Lindsey Vonn: "Es ist nicht alles zu Ende!"

Es ist so eine Sache mit Frauen über 40.
Über Frauen generell wird gern geurteilt. Etwa: Hat die Frau Kinder, zieht sie die falsch an, sie ernährt oder erzieht sie falsch. Hat sie keine, ist sie zu egoistisch oder zu wenig weiblich.
Für Frauen über 40 ist in vielen Köpfen keine große Rolle mehr vorgesehen. Buchstäblich sogar: Weibliche Hollywood-Stars etwa "verschwinden" mit zunehmendem Alter zusehends von der Bildfläche. Erst seit Kurzem gibt es mehr Rollen für älter werdende Frauen.
Hier, bei der Ski-WM in Saalbach, richtete ich daher meinen ganz persönlichen Dank direkt an Lindsey Vonn, die mich – ebenfalls über 40 – in den vergangenen Monaten verblüfft und inspiriert hat. Sie bekomme das oft zu hören, antwortete Vonn. Insbesondere "von Frauen in unserem Alter".
Zu Hause bleiben
"Es gibt viele Leute, die sagen, wenn eine Frau 40 Jahre alt ist, muss sie zu Hause bleiben, Kinder haben und putzen." Sie selbst wolle zeigen, dass es nicht so sein muss. "Es gibt nicht nur diese eine Rolle. Wir können Träume haben und diese Träume auch verfolgen."
Der US-Star hat diese Stimmen verstummen lassen: "Es ist nicht so, dass in einem gewissen Alter alles zu Ende ist. Das ist einfach nicht wahr!"
Es gibt viele Leute, die sagen, wenn eine Frau 40 Jahre alt ist, muss sie zu Hause bleiben, Kinder haben und putzen.
über Rollenbilder
Lindsey Vonn hat in diesem Winter bereits eindrucksvoll bewiesen, dass sie Jahrzehnte jüngeren Athletinnen nicht nur das Wasser reichen, sondern ihnen dabei auch viel beibringen kann. Und zwar nicht nur über die Falllinie, die sie in den Speedbewerben so wunderbar zu finden weiß. Sondern über mentale Stärke, Entschlossenheit und hartes Training. "Wir können alles schaffen, was wir wollen", sagt sie zu mir. "Alles, für das wir hart arbeiten."
Frauen sind Comeback-Profis
Lindsey Vonn war schon in der Zeit ihrer großen sportlichen Erfolge ein Vorbild. Doch ihre Rückkehr bedeutet ebenso viel. Frauen sind Comeback-Profis. Nach Rückschlägen, nach Karenzen, Jobwechseln, Krankheiten oder Trennungen.
Mit einer gewissen Lebenserfahrung wissen wir dann auch, dass man es nicht allen recht machen kann – und auch nicht muss.
Kommentare