Viele Emotionen in Sölden

Kathrin Zettel mit Skihelm und Skibrille vor einem weißen Hintergrund.
Bilder: Nach Björn Siebers Tod ringen die Ski-Asse nach Worten. Das Rennen bringt Zettel einen emotionalen Platz zwei.
Kathrin Zettel mit Skihelm und Skibrille vor einem weißen Hintergrund.

APA/ROBERT JAEGERAPA9973802 - 26102012 - SÖLDEN -4;STE4;STERREICH: Kathrin Zettel nach einem Training am Rettenbachferner am Freitag, 26. Oktober 2012, in Söldenkommendmmenden Wende findet der Ski-Weltcup-Auftakt mit zwet zwei RiesentorläufeSöl246;ld
Drei Frauen posieren lächelnd vor einem schwarzen Hintergrund mit Logos.

APA/HANS KLAUS TECHTAPA9964346 - 25102012 - SÖLDEN -4;STE4;STERREICH: (v.l.n.r.) Anna Fenninger (AUT), Lindsey Vonn (USA) und Maria Hoefl-Riesch (GER) am Donnerstag, 25. Oktober 2012, im Rahmen einer "Head"-Peessferenzrenz in Sölden. AmmenWochenende, 2
Lindsey Vonn und ein Mann sitzen lachend auf einer Couch.

Lindsey Vonn (l.) beherrschte mit zwei Themen die Schlagzeilen: 1. Ihr Ansinnen, bei den Männern zu starten, 2. Ihr Ansinnen, sich wieder einen Mann zuzulegen. Marcel Hirscher wurde zum großen Gejagten erklärt.
Ein Mann in Winterkleidung posiert mit dem Maskottchen „Hopsi“.

APA/HANS KLAUS TECHTAPA9981024 - 26102012 - SÖLDEN -4;STE4;STERREICH: ÖSV-Präsident Schr Schröcksnai WM-M WM-Mtchen;Hopsi&opsi" #34 Freitagitag, 26. OktobOktober 2012, im Rahmen e steirischenchen WM-Abends anl. "100 Tage bis zur WM" in Sö.den.FOTO:
Ein Skirennläufer mit Helm und Skibrille blickt zur Seite.

So ging also jeder seinem Geschäft nach, bis die Nachricht vom Unfalltod Björn Siebers Sölden erreichte.
Zwei Männer sitzen an einem Tisch, einer blickt nach unten.

"Durch diesen traurigen Anlass relativiert sich alles, was wir tun", gestand ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und hielt aber fest: "Das Rennen wird stattfinden, eine Absage wäre ganz sicher nicht in Björns Sinn."
Zwei Skirennläufer stehen mit Skiern und Stöcken vor einer verschneiten Berglandschaft.

APA/HANS KLAUS TECHTAPA9929094 - 23102012 - FLATTACH - ÖSTERREICH: Marcel Hirscher (nd Benjamin Raich am Dienstag, 23. Oktober ober 2012, während eirai Trainingseinheit anlässlich Meds Medientages des ÖSV a246;lr aler Gletscher in K&in Kärnten-FOTO
Ein Skirennfahrer fährt einen Slalomhang hinunter.

"So eine Geschichte mit 23 Jahren, das ist zach. Wir haben mit Björn einen richtig netten Kerl verloren", haderte Hannes Reichelt mit dem Schicksal. "Wenn wir gesund sind, dürfen wir zufrieden sein." Das Begräbnis des 23-jährigen Vorarlbergers findet am kommenden Mittwoch um 10.00 Uhr in Siebers Heimatgemeinde Schwarzenberg statt.
Eine Skifahrerin fährt einen Hang in Sölden hinunter, im Hintergrund verschneite Berge.

Und so machten die Damen am Samstag also den Anfang, ein Riesenslalom stand auf dem Programm.
Eine Skifahrerin trinkt aus einer Red Bull-Flasche.

Nicht nur Lindsey Vonn staunte dann nicht schlecht, als der erste Durchgang geschlagen war.
Eine Skifahrerin mit Helm und Skibrille blickt nach oben.

Elisabeth Görgl ging mit Startnummer eins ins Rennen und hatte große Probleme. Fast drei Sekunden fehlten ihr auf die Führende.
Eine Skirennläuferin mit Mütze und Skistöcken lächelt.

APA/ROBERT JAEGERAPA9973348 - 26102012 - SÖLDEN -4;STE4;STERREICH: Anna Fenninger nach einem Training am Rettenbachferner am Freitag, 26. Oktober 2012, in Söldenkommendmmenden Wende findet der Ski-Weltcup-Auftakt mit zwet zwei RiesentorläufeSöl246;ld
Ein Skirennläufer in weiß-grünem Anzug fährt einen Hang hinunter.

Am besten schnitt aus ÖSV-Sicht zunächst Kathrin Zettel ab, die mit Startnummer 16 auf den vierten Rang fuhr.
Eine Skirennläuferin fährt einen Slalomkurs hinunter.

Eine Kampfansage im Rennen um die große Kristallkugel lieferte die Slowenin Tina Maze. Bis auf eine distanzierte sie alle Konkurrentinnen um mindestens eine Sekunde.
Eine Skifahrerin fährt einen Hang in Sölden hinunter, umgeben von Bergen und Nebel.

Lange herrschte wegen zu viel Nebel Unsicherheit, ob der zweite Durchgang ordnungsgemäß und bei fairen Bedingungen gestartet werden konnte. Es wurde.
Eine Skirennläuferin macht einen Handstand im Schnee.

Gut, dass mit Maze die an diesem Tag eindeutig Beste auch gewonnen hat. Mit der richtigen Mischung aus taktischer und offensiver Fahrweise brachte sie ihren Vorsprung ins Ziel.
Eine Skirennläuferin während eines Rennens.

Nach zwei Jahren voller körperlicher Probleme überkamen Zettel am Ende die Emotionen.
Zwei Skirennläuferinnen mit ihren Trophäen in Sölden stehen auf dem Siegerpodest.

APA/HANS KLAUS TECHTAPA9987800 - 27102012 - SÖLDEN -4;STE4;STERREICH: RTL der Damen-rpräsentation am SamstSamstag, 27.Oktober 2012, am Rettenbachfern Söld46;lden: (v.l.n.r.) Kathrin Zettel (AUT/2. Platz) und StefKoehle (AUT (AUT/3. Platz). APA-FOTO: H
Eine Frau mit dunklen Haaren hält eine blaue Jacke der Marke Schöffel in der Hand.

Diese Saison wollte Stefanie Köhle zur Stockerlfahrerin werden. Nach Platz elf in Durchgang eins attackierte sie und wurde Dritte. Jetzt muss sie sich neue Ziele setzen.
Drei Skirennläuferinnen stehen auf dem Siegerpodest in Sölden und feiern.

APA/HANS KLAUS TECHTAPA9987824 - 27102012 - SÖLDEN -4;STE4;STERREICH: RTL der Damen-Siegerpräsentati Samm Samstag, 2ober 2012, am Rettenbachferner in Söld46;lden: (v.l.n.r.) Kathritel (AUT/2. Platz), Tina Maze (SLO/1. PlatzPlatz) und Stefanie Koehle (

Kommentare