Baby-News aus Monaco: Fürstentum freut sich über Nachwuchs

Monacos Fürstenfamilie, darunter Albert und Charlène mit ihren Kindern, posiert für ein Gruppenfoto.
Beatrice Borromeo und Pierre Casiraghi sollen Medienberichten zufolge über die Geburt ihres dritten Kindes freuen.

Freudige Nachricht für die monegassische Fürstenfamilie: Beatrice Borromeo und Pierre Casiraghi sollen Medienberichten zufolge wieder Eltern geworden sein. 

Borromeo und Casiraghi: Baby-Name mit besonderer Bedeutung

Nach zehn Jahren Ehe und zwei gemeinsamen Kindern soll sich das Paar über die Geburt einer Tochter freuen. Das berichtete die französische Zeitschrift Paris Match am 13. Oktober. 

Das Mädchen soll auf den Namen Bianca Carolina Marta hören. Der Name sei von besonderer Bedeutung für die Familie sein. Laut Paris Match handelt es sich bei der Namenswahl um eine Hommage an Prinzessin Caroline und Marta Marzotto, Beatrices geliebte Großmutter mütterlicherseits, die in Italien eine wahre Modeikone war.

Bestätigt wurde die Geburt des dritten Kindes des Ehepaares bisher aber noch nicht offiziell.

Der Sohn von Caroline von Monaco und die gebürtige Italienerin hatten erst im Sommer ihren zehnten Hochzeitstag gefeiert. Das Paar hat bereits zwei Söhne, Stefano (8) und Francesco (7). 

Die italienische Journalistin Beatrice Borromeo hatte am 24. Juli 2015 heiratete in die Fürstenfamilie von Monaco eingeheiratet. Im Dezember des vergangenen Jahres sprach die 40-Jährige in einem seltenen Interview über die Herausforderungen, welche das Leben am Fürstenhof für sie als ehemalige Bürgerliche mit sich bringt.

"Mir wurde nie gesagt, dass ich etwas nicht tun oder nicht arbeiten dürfe", erzählte Borromeo jetzt im Interview mit dem italienischen Icon-Magazin. Sie gab aber zu: "Das ist sicherlich in unserer Generation anders als es in der Vergangenheit der Fall war." 

Sie müsse allerdings sehr darauf achten, wie sie sich in der Öffentlichkeit verhält und habe manchmal das Gefühl, nicht für sich selbst zu sprechen. "Ich würde in Monaco sozusagen niemals bei Rot über die Ampel gehen", sagte Borromeo in Bezug auf die Beobachtung durch die Presse. 

Kommentare