Moment, der Kates Hoffnung auf Beziehung mit William bis ans Ende ihrer Tage zerstörte

Prinzessin Kate hält ein Glas Bier und gestikuliert während eines Gesprächs.
Prinzessin Kate und Prinz William haben 2010 in der Westminster Abbey in London geheiratet.

Durch ihre Hochzeit mit Prinz William wurde die einst bürgerliche Catherine Middleton Mitglied der Königsfamilie und damit in den Stand der Royals erhoben. Sobald William König wird, wird Kate Königin Camilla als Queen Consort ersetzen. 

Auf Verlobung musste Kate lange warten

2001 lernte Catherine während des Studiums den fünf Monate jüngeren Blaublütler kennen. Im zweiten Studienjahr wohnten die beiden zusammen in einer WG, bevor es 2002 zwischen ihnen funkte. Zwei Jahre später wurde die Beziehung des Queen-Enkels mit der bürgerlichen Kate bekannt, als Fotos vom gemeinsamen Skiurlaub publik wurden. Auf eine Verlobung musste Kate jedoch lange warten. So lange, dass Catherine von der Presse schon als "Waity Katie" – wartende Kate – bezeichnet wurde.  

Erst 2010 hielt William um Kates Hand während eines Urlaubs in Kenia an. Zuvor trennte sich das Paar aber vorübergehend. Als Grund für die Trennung wurde damals angegeben, dass der mediale Druck die Beziehung zu sehr belastet habe. Es kursierten jedoch Gerüchte um einen angeblichen Seitensprung des Prinzen.

Keine einfache Zeit für Kate, die sich schon so lange auf einen Heiratsantrag gewartet hatte. Vor allem die gemeinsame Afrika-Reise soll für Catherine zu einer finalen Geduldsprobe geworden sein. Denn selbst da ließ William seine Langzeitfreundin noch zappeln. 

Kate gab während Kenia-Reise Hoffnung auf Verlobung auf

Die königliche Expertin Katie Nicholl behauptet in ihrem Buch "Kate, The Future Queen", dass die heutige Prinzessin von Wales, als das Paar Anfang Oktober 2010 nach Kenia reiste, "die Hoffnung gewagt [hatte], mit einem Ring am Finger aus Afrika zurückzukehren."

Doch als sich der gemeinsame Urlaub dem Ende zuneigte, "war von einem Heiratsantrag nichts zu sehen", berichtet die Adels-Expertin.

Am letzten Tag der Reise soll Catherine "schwer ums Herz" geworden sein, weil ihr William immer noch keinen Ring an den Finger gesteckt hatte. 

"Als sie mit zwei Freunden aus Südafrika zu einer weiteren Safari nach Sarara [im Zentrum Kenias] aufbrachen, hatte Kate die Hoffnung aufgegeben", behauptet Nicholl.

Doch dann kam - für Kate ganz unerwartet - doch noch die glückliche Wende. 

Zur Überraschung der Princess of Wales verriet ihr William gegen Ende der Reise, dass er heimlich einen zusätzlichen Tag und eine zusätzliche Nacht in der "Il Ngwesi Lodge" gebucht hatte. 

Nicholl beschreibt die Lodge als "abgelegene Blockhütte im Herzen der Landschaft in der Nähe des großen Rutundu-Sees". William, der die Unterkunft schon einmal besucht hatte, "wusste, dass es der perfekte Ort wäre, um mit einer besonderen Person zurückzukehren."

Hier machte William seiner Langzeitfreundin schließlich den langersehnten Antrag. Der Prinz überreichte Kate damals einen Ring, der laut Nicholl "sofort erkennbar" sein sollte und der einst seiner Mutter, der verstorbenen Prinzessin Diana gehörte.

Prinz William und Prinzessin Kate heirateten am 29. April 2011 in der Westminster Abbey in London. Die Zeremonie wurde weltweit von Millionen von Menschen verfolgt. Das Paar hat inzwischen drei gemeinsame Kinder und führt eine skandalfreie Ehe.

Kommentare