Tour de France: Doppelter Trost für die belgischen Fans

Tim Wellens gewann nach einer mutigen Solo-Flucht.
Nach der Aufgabe von Evenepoel gewann dessen belgischer Landsmann Wellens die 15. Etappe. Am Dienstag geht es auf den Mont Ventoux.

Die Tour de France gönnt den Profis am Montag einen Ruhetag. Am Sonntag leistete sich Tadej Pogacar keine Schwäche:

  • Der Dominator: Tadej Pogacar ließ auch auf der hügeligen Etappe von Muret nach Carcassonne nichts anbrennen. Der 26-jährige Slowene schonte sich 170 Kilometer lang im Windschatten seiner Teamkollegen und führt in der Gesamtwertung weiterhin klar mit 4:13 Minuten vor dem Dänen Jonas Vingegaard. Felix Gall behält seinen siebenten Platz.
  • Der Tagessieger: Nach der Aufgabe von Mitfavorit Remco Evenepoel (BEL) am Samstag wurde der Sonntag zum belgischen Feiertag. Tim Wellens ließ sich als Sieger feiern. Der 34-Jährige hat bereits Etappen beim Giro und bei der Vuelta gewonnen und schlug nach einer Solo-Flucht erstmals auch bei der Tour zu. Rang zwei ging an Victor Campenaerts, auch ein Belgier.
     
  • Der legendäre Berg: Am Dienstag geht es von Montpellier zur Bergankunft auf den Mont Ventoux. Der Anstieg auf den „Gigant der Provence“ gehört zu den bekanntesten Anstiegen des bekanntesten Radrennens der Welt. Traurige Berühmtheit erlangte der Berg im Jahr 1967, als der Brite Tom Simpson am 14. Juli kurz vor dem Gipfel tot vom Rad fiel. Auf dem legendären Berg könnte sich die Frankreich-Rundfahrt bereits entscheiden. Sollte Tadej Pogacar keinen Einbruch erleiden, wird ihm sein vierter Tour-Sieg wohl schwer zu nehmen sein.
  • Der Unfall: Bei der Etappe am Samstag erfasste ein Teamauto von Ineos einen Zuschauer. Wie es dem Fan gesundheitlich geht, blieb vorerst unklar. Klar ist, dass die Jury den Mitarbeiter des Teams mit einer Geldstrafe von 5.000 Franken (ca. 5.360 Euro) belegte und mit einer Gelben Karte verwarnte. Das Team äußerte sein Bedauern und bat bei dem Fan um Entschuldigung.
     
  • Die Zukunft: 2026 will Slowenien erstmals den sogenannten Grand Départ ausrichten. Zuletzt fand der etliche Millionen Euro teure Auftakt außerhalb Frankreichs in Dänemark (2022), im Baskenland (2023) und der Toskana (2024) statt. Heuer startete die Tour in Lille, 2026 geht es in Katalonien los, im Jahr darauf in Edinburgh.

Kommentare