war für die Verwaltung der Kasse zuständig und hätte für eine Location in Bottrop eine Vorauszahlung leisten sollen. Da sie dieser Forderung laut einem Bild-Bericht jedoch nicht nachkam, wurde die Buchung des Veranstaltungsorts storniert – die Abschlussfeier steht auf der Kippe.
Matura-Abschlussfeier geplatzt
Die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs sind enttäuscht: "Nach 13 Jahren harter Arbeit und gemeinsamen Erinnerungen sollte unsere Abi-Feier ein Highlight werden – doch leider wurde unser Abi-Geld veruntreut. Jetzt stehen wir ohne Raum und ohne Mittel da, und unsere lang ersehnte Feier ist akut gefährdet", heißt es in einem Statement.
Die Verwalterin der Matura-Kasse soll laut einem Bericht von Radio Emscher Lippe die Tat bereits gestanden haben. Gegen die Schülerin, die bereits von der Schule verwiesen wurde, wurde bei der Polizei Anzeige erstattet.
Für den 25. September ist laut Schulleiter Lisson eine Versammlung angesetzt, bei der der entstandene Schaden ermittelt und das weitere Vorgehen besprochen werden soll.
Spendenaktion soll Abschlussball retten
Um sich den Traum von der gemeinsamen Abschlussfeier doch noch erfüllen zu können, haben die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Die Zeit drängt, heißt es im Beschreibungstext, dennoch konnten inzwischen bereits über 10.800 Euro gesammelt werden.
Kommentare