Queen Elizabeth aß Bananen auf eine besondere Art und Weise

Queen Elizabeth II. in blau gekleidet und mit Perlenkette
Der frühere Koch der verstorbenen britischen Monarchin verriet kürzlich, dass sie eine bescheidene Frühstückerin war.

Die verstorbene britische Königin Elizabeth II. soll eine spezielle Eigenart gepflegt haben, wenn es darum ging, Bananen zu verspeisen. Der frühere Koch der 2022 verstorbenen britischen Monarchin, Darren McGrady, verriet der New York Post zufolge in seinem Buch "Eating Royally", dass dabei stets Messer und Gabel zum Einsatz kamen. Die Queen habe zunächst den oberen und unteren Teil der Banane abgeschnitten, sie mit dem Messer geöffnet und dann kleine Stücke zu sich genommen - um nicht "wie ein Affe" abbeißen zu müssen.

McGrady hatte kürzlich auch verraten, dass seine Chefin eine recht bescheidene Frühstückerin war. Im Interview mit Heart Bingo, aus dem das US-People-Magazin zitierte, erzählte er: "Das Frühstück der Königin wurde um 9 Uhr in ihrem Zimmer serviert". Dabei habe sie sich an ihren "Cornflakes aus einem Tupperware-Behälter" bedient. Ihre Lieblingssorte seien die "Special K" der Marke Kellogg's gewesen - "obwohl 20 Köche zur Verfügung standen, die alles Mögliche zubereiten konnten", so McGrady. 

Queen aß "ganz normal"

Koch Stefan Pappert, der etwa auch den Vorbereitungen zum 70. Thronjubiläum im Jahr 2022 beteiligt und als Royal Chef rund um die Uhr für die Versorgung Ihrer Majestät zuständig war, verriet damals, worauf es ihm ankam. "Es geht natürlich in erster Linie darum, dass die Queen genug zu essen hat", sagte er einst der Deutschen Presse-Agentur. "Wenn sie nach London fahren muss, ist ein bisschen was eingepackt. Da haben wir ein paar Cookies mit drin in der Handtasche. Da hat sie Säfte dabei und Wasser. Manchmal ist man mehr Logistiker als Koch."

Und was hat die Queen am liebsten gegessen? "Ein Lieblingsessen gibt's in dem Sinne nicht", sagte Stefan Pappert 2022. "Die Queen isst ganz normal, was jeder andere auch essen würde." Die Essgewohnheiten der Königin hätten sich in ihren letzten Jahren allerdings etwas geändert. "Wir haben das Essen ein bisschen salziger gestaltet, einfach weil der Geschmack im Alter abnimmt. Wir haben aber die Portionen kleiner gemacht. Es gibt nicht mehr Riesenteller."

Über den gesamten Tag verköstigte Stefan Pappert die im September 2022 im Alter von 96 Jahren verstorbene Königin acht Mal, "einfach um ihr auch immer wieder Kalorien zuzuführen", schilderte er einst. Neben den Säften und Cookies gibt es Leckereien wie Bananenbrot, Apfelzimtbrei und Holunderküchlein - und zu Weihnachten eine deutsche Tradition. "Wir haben den Münchner Stollen da", erzählte Pappert damals. "Der ist eine Riesenattraktion. Das geht immer."

Kommentare