
© REUTERS
Österreich Zweiter im Teamfliegen
Die ÖSV-Adler landeten 0,7 Punkte hinter Slowenien. Der Bewerb wurde in nur einem Durchgang ausgetragen.
02/19/2012, 07:04 PM
Das Wetter hat am Sonntag in Oberstdorf beim Skiflug-Teambewerb nur einen Durchgang zugelassen.
Österreichs Adler mussten sich Slowenien um 0,7 Punkte geschlagen geben und wurden vor Norwegen Zweiter.
Grund zur Freud gab es dennoch: In der Schlussabrechnung der Team-Tour durften sich Thomas Morgenstern, Martin Koch, Andreas Kofler und Gregor Schlierenzauer aber zum dritten Mal in Folge über den 100.000-Euro-Siegerscheck freuen.
Endstand
1. | Slowenien | 732,5 | Tepes, 218,0 Sinkovec 189,5, Peter Prevc 225,5 gestürzt, Robert Kranjec 209 |
---|---|---|---|
2. | Österreich | 731,8 | Morgenstern 203,5, Koch 213, Kofler 208,5, Schlierenzauer 170,5 |
3. | Norwegen | 715,9 | Fannemel 216, Velta 169, Hilde 206, Bardal 201,5 |
4. | Deutschland | 702,4 | |
5. | Tschechien | 668,0 | |
6. | Polen | 659,7 | |
7. | Japan | 581,2 | |
8. | Russland | 532,3 |
"Ende gut, alles gut"
"Ende gut, alles gut. Es war eine Team-Tour, bei der wir sehr viel lernen durften und uns weiterentwickeln konnten. Es war nicht immer angenehm, besonders in Willingen", erinnerte ÖSV-Cheftrainer
Alexander Pointner an das für seine Mannschaft nicht so gut verlaufene Tour-Auftakt-Wochenende.
"Da hat sich die Qualität der Mannschaft wieder ausgezeichnet, weil wir haben uns nicht aus der Bahn werfen lassen", resümierte Pointner. Österreichs Mannschaft wird wie schon in den Vorjahren die 100.000 Euro in der gesamten Mannschaft bis zu den Betreuern aufteilen.
Endstand in der Teamtour-Wertung
1. | Österreich | 3.055,9 Punkte |
---|---|---|
2. | Norwegen | 3.030,0 Punkte |
3. | Slowenien | 2.994,9 Punkte |
4. | Deutschland | 2.966 Punkte |
5. | Tschechien | 2.992,4 Punkte |
6. | Japan | 2.878,1 Punkte |
7. | Polen | 2.799,6 Punkte |
8. | Finnland | 1.902,3 Punkte |
Verhaltene Freude bei Slowenen
Mit insgesamt 3.055,9 Punkten hatten die ÖSV-Adler am Ende aber doch das bessere Ende für sich und siegten 25,9 Zähler vor Norwegen. Rang drei ging überraschend an Slowenien vor Gastgeber Deutschland. Dabei hatte es Gregor Schlierenzauer als letzter ÖSV-Mann nicht nur nicht gut erwischt, ein kleiner Fehler ließ ihn schon bei 170,5 Metern landen.
"Die Slowenen haben verdient gewonnen, 0,7 Punkte ist unheimlich knapp. Bei so einem Wettkampf mit immer wechselnden Winden kann sehr viel passieren, es war schon nicht ungefährlich", sagte Pointner.
Wie nahe Glück und Unglück beisammen liegen, zeigte das Beispiel der Slowenen. Die Freude über den Tagessieg war nur sehr verhalten, denn ihr Teamkamerad Peter Prevc stürzte bei Schanzenrekordweite von 225,5 m und zog sich einen Schlüsselbeinbruch zu. Er fällt damit für die Skiflug-WM am kommenden Wochenende in Vikersund aus. "Das tut mir sehr leid für ihn. Er hat sich in den letzten Wochen sehr gesteigert."
Stand im Nationencup
1. | Österreich | 5367 |
---|---|---|
2. | Norwegen | 3495 |
3. | Deutschland | 3225 |
4. | Slowenien | 2570 |
5. | Japan | 2090 |
6. | Tschechien | 1854 |
7. | Polen | 1827 |
8. | Russland | 704 |
9. | Finnland | 469 |
10. | Schweiz | 440 |
11. | Italien | 185 |
12. | Bulgarien | 50 |
13. | Frankreich | 34 |
14. | Kanada | 3 |
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.