Erhöhte Sicherheitsbedenken bei Prinz Harrys England-Besuch

Prinz Harry vor einer Backsteinwand.
Vor wenigen Wochen befand sich Harry in seiner Heimat Großbritannien. Dort hätte es unter Umständen zur Tragödie kommen können.

Prinz Harry (41) sah sich während seines kurzen Aufenthalts in Großbritannien Anfang September mit ernsthaften Sicherheitsproblemen konfrontiert – und mit einer alten Bekannten, um es salopp zu formulieren. Die Vorfälle werden auch ein zweifelhaftes Licht auf die aktuellen Sicherheitsvorkehrungen des Herzogs von Sussex.

Britischen Medienberichten zufolge soll eine ihm bekannte Stalkerin, die auf einer Liste potenziell gefährlicher Personen seiner privaten Sicherheitsfirma steht, dem Herzog von Sussex zweimal beunruhigend nahe gekommen sein.

Stalkerin kam Harry zweimal bedrohlich nahe

Der erste Vorfall ereignete sich laut The Telegraph bei den WellChild Awards am 9. September im Royal Lancaster Hotel in London. Die namentlich nicht genannte Frau drang in eine "Sicherheitszone" in Harrys unmittelbarer Nähe ein. Sicherheitskräfte wurden auf sie aufmerksam, als die Frau auf der Damentoilette des Hotels laut The Sun "seltsame Kommentare" über Harry vor sich hin murmelte. Ein Foto zeigt sie dem Bericht zufolge sogar direkt neben Harrys Auto.

Zum zweiten Schockmoment kam es nur zwei Tage später, als Harry das Centre for Blast Injury Studies in West London besuchte. Auch dort tauchte die Frau auf. Ein Mitarbeiter aus Harrys Entourage, kein Sicherheitsprofi, erkannte sie jedoch rechtzeitig und es er konnte verhindern, dass die Frau Harry noch näher kam, als es ihr ohnehin bereits gelang. Es ist erstaunlich, dass keine offizielle Polizeibegleitung anwesend war.

Die Stalkerin verfolgte Harry und seine Ehefrau Meghan bereits 2024, als sich die beiden in Nigeria aufhielten. 

Wird Harrys Sicherheitsniveau nun wieder erhöht?

Diese jüngsten Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf Harrys anhaltenden Kampf um adäquaten Schutz in seiner Heimat. Erst im Mai dieses Jahres erlitt er in London eine juristische Niederlage in seinem Bemühen, die Herabstufung seines Sicherheitsniveaus rückgängig zu machen. Seit dem Rückzug von seinen royalen Pflichten im Jänner 2020 und dem Umzug in die USA wurde der Schutz durch das staatliche Ravec-Komitee (Protection of Royalty and Public Figures) reduziert. 

Es bleibt abzuwarten, ob die Vorfälle mit der Stalkerin dazu führen, dass Harrys Sicherheitsniveau offiziell wieder erhöht wird.

Kommentare