Tu Felix Dvorak, feiere!
![Felix Dvorak mit seinem Enkel Mathias… Felix Dvorak mit seinem Enkel Mathias](https://image.kurier.at/images/cfs_landscape_616w_347h/344805/46-45095514.jpg)
![fam. Dvorak… Tu Felix Dvorak, feiere!](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/344823/46-43783284.jpg)
Ganz objektiv: Felix Dvorak hatte seinen ersten Auftritt 1953, als er 16-jährig am Raimundtheater den Portier in der Csardasfürstin spielte. Es folgten viele kleine Rollen, mit denen er quer durch Österreich tingelte, ehe ihn Gerhard Bronner ( 2007) ans Kärntnertortheater holte, an dem er in Wedel sei der Mensch erstmals auf sich aufmerksam machte.
![Buchpräsentation Georg Markus Tu Felix Dvorak, feiere!](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/344835/46-51818590.jpg)
Felix Dvorak erinnerte sich an seine Zeit am Theater in der Josefstadt und als Intendant der Festspiele Berndorf, Mödling, Weitra und an die Zusammenarbeit mit vielen Kollegen, die gestern nach Neustift ins Schreiberhaus kamen. Was für eine glanzvolle Gästeliste: von Daniela Fally, Peter Weck, Gerhard Tötschinger, Joki Kirschner, Marianne Mendt und Anita Ammersfeld über Jazz Gitti, Helga Papouschek, Kurt Schreibmayer, Brigitte Neumeister und Susanne Michel bis Christine Reiler.
In den Erinnerungen an seine Anfänge erzählte Felix von einer denkwürdigen Aufführung der Lehár-Operette Land des Lächelns, in der sich der damals noch schlanke junge Mann in eine zierliche Chinesin verlieben sollte. Unglücklicherweise wurde die „zierliche Chinesin“ von einer 100 Kilo schweren Sängerin dargestellt, die überdies seine Mutter hätte sein können. Verzweifelt wandte sich Dvorak an den Tournee-Manager: „Niemand glaubt mir, dass ich mich in diese Frau verliebe!“
„Junger Mann“, meinte der Agent, „Leute, die sich Operetten anschauen, glauben alles!“
![… Tu Felix Dvorak, feiere!](https://image.kurier.at/images/cfs_616w/344844/46-26770685.jpg)
Letztere – und hier verlässt den Berichterstatter jegliche Objektivität – ist ohne Zweifel die beste Ehefrau von allen.
Kommentare