So viel kostet ein Besuch auf dem Wiener Opernball

Am Donnerstag erstrahlt die Wiener Staatsoper wieder ganz im Opernball-Glanze. Sparen ist an diesem Abend wohl eher nicht angesagt, denn neben Kleid, Schmuck und Schuhen muss man auch direkt auf dem Ball etwas tiefer in die Tasche greifen.
Um das Staatsgewalze überhaupt besuchen zu können, braucht man natürlich zuerst eine Karte, die 395 Euro kostet. Darin sind aber schon 35 Euro Spende an die gemeinnützige Organisation "Österreich hilft Österreich" enthalten.
Mit dem Kauf einer Loge sind noch keine Ballkarten enthalten
Sitzplatz gibt's damit aber noch keinen, denn dafür muss man sich schon eine Loge leisten. Ranglogen kosten 25.500 Euro, Bühnenlogen 15.000 Euro und für direkte Sicht auf die Eröffnung gibt's auch noch die Premium-Bühnenlogen um 19.000 Euro. Je nach Art der Loge bietet diese Platz für 6-12 Personen. Wichtig dabei ist aber zu beachten, dass rein mit dem Kauf einer Loge noch keine Ballkarten enthalten sind. Jeder Logengast braucht also zusätzlich ein eigenes Eintrittsticket.
Auch für das leibliche Wohl will natürlich gesorgt sein und wenn der Hunger kommt, gibt's Opernball-Würstel mit Handsemmel um 16 Euro, Gulaschsuppe mit Handsemmel um 16 Euro und Veganen Linseneintopf mit Handsemmel ebenfalls für 16 Euro.
Coca-Cola gibt es um 12,50 Euro
Prickelnden Sektgenuss gibt's pro Glas um 21 Euro, soll es edler Champagner sein, kostet dieser glasweise ab 39 Euro. Auch ein Glas Wein gibt's ab 16 Euro. Wer lieber zum Bier greift muss für ein Glas 14,50 Euro hinblättern.
Und wer generell lieber alkoholfrei feiert, der kann sich Coca-Cola um 12,50 Euro bestellen oder eine kleine Flasche Mineral um 9,90 Euro.
Auch in den Preisen für Speisen und Getränke sind 10 Prozent Solidaritätszuschlag für "Österreich hilft Österreich" enthalten.
Kommentare