Liebesgeflüster: Prominente Gedanken zum Valentinstag

Dieter Bohlen singt mit Mikrofon vor blauem Himmel.
Die spontanen Gedanken von Christiane Hörbiger, Hansi Hinterseer und Co. über das vielleicht stärkste Gefühl der Welt.

Ein Tag wie jeder andere, oder doch etwas ganz besonderes? Der Valentinstag, von vielen zelebriert und von nicht weniger ignoriert.

Der österreichische Hollywood-Export Christoph Waltz formulierte es zum Beispiel so ungerührt: "Das ist komplett unwichtig und irrelevant für mich. Ich könnte mich gar nicht weniger dafür interessieren. Mein Film feiert in den USA am 14. Premiere, aber auch ob das der richtige Film für den Tag ist, hat keinerlei Bedeutung für mich.” Irgendwie echt uncharmant.

Andere hingegen finden wunderschöne und berührende Worte für das vielleicht stärkste Gefühl der Welt.

Liebe ist ...

Eine ältere Frau mit weißen Haaren und rotem Kleid lächelt in die Kamera.

Schauspielerin Christiane Hörbiger

„… wenn man dem Menschen, der einem nahesteht, eine Organspende zukommen lässt.“

 

Ein lächelnder Mann im Anzug lehnt an einer verzierten Holztür.

Schauspieler Wolfgang Böck

„… fordernd und will stets Entscheidungen.“

Ein lächelnder Mann in Jackett sitzt an einem Tisch mit Stift und Bechern.

Theatermacher Paulus Manker

„… mit seiner Frau  ein Wochenende in München
zu verbringen, das alle Stückeln spielt – inklusive Musicalpremiere von ,Die fabelhafte Welt der Amelie‘ im ,Werksviertel Mitte‘, Staatsopernbesuch von Ernst Kreneks ,Karl V.‘ mit Bo Skovhus und feinstem Abendessen im ,Tantris‘. Mehr geht doch nicht!“

André Rieu lächelt in einem dunklen Anzug mit Rüschenhemd.

Star-Geiger André Rieu

„… ein Leben voller Musik, gegenseitigem Verständnis und viel Humor. Die Liebe ist das Allerwichtigste im Leben. Erst sie gibt ihm Inhalt, Glanz und Farbe.“

 

Eine Frau mit blonden, gewellten Haaren posiert in einer schwarzen Lederjacke vor einer Wand.

Erotik-Unternehmerin Dolly Buster

„… der Zustand immateriellen Glücks, schwer zu finden und nicht ganz so schwer zu zerstören. Was sich oft als Liebe darstellt, kann Illusion sein, was man zu spät erkennt, kann Liebe gewesen sein. Man sollte nur schöne Menschen lieben, um die Aussicht zu haben, sie wieder zu verlieren.“

Eine ältere Dame in einem gelben Blazer mit Blumenmuster und weißer Hose steht auf einer Terrasse.

Grande Dame Lotte Tobisch

„… das Einzige, wofür das Leben wirklich dafür steht.“

 

Porträt des deutschen Schauspielers Otto Sander mit grauem Haar und Schnurrbart.

Schauspieler Peter Simonischek

„… ein  Überlebenselixier. Es gibt noch einen Konkurrenten – das ist der Humor. Und wenn sich beides mischt, dann passt’s!“

 

Ein lächelnder Mann mit blonden Haaren und Sonnenbrille auf dem Kopf trägt ein blaues Hemd.

Schlager-Star Hansi Hinterseer

„… wenn man  sich blind versteht, sich im selben Moment dasselbe sagt und dann gemeinsam darüber lacht.“

Eine lächelnde Frau mit grauen Haaren posiert vor einem grauen Hintergrund.

Autorin Erika Pluhar

„… das Wichtigste auf Erden und das, was wir leider oft am wenigsten beachten.“

Erwin Steinhauer sitzt in einer Bibliothek an einem Tisch mit einem Glas Bier.

Kabarettist Erwin Steinhauer

"... wenn‘s einem nix ausmacht, dass der ValenDIENStag auf einen Donnerstag fallt."

Eine Frau in einem schwarzen Kleid auf der Treppe des Wiener Opernballs 2015.

Model und Schauspielerin Larissa Marolt

"... wenn du jemandem in die Augen schaust und alles siehst, was dich glücklich macht."

Eine Milliarde Briefe werden weltweit an diesem Tag verschickt, alleine tausend davon gehen an eine Julia in Verona (na, kommt das bekannt vor?) und 220.000 Mal wird im Durchschnitt die Frage aller Fragen gestellt - und die ist nicht "Was essen wir heute?", sondern "Willst du mich heiraten?".

Der längste Kuss am Valentinstag war übrigens 2013 und fand in Bangkok statt und dauert 58 Stunden (ja wirklich, kein Tippfehler!)

Alleine in Österreich und Deutschland schenken 70 Prozent der Menschen Blumen zum Valentinstag. Und was halten Sie davon?

Kommentare