Queen tickte anders als gedacht: Neue Memoiren enthüllen unroyales Laster

Queen Elizabeth und Prinz Louis
In der Öffentlichkeit gab Queen Elizabeth II. die stoische Monarchin. Hinter den Palastmauern soll sie aber eine ganz andere Art an den Tag gelegt haben.

"Never complain, never explain" – also: "Nie beschweren, nie erklären" – galt als inoffizielles Motto der verstorbenen Queen Elizabeth II., die in ihrer Rolle als Staatsoberhaupt außerdem politisch neutral bleiben musste.

Enthüllt: Die Queen war ein Gossip-Girl

Elizabeth II. galt als diskret und gab in der Öffentlichkeit mit Bravour die stoische Regentin. Was man daher vielleicht nicht über Ihre Majestät angenommen hätte: Laut einem neuen Buch war die Queen privat sehr wohl an Klatsch und Tratsch interessiert.

Die schottische Politikerin Nicola Sturgeon, die von 2014 bis 2023 First Minister (Regierungschefin) Schottlands war, stellt in ihren neuen Memoiren "Frankly", die am 14. August erscheinen, eine brisante Behauptung über die verstorbene Königin auf - nämlich, dass sie hinter den Palastmauern ganz versessen auf Gossip gewesen sein soll.

Sturgeon beschreibt die verstorbene Königin als "unglaubliche Frau". Was das kleine Laster Ihrer Hoheit betrifft, erinnert sich die Autorin des neuen Buches daran, wie die Monarchin bei einer ihrer Begegnungen sofort nach Einzelheiten zu Alex Salmond fragte, als sie sich wenige Wochen nach dem Aufkommen der ersten Vorwürfe wegen Fehlverhaltens gegen ihn auf Schloss Balmoral trafen.

"Sie hat mich fast sofort danach gefragt, als ich mich hingesetzt hatte. Sie wollte mehr darüber wissen, was los war", so Sturgeon, welche über die Queen behauptet, dass diese "ein bisschen Klatsch liebte".

Alex Salmond war ein schottischer Politiker und 2007 bis 2014 Erster Minister (Ministerpräsident) Schottland. Nachdem die Zeitung Daily Record im August 2018 darüber berichtet hatte, dass ihm sexuelle Übergriffe gegen zwei Frauen vorgeworfen wurden, bestritt er die Anschuldigungen, erklärte aber am 29. August 2018 seinen Austritt aus der Scottish National Party. 2020 wurde Salmond in allen 13 Anklagepunkten mangels Beweisen freigesprochen. 2024 starb er im Alter von 69 Jahren.

Die unerwartete Seite von Queen Elizabeth 

Als Königin gab sich Elizabeth II. konsequent zurückhaltend und hielt sich an royale Traditionen. 

Privat soll die stoische Monarchin aber generell einige eher unerwartete Charakterzüge offenbart haben, wie eine Royal-Biografin in Berufung auf enge Vertraute der Königin bereits 2021 enthüllte.

Die Queen "ist privat viel lebendiger als das, was die Öffentlichkeit sieht", erzählte Sally Bedell Smith, Autorin von "Elizabeth the Queen: The Life of a Modern Monarch" gegenüber dem Magazin People. So soll ein Palastinsider auf Schloss Sandringham, dem Landsitz der Königin, der Adelsexpertin einmal verraten haben: "Du kannst sie im ganzen Haus lachen hören. Sie hat ein großes Lachen."

Elizabeth II., die 1952 den britischen Thron bestiegen hat, soll zudem überraschend selbstironisch gewesen sein. Bedell schilderte eine Begebenheit, als kurz nach der Hochzeit von Charles und Prinzessin Diana im Jahr 1981 während einer Feier, an der die Queen teilnahm, eine Wiederholung des Jawortes im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Damals soll Elizabeth über sich selbst gemeint haben, als sie sich auf dem Bildschirm entdeckte: "Oh, da ist mein Miss Piggy-Gesicht."

Kommentare