Andrea Fendrich meldet Privatkonkurs an

Privat wurde seine einstige "Strada del Sole" allerdings zu einer Achterbahn der Gefühle. Bild: Rainhard und Andrea Fendrich
Die Managerin will ihren Gläubigern 0,4 Prozent der Schulden zurückzahlen.

Es ist doch nicht alles eitel Wonne: Im KURIER-Gespräch im Oktober 2014 hat Andrea Fendrich die Anklage rund um Schuldenrückzahlungen noch beschwichtigt. Jetzt meldete die Ex-Frau von Rainhard Fendrich nach Angaben des Bezirksgerichts Baden aber ihre Privatinsolvenz an.

Mit Schulden in der Höhe von 2,3 Millionen Euro stellte die Managerin einen Antrag zur Eröffnung des Schuldenregulierungsverfahrens. Fendrich will ihren Gläubigern über die nächsten sieben Jahre 0,4 Prozent der finanziellen Altlasten zurückzahlen.

Andrea Fendrich meldet Privatkonkurs an
Andrea Fendrich & Coverband "Die 3"
Schon im Jahr 2013 war ihre Autowaschstraßen-Firma "Sappalot Cars" in den Konkurs geschlittert. Im Oktober 2014 feierte die 55-Jährige schließlich ihr mediales Comeback. Das Magazin News berichtete über Fendrichs "Fusion" mit der "A 3"-Coverband "Die 3", deren Künstlermanagement sie übernommen hat.

Taschenpfändung

Der Bericht stieß jedoch nicht bei allen Lesern auf Wohlwollen. Denn Andrea Fendrich soll seit Jänner 2012 der Architektin ihres "Sappalot Cars"-Gebäudes über 107.000 Euro schulden und bis dato keinen Cent der vor Gericht vereinbarten Vergleichssumme bezahlt haben. Weshalb ein Gerichtsvollzieher Fendrich bei der CD-Präsentation ihrer neuen Schützlinge einer Taschenpfändung unterziehen mussten.

Andrea Fendrich meldet Privatkonkurs an
APARSC06 - 17082006 - WIEN - OESTERREICH: ZU APA TEXT II - Huberta Gheneff (l.) und Janeth Kath am Donnerstag, 17. August 2006, im Rahmen der Sondersitzug des ORF Stiftungsrates zur Wahl des Generaldirektors in Wien. APA-FOTO: ROLAND SCHLAGER
Was war geschehen? "Nach einem Mängelverfahren haben sich meine Mandatin und Frau Fendrich am 19. Jänner 2012 vor Gericht darüber geeinigt, dass die Schuldnerin innerhalb eines Jahres 107.000 Euro zuzüglich Prozesskosten bezahlen wird", erklärt Rechtsanwältin Mag. Huberta Gheneff.

Verkauf der Villa

Selbst nach dem Verkauf der Fendrich-Villa in Brunn am Gebirge seien keinerlei Zahlungen geflossen, weshalb die Architektin, die mit Andrea Fendrich vor der Auseinandersetzung befreundet gewesen sein soll, schließlich Exekution führte. "Ohne Erfolg. Frau Fendrich war für meine Mandantin auch nicht mehr erreichbar", so Gheneff, die sogar Strafanzeige erstattete, die aber eingestellt wurde. "Bei der Taschenpfändung im Oktober trug die Schuldnerin nur 60 Euro bei sich, die man ihr ließ. Meine Mandantin ist enttäuscht, dass sie ihr Geld wohl nie mehr sehen wird."

Was Fendrich sagt

Andrea Fendrich beurteilte die Sache damals naturgemäß anders. "Das ist eine Uraltgeschichte noch aus Zeiten meiner Waschstraße", erklärt sie auf KURIER-Anfrage. "Die Dame ist seither sehr lästig. Mehr will ich dazu nicht sagen, weil das etwas ist, das nicht zu klären ist. Ich will das auch nicht medial breittreten. Dazu müsste ich das Ganze aufrollen und das will ich nicht."

So etwas passiere "Millionen anderen auch, nur bei mir ist es spannend, weil ich Andrea Fendrich bin." Sie habe sonst eine gute Reputation und die wolle sie behalten.

Outbrain UK Ltd akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von Outbrain UK Ltd zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Kommentare