Welche Farben man am Kaffeesiederball 2025 tragen sollte

Drei Personen posieren vor einem Plakat für den Wiener Kaffeesiederball 2025.
Der 66. Wiener Kaffeesiederball am 21. Februar 2025 ist eine Hommage an den 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn.

Man kann nie früh genug die Ballsaison planen, schließlich wird bald wieder in ganz Österreich gewalzt. So auch am 21. Februar beim 66. Kafeesiederball in der Wiener Hofburg - diesmal ganz im Zeichen von Johann Strauss Sohn. 

Das prägnante Erscheinungsbild von Johann Strauss Sohn wurde für das Ballplakat des Wiener Kaffeesiederballs 2025 humorvoll und floral interpretiert. Schauspieler Stefan Pauser ist dafür in Strauss' Rolle geschlüpft. 

Ein Mann mit Blumenkopfschmuck und Bart aus Blumen wirbt für den Wiener Kaffeesiederball 2025.

Das Ballplakat

"Wenn das Wiener Kaffeehaus das Wohnzimmer der Wienerinnen und Wiener und ihrer internationalen Gäste ist, so ist der Schanigarten das Outdoorwohnzimmer. Dem Schanigarten als Ort der Lebensfreude gemeinsam mit der Musik von Johann Strauss Sohn einen Ball zu widmen, das können nur die Wiener Kaffeesiederrinnen und Kaffeesieder. Das Wiener Kaffeehaus ist weit mehr als nur Treffpunkt. Es ist das Symbol für Lebensfreude und das einzigartige Wiener Lebensgefühl", so Wolfgang Binder über den Ball. 

Die besten Bilder vom Kaffeesiederball 2024

Zwei Männer in Anzügen posieren auf einer Veranstaltung mit einem Glas Sekt.

Kaffeesiederball

Schauspieler Martin Leutgeb und Bariton Clemens Unterreiner

Zwei Frauen in blauen Abendkleidern posieren vor einem Hintergrund mit einer Kaffeetasse.

Kaffeesiederball

Anelia Peschev designte das Kleid für Christina Meinl

Drei Personen posieren auf einer Veranstaltung vor einer Wand mit goldenen Akzenten.

Kaffeesiederball

Designer Thomas Kirchgrabner, Moderatorin Teresa Vogl und Künstler Franz-Josef Baur

Ein Paar in Abendgarderobe posiert auf einer Veranstaltung.

Kaffeesiederball

KURIER-Chefredakteurin Martina Salomon und Gerhard Jelinek

Ein Mann im Smoking und eine Frau im blauen Kleid posieren vor einem dunklen Hintergrund.

Kaffeesiederball

Bariton Clemens Unterreiner und Moderatorin Teresa Vogl

Eine Frau in einem farbenfrohen Kleid und ein Mann im Smoking posieren auf einer Veranstaltung.

Kaffeesiederball

KURIER-Kolumnist Kari Hohenlohe und seine Frau Martina

Ein Mann im Smoking posiert neben einer riesigen Teetasse mit Blumen.

Kaffeesiederball

Berndt Querfeld (Café Landtmann)

Ein Kuchen, der wie Bücher, eine Kaffeemühle und eine Tasse aussieht.

Kaffeesiederball

Auch süße Kunstwerke gab's zu bestaunen

Ein Kuchen in Form einer Zeitung mit Kaffee, Gebäck und Süßigkeiten darauf.

Kaffeesiederball

Alles hatte einen Bezug zum Kaffee

"Der 66. Wiener Kaffeesiederball vereint mit dem Motto ‚Walzer-Schani – Frühlingskaffee‘ zwei tiefe Wurzeln der Wiener Kultur. Mit blühenden Dekorationen und Strauss’schen Klängen bringen wir den Frühling in die Hofburg und schaffen einen zauberhaften Raum, der die Magie der Wiener Lebensart auf den Ball überträgt", sagt Ballobfrau Anna Karnitscher

Über 17 Orchester und Bands werden die Hofburg bespielen. Und frau ist auch sicher gut beraten, eben frühlingshafte Farben wie Gelb, Orange, Rosa oder Flieder für die Ballrobe zu wählen. 

Karten gibt's unter www.kaffeesiederball.at 

Kommentare