Von Lichtgestalten und Witzbolden zum Auftakt der Eishockey-Liga

Hults traf zum 1:0 für Wien
Die Vienna Capitals mühten sich gegen Liga-Neuling Ferencvaros zu einem 3:2 n. V. Salzburg hatte beim 4:1 gegen den KAC Spaß. Ein Rückblick auf das erste Wochenende.

Das erste Wochenende des Eishockey-Winters ist absolviert. Erkenntnisse nach den ersten beiden Runden gibt es einige.

Die erste: Salzburg bleibt das Team, das besiegt werden muss, wenn man Meister werden will. Nach vier gewonnenen Meisterschaften in Folge feierten die Salzburger mit dem 4:3 gegen Bozen und dem 4:1 am Sonntag gegen Vizemeister KAC zwei Erfolge gegen zwei Herausforderer.

Im Salzburger Volksgarten kam es zum Heimdebüt von Michael Raffl. Schon alleine für sein erstes Interview hat sich seine Verpflichtung ausgezahlt. Angesprochen auf die Härte und Intensität gegen den KAC sagte der durch neun Saisonen in der NHL gestählte Kärntner im ORF: „Wir haben genug Villacher im Kader, damit wir wissen, wie man gegen den KAC spielen muss.“

EISHOCKEY: ICE HOCKEY LEAGUE: EC RED BULL SALZBURG - EC KAC

Die Klagenfurter waren speziell im ersten Drittel das bessere Team, doch die Salzburger machten die Tore. „Und mit einer Führung spielt es sich leichter“, sagte Raffl, der zwei Assists beisteuerte.

Torlawine in Ljubljana

Ohne Punkteverlust ist auch Ljubljana, das nach dem 8:1 gegen die Capitals den VSV mit 7:2 abfertigte. Der Spielwitz der Slowenen wird noch einigen Gegnern das Lachen verderben.

Später Jubel

Eine weitere Erkenntnis: Den Vienna Capitals ist trotz der neuen Lichtanlage in der Steffl-Arena und der blendenden Verhältnisse noch kein Licht aufgegangen. Nach dem 1:8-Debakel am Freitag in Ljubljana taten sich die Wiener auch gegen Liga-Neuling Ferencvaros sehr schwer und holten mit dem 3:2 n. V. nur zwei Punkte. Das Defensivverhalten der Capitals ist einfach nicht tauglich für ein Team, das in die Top-6 der Liga will.

Gegen die Ungarn lag das Team von Gerry Fleming vor 4.160 Zuschauern trotz der Führung durch Mitch Hults (18.) nach zwei Dritteln 1:2 zurück. Dank des Treffers von Souch (41.) schafften es die Wiener in die Verlängerung. Dort traf Bourque zum letztlich umjubelten 3:2-Sieg (61.). Die Capitals werden sich steigern müssen, wenn es Freitag und Sonntag gegen Linz und Salzburg geht.

Kommentare